Torsten Lucht

Torsten Lucht

Leiter Lokalredaktion Konstanz
Torsten Lucht gehört seit 1985 zum Medienhaus SÜDKURIER. Nach dem Studium (Germanistik und Politik in Freiburg und Nizza) wurde er als Volontär und Jungredakteur zunächst beim Alb-Bote in Waldshut vom Kopf auf die Füße gestellt. Nach dem Wechsel in die Lokalredaktion des SÜDKURIER in Waldshut folgten ab 1993 Stationen als Leiter der Lokalredaktionen in St. Georgen, Radolfzell und Singen. Seit November 2020 leitet Torsten Lucht die Lokalredaktion in Konstanz.

Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Torsten Lucht schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.

Neueste Artikel des Autors
Konstanz Zahide Sarikas trauert – Beim Erdbeben in der Türkei stirbt der Großteil ihrer Familie
17 Familienmitglieder der Konstanzer SPD-Stadträtin sind bei der Katastrophe im Februar ums Leben gekommen, etliche andere werden vermisst. Zahide Sarikas will helfen – und gibt Einblicke in ihre Lebensgeschichte.
In Hatay (Bild links) starben Zahide Sarikas (Bild rechts) Cousine und deren Familie – insgesamt sieben Menschen. 17 Verwandte von ...
Reichenau Kommandant der Feuerwehr zieht Bilanz: „Ganz ohne Glück kommt man da nicht durch“
Andreas Schlegel, der 19 Jahre der Feuerwehr Reichenau als Kommandant vorstand, gibt sein Amt ab. In dieser Zeit hat er viel erlebt: Einiges war schlimm, wie er im Interview verrät, doch es gab auch erheiternde Episoden.
Andreas Schlegel hört als Kommandant der Feuerwehr Reichenau auf. Er bleibt aber als Zugführer aktiv.
Konstanz Aha-Moment beim Unternehmerfrühstück: Dummheit ist dann, wenn man sich daran gewöhnt
Alle Welt will Innovation. Aber wie soll das gehen? Der Referent Gunter Dueck empfiehlt beim Konstanzer Unternehmerfrühstück einen kritischen Blick auf Gewohnheiten – und bedient sich dazu bei der Mathematik.
Wo geht‘s lang? Gunter Dueck rät beim Konstanzer Unternehmerfrühstück zur Mathematik.
Konstanz Tolles Projekt – aber kein Geld: Warum es mit der neuen Waldorfschule so schnell nichts wird
Die Pläne zur Umwandlung eines ehemaligen Betriebs im Unterlohn in einen Schul-Campus der Extraklasse bringt den Konstanzer Gestaltungsrat ins Schwärmen. Bei der Umsetzung aber wird man sich gedulden müssen.
Schule am Rande des Naturschutzgebiets: So seht eine Skizze der neuen Waldorfschule am Rande des Wollmatinger Rieds aus. Bis das Projekt ...
Konstanz Fahrradparkhaus am Konstanzer Bahnhof: Warum sich die Planer auf die ursprüngliche Idee besinnen
Der Gestaltungsbeirat der Stadt Konstanz hatte einige kritische Anmerkungen zum Erstentwurf. Die jetzt vorliegende Überarbeitung kommt besser an. Bis zum Baubeginn wird aber noch viel Zeit vergehen.
Manchmal ist weniger mehr: Der Gestaltungsbeirat der Stadt Konstanz kommt zu dem Schluss, dass die hier abgebildete Überarbeitung des ...
Konstanz Fahrradparkhaus am Bahnhof: Warum der Entwurf kein großer Wurf ist
Der Beirat für Architektur der Stadt Konstanz hält wenig von den Vorschlägen für den seit zwölf Jahren in Planung befindlichen Gebäudekomplex. Der Neubau weist demnach eine „unangemessen erhöhte Individualität“ auf.
Manchmal ist weniger mehr: Der Gestaltungsbeirat der Stadt Konstanz kommt zu dem Schluss, dass die hier abgebildete Überarbeitung des ...
Konstanz Kita-Gebühren sollen erhöht werden – und die Stadträte sind sauer, weil jeder macht was er will
Der Beitrag von Familien zur Finanzierung von Kita-Plätzen ist in Konstanz im kommunalen Vergleich günstig. Allerdings ist das nur die halbe Wahrheit. Denn in anderen Bundesländern muss gar nichts bezahlt werden.
Wenn‘s um die Kita-Gebühren geht, reicht der gute alte Abakus als Hilfsmittel kaum noch aus. Der Flickenteppich sowohl im Länder- ...
Meinung In der Debatte um die Kita-Gebühren zeigt sich die bittere Wahrheit von Schein und Sein
