Sylvia Floetemeyer

Sylvia Floetemeyer

Freie Mitarbeiterin
Sylvia Floetemeyer hat ein Journalistikstudium an der Metropolitan State University of Denver absolviert (Nebenfach: Französisch) und volontierte anschließend bei der „Lausitzer Rundschau“. Seit 1997 ist sie in der Bodenseeregion als freie Journalistin tätig. Ihr besonderes Interesse gilt Kultur (inklusive Agrikultur) und Politik.

Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Sylvia Floetemeyer schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.

Neueste Artikel des Autors
Überlingen Narreneltern Stefan Mayer und Achim Friesenhagen geben sich bei den Brautjungfern das Ja-Wort
In der Zunftstube läuteten dieses Jahr nicht nur die Narrenschellen, sondern auch die Hochzeitsglocken. Kein Wunder, bei frischgebackenen Narreneltern!
In der Überlinger Zunftstube traut die närrische Standesbeamtin Saskia Metzler (links) die neuen Narreneltern Mayer (Mitte) und ...
Überlingen Narreneltern bringen frischen Wind ins Rathaus
Mamme (Stefan Mayer) und Bappe (Achim Friesenhagen) schicken OB Zeitler am Schmotzigen in den vorübergehenden Ruhestand. Bevor der den Rathausschlüssel herausrückt, muss das junge Narrenpaar Quizfragen beantworten.
Juhuuu, sie hat ihn: Überlingens neue Narrenmutter (Stefan Mayer) schwenkt den Rathausschlüssel, den OB Jan Zeitler (2. von links) nach ...
Meersburg Anzahl der Hilfsbedürftigen steigt: Lebensmittelausgabe wird stark nachgefragt
Die Anzahl der Bedürftigen, die sich jeden Donnerstag im Ratskeller mit dem Nötigsten eindecken, nimmt kontinuierlich zu.
Seit rund drei Jahren engagieren sich Franziska Trunz, Thomas Mackowiak und Initiatorin Bärbel Endress (von links) unermüdlich für die ...
Meersburg Bleibt Lieferverkehr ohne Abgas doch nur eine Vision?
Das Projekt „Meersburg elektrisiert“ erhält viel Lob von offizieller Stelle. Alle sind überzeugt von der emissionsfreien Lieferkette. Doch eine Fortsetzung ist derzeit aus entscheidenden Gründen noch ungewiss.
Ein schwarzer Kubus und Luftballons symbolisieren bei der Eröffnung des Projekts „Meersburg elektrisiert“, das von Oktober ...
Salem Scharf und prickelnd: So ist die 19. Home and Garden in Salem
Auf der Lifestyle-Messe im Schloss Salem präsentieren wieder rund 100 Aussteller ein breitgefächertes Angebot rund um Haus und Garten. Zur Eröffnung hält sogar das Wetter.
Zum Kugeln: Schmückendes für den heimischen Garten vor den malerischen Fassaden von Schloss Salem und Münster.
Bodensee Die neue Bodensee-Weinprinzessin hat eine Antwort auf jede Frage
Die schlagfertige 18-jährige Elin Sophie Arnold aus Hagnau vertritt ein Jahr lang den Weinbau am deutschen Bodensee. Bei der Wahl musste sie knifflige Fragen beantworten und blind Wein verkosten.
Weinprinzessin Elin Sophie Arnold auf der Meersburger Schlossterrasse, im Hintergrund der Bodensee, dessen deutsche Winzer sie vertritt.
Meersburg Bodenseekreis verleiht Förderpreis für gegenständliche Kunst
Bei der Preisverleihung vor zwei Jahren saß der Landrat pandemiebedingt allein vor einer Kamera, dieses Jahr stand er, sichtlich froh darüber, vor dem vollen Spiegelsaal.
Moritz Dümmels fotorealistische Holzkohlezeichnungen gefielen auch dieser Besucherin. Dümmel konzentriert sich eigenen Angaben nach ...
Bodenseekreis Brutale Kriminalfälle im Kloster überraschen SÜDKURIER-Leser
Bei der Reihe „Der SÜDKURIER öffnet Türen“ erlebten 20 Abonnenten im Schloss Salem eine exklusive Tour zu dessen düsteren Geheimnissen.
Schlossverwalterin Birgit Rückert zeigt den Schlüsselbund, mit dem sie für den SÜDKURIER gleich die Türen zu Schloss Salem und seinen ...
