Tatjana Burger hat nach einem Studium an der Berufsakademie Villingen-Schwenningen beim SÜDKURIER ihre journalistische Ausbildung absolviert. Sie war in verschiedenen Redaktionen im Verbreitungsgebiet tätig. Heute arbeitet sie in Villingen.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Tatjana Burger schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Die Stadt hat große Probleme, Schneeräumer für die Straßen in der Doppelstadt und in den Ortschaften zu finden. In den kommenden Jahren könnte sich diese Situation weiter verschärfen.
Die Brücke in der Peterzeller Straße ist jetzt nur noch einspurig befahrbar, teils bilden sich hier lange Staus. Doch gibt es tatsächlich keine Alternative und wie lange müssen die Villinger mit der Situation leben?
Weil das Zentralklinikum immer wieder mit der Schwarzwaldklinik verwechselt wird, hat es sich zu einem ungewöhnlichen Schritt entschlossen. Und der macht wirklich Laune!
Seit der Sperrung der Berliner Straße haben die Menschen rund um die Triberger Straße kaum noch eine ruhige Minute. Zahllose Fahrzeuge suchen sich einen Weg durch ihr Quartier, doch hier gibt es keinen Ausweg.
Diese Tour hätte wirklich nicht jeder geschafft: Die 31-jährige Nadja Kübler hat einen echten Powerlauf hinter sich. Doch wie klappt das mit einer solchen Tour, bei der die Leidenschaft irgendwann doch zum Leiden wird?
Der 32-Jährige Familienvater Bastian Klein stirbt plötzlich und unerwartet. Neben Trauer und Fassungslosigkeit muss sich Ehefrau Daniela nun angesichts der Bestattungskosten auch finanzielle Sorgen machen.
Gemeinderat VS kompakt: Welche Projekte den Kommunalpolitikern besonders am Herzen liegen und welche noch warten müssen. Diese Entscheidungen fallen in der jüngsten Sitzung.
Falschparker sind ein Ärgernis, das offenbar immer häufiger wird. Weil sie die Kosten fürs Abschleppen vorstrecken müssen, stecken Parkplatz-Inhaber hier oft in der Zwickmühle. Nun gibt es neue Hoffnung in der Region.
Fasnetbegeisterte von Donaueschingen bis Rottweil decken sich fürs Häs beim Traditionsgeschäft Schilling ein. Hier gibt es das ganze Jahr über ein Stück Fasnet – doch dieses versteckt sich hinter edlen Slips und BHs.
Darauf haben offenbar viele gewartet: Schon vormittags drängen die Kunden in die neue Filiale im Schwarzwald-Baar-Center. Dies gibt auch Hoffnung für eine bessere Zukunft des Einkaufszentrums.
Wegen des Protestzugs von Fridays for Future wird die Bundesstraße 33 in Richtung Bad Dürrheim am Freitag, 15. September, wohl stundenlang gesperrt. Eine Umleitung führt über den Villinger Außenring.
Der Kirchenbezirk Villingen steht in den kommenden Jahren vor weitreichenden Veränderungen – sowohl bei Pfarrern als auch bei Gottes-und Gemeindehäusern. Die evangelische Kirche legt nun erstmals detaillierte Pläne vor.
Die Arbeiten laufen ganz nach Plan, der Eröffnungstermin am 14. September steht. Bis dahin müssen noch die Kassen installiert, zahllose Regale aufgebaut und abertausende Waren eingeräumt werden.
Menschen, die nicht gut zu Fuß sind, schaffen es am Villinger Bahnhof derzeit nicht auf Gleis 2 oder 3, weil der Aufzug kaputt ist. Deswegen wird die Bahnfahrt für viele deutlich strapaziöser und zeitaufwendiger.
Die Arbeiten an dem Gotteshaus sollen drei Jahre dauern, auch die Orgel wird komplett überarbeitet. Doch was passiert in der Zeit mit dem Wochenmarkt, was kommt auf die Gläubigen zu und wie können die Villinger helfen?
Franziska D. hat eigentlich nur eine familienfreundliche Arbeit gesucht, doch dabei ist sie einer neuen Betrugsmasche aufgesessen. Ruhig schlafen kann sie seitdem nicht – und ihr Konto checkt sie mehrmals täglich.