Stephanie Jakober hat ihr journalistisches Handwerk beim SÜDKURIER gelernt. Bereits während des Studiums (Deutsche Literatur, Geschichte und Politik) war sie zuerst als freie Mitarbeiter in Villingen und dann lange in St. Georgen unterwegs. Nach dem Volontariat übernahm sie in der Villinger Redaktion die Betreuung des Umlandes mit den Gemeinden Brigachtal, Dauchingen, Königsfeld, Mönchweiler, Niedereschach und Unterkirnach. 2013 zog es sie auf die Baar, wo sie 2015 die Leitung der Lokalredaktion Donaueschingen übernommen hat. Im Sommer 2020 war sie übergangsweise im Bodenseekreis als Reporterin unterwegs, um neue Erfahrungen zu sammeln und ist im September in den Schwarzwald zurückgekehrt.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Stephanie Jakober schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Amseln Kiefer ist der bekannteste Sohn der Stadt. Neben jedem Kunstwerk steht sein Geburtsort. Doch so wirklich bekennt sich der Künstler nicht zu Donaueschingen. In Frankreich gibt es ein erstes Date.
Stadtwerke-Chef Gregor Gülpen hat sich in Villingen-Schwenningen umgeschaut. Was ist alles für die ökologisch einwandfreie Zukunft zu tun? Dann hat er die Kosten berechnet und das Ergebnis ist eine aberwitzige Zahl.
28 Jahre als Grünen-Stadtrat: In der Zeit hat Christian Kaiser viel erlebt und viel bewirkt. Eines wollte er zum Abschied allerdings nicht: eine Lobeshymne auf ihn.
Es geht nicht mehr: Gut sieben Monate hat Derya Türk-Nachbaur versucht, die Politik in Bad Dürrheim und Berlin unter einen Hut zu bekommen. Jetzt hat sie eine Entscheidung getroffen.
Wie schnell eine Woche schon wieder vorbei sein kann. Viel ist passiert in den vergangenen sieben Tagen in der Region. Wir haben hier die wichtigsten Nachrichten für Sie gebündelt zusammengestellt.
Glaubwürdigkeit und Bürgernähe: Dafür steht Christa Lörcher – auch wenn‘s unbequem wird. Das weiß sogar Gerhard Schröder. Nun erhält sie eine besondere Ehre.
Welche Anwohner leiden besonders unter Lärm? Mit dieser Frage beschäftigt sich der Lärmaktionsplan und berechnet, wo Anwohner besonders belastet sind. Vier Bereiche sind besonders betroffen.
Wie schnell eine Woche schon wieder vorbei sein kann. Viel ist passiert in den vergangenen sieben Tagen in der Region. Wir haben hier die wichtigsten Nachrichten für Sie gebündelt zusammengestellt.
1983 ist Christian Kaiser in die noch junge Partei „Die Grünen“ eingetreten und prägte die Politik der Region. Doch je erfolgreicher die Grünen wurden, um so mehr zweifelte er. Und bei Waffenlieferungen hört es bei ihm.
Zweimal musste die Tradition wegen Corona ausfallen. Nun naht Fronleichnam und die Verantwortlichen müssen mit Blick auf das Wetter und Wiesen eine Entscheidung treffen.
Der Holzpreis steigt und steigt. Das hat positive Auswirkungen auf die Donaueschinger Finanzen. Doch die gestiegene Nachfrage bringt einige Probleme mit sich.
Wie schnell eine Woche schon wieder vorbei sein kann. Viel ist passiert in den vergangenen sieben Tagen in der Region. Wir haben hier die wichtigsten Nachrichten für Sie gebündelt zusammengestellt.
Notaktionen gab es schon: Nur so kann die Verbindung zwischen Siedlung und Innenstadt derzeit noch genutzt werden. Doch wird nichts gemacht, dann ist der Siedlersteg bald Geschichte.
Wie schnell eine Woche schon wieder vorbei sein kann. Viel ist passiert in den vergangenen sieben Tagen in der Region. Wir haben hier die wichtigsten Nachrichten für Sie gebündelt zusammengestellt.
Wie schnell eine Woche schon wieder vorbei sein kann. Viel ist passiert in den vergangenen sieben Tagen in der Region. Wir haben hier die wichtigsten Nachrichten für Sie gebündelt zusammengestellt.