Anzeige Sommertheater Überlingen: Neuauflage nach zwei Jahren Pause
Überlingen – Kulturfreunde erwarten sehnsüchtig die Neuauflage des Sommertheaters, das am 24 Juni im „Kapuziner“ am See mit dem Sommerkonzert „Klassik trifft Jazz“ startet und bis 17 Juli dauert.Das Hauptprogramm besteht aus drei Stücken, gespielt von drei Ensembles, und wird durch Musik, Kabarett, eine Impro-Show, Lesungen, Clowns und Figurentheater abgerundet.Den theatralischen Auftakt macht am 1 und 2 Juli „Don Quijote“ in einer Inszenierung des Neuen Globe Theaters Potsdam. Das Theater Lindenhof aus Melchingen folgt am 8 und 9 Juli mit „Honig im Kopf“, einer Bühnenadaption des Spielfilms von Til Schweiger.
„Don Quijote“ stellt das Neue Globe Theater Potsdam am 1. und 2. Juli auf die Bühne im Überlinger „Kapuziner“. Bild: NGT / Philipp Plum
Meersburg Beim offenen Mittagstisch geht es um mehr als kostenloses Essen
Menschen, die gerne mit anderen essen und ins Gespräch kommen, sind ab 28. Juni im Martin-Luther-Haus alle 14 Tage zu einem kostenlosen Essen eingeladen. Pfarrerin Sigrid Süss-Egervari erklärt die Idee dahinter.
Pfarrerin Sigrid Süss-Egervari in der Küche des Meersburger Martin-Luther-Hauses, wo künftig das Essen für den offenen Mittagstisch ...
Salem Der Abt von Salem kehrt zurück: Birgit Rückert legt neuen Klosterkrimi vor
Schlossverwalterin Birgit Rückert stellt den dritten Band ihrer Klosterkrimi-Saga, „Der Abt von Salem“, im Küfereimuseum vor. Große Politik trifft hier auf Liebe, Lust und Todesfälle.
Birgit Rückert präsentiert im Küfereimuseum von Schloss Salem den dritten Band ihrer Klosterkrimi-Saga.
Überlingen Die Stadt feiert sich jetzt wieder: 1250-Jahr-Fest startet in zweite Etappe
Zum Beginn der zweiten Etappe des Stadtjubiläums, das Überlingen von 2020 bis 2023 begeht, steht der runde Geburtstag der städtischen Sammlungen im Mittelpunkt.
Beim Fest im Museumsgarten bewirtet Museums-Mitarbeiterin Bozena Graubach auch Stadtrat Ulrich Krezdorn.
Überlingen Überlingen feiert wieder: Zweite Etappe des Stadtjubiläums startet am 15. Mai
Das Programm mit über 100 neuen Veranstaltungen zur 1250-Jahr-Feier, die schon 2020 begann und noch bis Ende 2023 dauert, steht.
Vor historischer Kulisse im Überlinger Rathaus präsentieren OB Jan Zeitler (links) und Kulturreferent Michael Brunner das Programm für ...
Meersburg Das Haus als Lebensthema: Bildhauer Herbert Stehle stellt in Kreisgalerie aus
Beim Heiligenberger Bildhauer Herbert Stehle dreht sich alles ums Haus, das er stets aufs Wesentliche reduziert aber ungeheuer vielfältig in Szene setzt. Dazu verwendet er Holz, Beton, Metall, manchmal in Kombination.
Galerieleiterin Heike Frommer und Bildhauer Herbert Stehle führen durch die Ausstellung „Min.Max“ in der Galerie ...
Daisendorf Hommage an einen Menschenfreund: Daisendorf widmet sich zum Start ins Jubeljahr Hugo Landauer
Die Gemeinde Daisendorf begeht ihr 900. Jubiläum. Zum Auftakt erinnerte ein Vortrag an den jüdischen Kaufmann und Landwirt Hugo Landauer. Er prägte das Dorf auf außergewöhnliche Weise.
Hugo Landauer (Projektion im Hintergrund) war das Thema des Vortrags, den Christoph Knüppel (links) zum Auftakt des 900. Jubiläums der ...
Meersburg Osterhasen made in Meersburg: Miriam El Harchi zeigt, wie aus Kakaobohnen süße Präsente werden
Von der Kakaobohne bis zum Endprodukt: Miriam El Harchi stellt in ihrer neu eröffneten Manufaktur in Meersburg selbst entwickelte Produkte aus nachhaltiger Schokolade her. Fast jeder Arbeitsschritt ist dabei Handarbeit.
Dieses Ei bleibt halb, denn es bringt auch so schon rund ein halbes Kilo auf die Waage und ist mit seiner Bemalung auch ohne zweite ...