Die Markdorfer Malerin Christina Hupfer hat einen Krimi geschrieben: "Götter, Gipfel und Gefahr". Die Autorin erzählt die Geschichte der Protagonistin Cara mit viel Witz und Charme.
Der Heggbacher Hof an der Markdorfer Spitalstraße liegt noch im Dornröschenschlaf. Vage Pläne gibt es zwar, doch der Inhaber, die Markdorfer Firma Betz und Weber, will sich nun erst einmal um ihre Neubaupläne kümmern
Die Markdorfer Verkehrswege haben unter dem Zahn der Zeit gelitten. Zudem entschärft die Stadt die Parksituation an der Spitalstraße mit 16 neuen Stellplätzen.
Das Markdorfer Parkhaus Poststraße weist massive Schäden auf. Die Sanierung und der Umbau werden bis zu 2,7 Millionen Euro teuer. Die Verwaltung erarbeitet bereits einen Zeit- und Bauabschnittsplan.
Beim Tag der offenen Tür am Sonntag, 11. September, stellt die Feuerwehr Markdorf drei neue Fahrzeuge vor und zeigt einen Querschnitt ihres Leistungsspektrums
Uwe Wolf aus Berlin, der Mandanten hilft, nicht nur vor Gericht, sondern auch in der Öffentlichkeit zu gewinnen, macht in Markdorf Urlaub. SÜDKURIER-Redakteur Winfried Thum hat ihn zum Interview getroffen.
Gedächtnis der Region: In den 50er Jahren begann in Markdorf der Aufschwung. Hans Schleicher erinnert sich genau an die Anfänge des Wirtschaftswunders in Markdorf.
Der „Ölunfall aus den 1970-er Jahren“, der jetzt laut Aussage der Stadtverwaltung für Verzögerungen bei der Umsetzung des Gewerbegebietes Eisenbahnstraße/Schießstattäcker sorgt, war vermutlich gar keiner. An der Eisenbahnstrecke hat sich allerdings das Lager der Firma Kohlen-Dieth befunden.
In nur vier Minuten hat der Markdorfer Gemeinderat den neuen Mitspiegel einstimmig beschlossen. Die Mieten steigen gegenüber dem Mietspiegel 2014 um 9,8 Prozent.
Lina Killat, die mittlerweile in Neuseeland lebt, hat ihre alte Heimat Markdorf besucht. Vor zwölf Jahren war sie mit ihrem Mann Andreas mit dem Rad nach China gestartet. Er verstarb auf der Reise.