Siegfried Volk arbeitet seit vielen Jahren als SÜDKURIER-Lokalchef in Pfullendorf. Er könnte auch als Industriekaufmann, Politikwissenschaftler, Ausbilder und Sozialberater arbeiten, denn dafür hat er die Qualifikationen und Urkunden. Der Linzgau ist seine Heimat, die er objektiv, sachlich und mit einer gewissen Art von Humor beschreibt.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Siegfried Volk schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Die Corona-Fallzahlen im Kreis steigen wieder. Zugleich beschäftigen sich die Behörden mit Bußgeldverfahren gegen Personen, die in der Pflege arbeiten, aber keinen Immunitätsnachweis haben. Wie viele sind das im Kreis?
Das erste Seifenkistenrennen in Pfullendorf war ein richtig cooles Event. Der 350 Meter langer Kurs auf der Aftholderberger Straße forderte die Piloten.
Klare Worte fand Oberst Albrecht Katz-Kupke bei der Gelöbnisfeier für 26 Rekruten zur aktuellen Sicherheitslage, dem Ukraine-Krieg und den Herausforderungen für die deutsche Gesellschaft.
Seit vielen Jahren erregt der Knotenpunkt Otterswanger Straße/Langäcker die Gemüter. Jetzt sollen neue Gutachten klären, ob man einen Kreisel bauen kann.
Rund 99 Millionen Euro investiert der Landkreis Sigmaringen in den Neubau der Bertha-Benz-Schule. Jetzt fand die offizielle Vertragsunterzeichnung statt.
Mit Einmalzahlungen und Sofortzuschlägen werden einkommensschwache Haushalte unterstützt, wobei die Leistungen von Familienkasse, Jobcenter und Agentur für Arbeit ausbezahlt werden.
Nachdem an einer Schlägerei vor einer Gaststätte in der Hauptstraße 20 bis 30 Personen beteiligt waren, sucht die Polizei weiter nach Verdächtigen und den Auslöser für die Auseinandersetzung.
Die Freien Wähler Pfullendorf haben klare Vorstellungen über das Profil, das ein Bewerber beziehungsweise Bewerberin für die Bürgermeisterwahl mitbringen muss.
Der Bevölkerungszuwachs erfordert neues Bauland geht aus der Antwort des Umweltministeriums auf eine Anfrage hervor. Die Zahl der dafür zur Verfügung stehenden Flächen ist allerdings knapp.
Richtfest wurde für die neue „Feuerwache“ in Schwäblishausen, die künftige Heimstatt der Abteilungswehren Zell/Schwäblishausen und Mottschieß, gefeiert.