Kinder muss man sich leisten können. Das zeigt sich am Beispiel der Kita-Gebühren. Drum höre man genau zu, wenn in der Politik von Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit die Rede ist, meint Torsten Lucht.
Bild : In der Debatte um die Kita-Gebühren zeigt sich die bittere Wahrheit von Schein und Sein
Konstanz Viel zu tun und keine Leute: Der Stellenplan der Stadt Konstanz ist eine wacklige Angelegenheit
Der Stadt Konstanz fehlt das Geld, gleichzeitig sollen 37 neue Stellen geschaffen werden. Wobei sich schon jetzt abschätzen lässt, dass das zur Bewältigung der Aufgaben nicht reichen wird. Wie passt das alles zusammen?
Auch dies ist ein Faktor, der bei der Stellenplanung der Stadt berücksichtigt werden muss. Die Forderungen nach einer den ...
Konstanz Für Uli Burchardt alles andere als heilig: Der OB steht auf Kriegsfuß mit der Säule im Ratssaal
Das Karrée war gestern, morgen herrscht das Oval: Warum und wie die Stadtverwaltung den Ratssaal als Tagungsort fit machen möchte. Wenn‘s nach dem OB geht, wird in diesem Zug die mittige Säule weggeräumt.
Steht im Weg: Oberbürgermeister Uli Burchardt (links neben der Säule) stört sich an der in der Mitte des Ratssaales befindlichen Säule. ...
Konstanz Närrische Stippvisiten im Medienhaus: Dem SÜDKURIER ist‘s eine Ehre
Zwischen Narren und Medien herrscht ein spezielles Verhältnis. In Konstanz nehmen die Fasnachter sogar den Weg ins SÜDKURIER-Haupthaus im Oberlohn auf sich. Die Lokalredaktion dankt allen Besuchern. Ho Narro!
Viele Blätzlebuebe und mittendrin die Leute vom SÜDKURIER – unter ihnen der SÜDKURIER-Geschäftsführer Peter Selzer (im ...
Konstanz Zwischenbilanz: Was sagt die Polizei zum Verlauf der Konstanzer Straßenfasnacht?
Die närrische Hochphase bleibt nach Angaben der Polizei vorwiegend friedlich. Größere Einsätze gab es bislang nicht. Bei ein paar Auseinandersetzungen mussten die Beamten jedoch eingreifen.
(Symbolbild) Die Polizei zeigt Präsenz bei der Straßenfasnacht: Hier fährt ein Streifenwagen dem Narrenumzug am Fasnachtssonntag 2016 in ...
Konstanz Als wär‘s ein Stück von ihr: Versteigerung von Teilen aus dem Nachlass von Brigitte Weyl
Das Auktionshaus am See bietet ab Freitag, 24. Februar, Teile aus dem Nachlass der langjährigen Gesellschafterin und Geschäftsführerin des SÜDKURIER-Medienhauses an.
(Archivbild) Unvergessen: Brigitte Weyl prägt als Verlegerin und durch ihre Persönlichkeit das gesellschaftliche Miteinander im ...
Konstanz Stadträte entscheiden sich für eine Politik auf Pump – „Wir leben über unsere Verhältnisse“
Kann Konstanz nicht rechnen? Oder stimmt das Gegenteil, weil die Stadt die kreative Buchführung meisterlich beherrscht? Im Gemeinderat sagen die einen so und die anderen so...
Die Stadt Konstanz braucht in den nächsten Jahren viel Geld. Vom Himmel wird es nicht fallen, man muss mit Krediten über die Bühne kommen.
Konstanz GroKo statt Ampel: Andreas Jung und Lina Seitzl proben beim Jakobiner-Tribunal den Aufstand
Zu Beginn des Tribunals geben sich die närrischen Scharfrichter in Konstanz siegesgewiss. „Andi Jung wird nicht alt, unser Fallbeil macht ihn kalt“, skandieren sie. Am Ende aber gleicht das Urteil einem Freispruch.
Andreas Jung erweist sich beim Jakobiner-Tribunal auf dem Konstanzer Obermarkt als begnadeter Redner. Der Wunsch: Bitte mehr davon ...
Konstanz Weil er seine Schwester misshandelte und mehrfach vergewaltigte: 21-Jähriger muss hinter Gitter
Der junge Mann soll seine Schwester monatelang in seinem WG-Zimmer eingesperrt, geschlagen und vergewaltigt haben. Nun wurde er zu einer Haftstrafe verurteilt. Bei der Urteilsverkündung kam es zu tumultartigen Szenen.
Der Mann, der wegen Vergewaltigung und Freiheitsberaubung an seiner Schwester angeklagt ist, verdeckt vor Beginn des Prozesses am ...