Timm Lechler stammt aus Radolfzell und studierte Germanistik und Multimedia am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Danach zog es ihn zurück an den Bodensee und er absolvierte ein redaktionelles Praktikum bei der LautAG in Konstanz. Der Filmfan verbringt seine Freizeit gerne an oder auf dem See, liebt das Fotografieren und ist fasziniert von fremden Kulturen. Seit dem Abschluss seines Volontariats beim Südkurier im September 2021 arbeitet er in der Lokalredaktion Konstanz.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Timm Lechler schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Fast ein halbes Jahr lang war der Kreißsaal in Konstanz eine Woche im Monat geschlossen. Nun wollen die Verantwortlichen zum 24-Stunden-Betrieb an sieben Tagen in der Woche zurückkehren. So soll das gelingen.
Ein Auffahrunfall hat auf der Schänzlebrücke in Fahrtrichtung Schweiz eine Kettenreaktion ausgelöst. Die Folgen der Karambolage: Zwei Autofahrer müssen im Krankenhaus versorgt werden und zehntausende Euro Schaden.
Die Wanderbaustelle auf der Schottenstraße hat nun den Kreisel an der Fahrradbrücke erreicht. Der Verkehr wird dort jetzt umgeleitet. Wo es für Radler die nächsten Wochen langgeht, erfahren Sie hier.
Teile des öffentlichen Lebens werden lahmgelegt: Neben Pflegekräften, Erzieherinnen und anderen Arbeitnehmern im öffentlichen Sektor legen auch Angestellte der Entsorgungsbetriebe und der Stadtwerke ihre Arbeit nieder.
Am Brückenkopf Nord sollen ein Busbahnhof sowie ein Parkhaus entstehen, die Arbeiten auf der Baustelle haben vor wenigen Wochen begonnen. Die komplizierte Umleitung für den Radverkehr bleibt noch einige Monate bestehen.
Am Abend des 7. März brannten auf der Insel 800 Quadratmeter Schilf nieder. Die Polizei ermittelt seitdem wegen Brandstiftung und sucht nach der Person, die an mehreren Stellen Feuer legte.
Ein Autofahrer ist mit seinem weißen BMW-Geländewagen gegen 11 Uhr am Dienstag auf dem Kreisel am Waldfriedhof von Konstanz-Litzelstetten gelandet. Wie ist das passiert?
Der unbekannte SUV-Fahrer fährt gegen das Auto eines 25-Jährigen auf der Reichenaustraße. Danach setzte er seine Fahrt unbeirrt weiter fort, obwohl ihm der Audi-Fahrer folgt und ihn aufhalten wollte.
Das Wochenende bringt milde Temperaturen und reichlich Sonnenschein. Auch danach sieht das Wetter gut aus. Allerdings gibt es auch schlechte Nachrichten: Der Januar und Februar waren deutlich zu trocken – und zu warm.
Bei der Umsetzung der Preisbremsen für Strom und Gas ist es bei den Stadtwerken Konstanz zu Problemen gekommen. Teilweise waren die dafür notwendigen Verbrauchsprognosen nicht korrekt.
Das Fahrradfahren erfreute sich in den vergangenen drei Jahren großer Beliebtheit und damit wird es wohl weitergehen. Für dieses Jahr im Trend stehen weiterhin E-Bikes – und die Fahrer werden immer jünger.
Viele Beschäftigte im öffentlichen Dienst, dem Einzelhandel, bei Polizei und im Gesundheitswesen können sich die Mieten in Konstanz nicht mehr leisten. Das sorgt bei Arbeitgebern zusehends für Schwierigkeiten.
Zwei Anbieter drängen auf den Markt, die Firma Zeus hat sich bereits etabliert. Weshalb Konstanz für die Anbieter attraktiv ist – und warum die Verwaltung nichts gegen die Stadtflitzer tun könnte, selbst wenn sie wollte.
Die von der Regierung beschlossenen Preisbremsen für Strom und Gas greifen ab diesem Monat und sollen auch Konstanzer, die einen Vertrag mit dem städtischen Energieversorger haben, entlasten. Was Kunden wissen müssen.
Die Firma Zeus verfügte seit Monaten über ein Monopol in der Stadt. Doch nun gibt es auch die elektrischen Roller des Weltmarktführers Lime – und ein weiterer Konkurrent versucht, in Konstanz Fuß zu fassen.
Gefälschte Unterlagen zu Corona-Impfungen wurden teilweise auch in Konstanz im Akkord verhandelt. Mittlerweile stellt sich die Rechtslage vor den Gerichten anders dar. Was bedeutet das für die übrigen Verfahren?