Tilmann Gangloff ist Diplom-Journalist (Universität Dortmund) und Rheinländer und seit gut 30 Jahren freiberuflicher Medienfachjournalist für Fachzeitschriften und Tageszeitungen. Er ist regelmäßig Mitglied der Jury für den Grimme-Preis, war zeitweise Lehrbeauftragter an der Universität Konstanz (Fachbereich Kunst- und Medienwissenschaften) und hat mehrere Fachbücher geschrieben. Gangloff lebt seit 1985 in Allensbach.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Tilmann Gangloff schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Andy Jacobs ist Designer. Hier erklärt er, wie sich Denkblockaden mithilfe ganz einfacher Kreativitätstechniken abbauen lassen und warum es hilft, Dinge neu zusammenzusetzen.
In „Rebland“ geht es unter anderem um die Frage, welche Informationen die Polizei aus einer DNS-Probe ziehen darf. Der Tatort ist heute um 20.15 Uhr im Ersten zu sehen.
Wenn die erst dieses Jahr gestartete SWR-Talkshow mit Gaby Hauptmann am 21. September aus der Sommerpause zurückkehrt, steht die Frage im Raum, wie lange es die Sendung noch geben wird.
Baseball-Coach Terry Maitland hat einen Jungen geschändet und ermordet. Davon ist die Polizei von Flint City angesichts der Beweisfülle überzeugt. Doch der Mann hat ein wasserdichtes Alibi. US-Autor Stephen King bietet in seinem neuen Roman „Der Outsider“ eine Mischung aus Krimi und Horror.
„Schwarm“-Autor Frank Schätzing wirft in seinem neuen Thriller "Die Tyrannei der Schmetterlings" die menschliche Logik über den Haufen. Im Zentrum steht eine künstliche Intelligenz, die alles andere als künstlich sein will. Dem Leser raucht der Kopf. SÜDKURIER-Mitarbeiter Tilmann P. Gangloff urteilt dennoch: "Eine spannende Lektüre!"
Am Sonntag feiert der Schwarzwald-Tatort seine Premiere. Fast zehn Monate nach dem letzten Bodensee-Tatort mit Blum und Perlmann übernehmen jetzt die Kommissare Tobler und Berg im Südwesten. Unser Kritiker hat die erste Folge namens "Goldbach" bereits gesehen und verrät, ob sich das Einschalten lohnt.