Simon Wöhrle

Simon Wöhrle

Volontär
Simon Wöhrle ist im Schwarzwald aufgewachsen und hat in Furtwangen Medienkonzeption und Design Interaktiver Medien studiert. Seit Oktober 2021 absolviert er sein Volontariat beim SÜDKURIER.

Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Simon Wöhrle schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.

Neueste Artikel des Autors
Buch Lebt er in Russland? Aus Konstanz stammende Autorin recherchiert zu verschwundenem Tengelmann-Chef
Nach einer Skitour in den Alpen fehlt von Karl-Erivan Haub seit 2018 jede Spur. Eine Leiche wird nie gefunden. Was ist wirklich passiert? Liv von Boetticher hat Hinweise, die sie nun in einem Buch veröffentlicht.
Seit dem 7. April 2018 ist Karl-Erivan Haub, der damalige geschäftsführende Gesellschafter der Unternehmensgruppe Tengelmann, ...
Rottweil Seit knapp fünf Jahren in Betrieb: Was passiert eigentlich gerade im Aufzug-Testturm in Rottweil?
Früher war es der Turm von Thyssen-Krupp, heute gehört er der Aufzugsfirma TK Elevator. Turm-Managerin Beate Höhnle erklärt, was das verändert hat, und welcher hier getestete Aufzüge kurz vor der Marktreife steht.
Sie hat die Lage im und um den Turm im Blick: Beate Höhnle weiß genau, was in den Aufzugschächten passiert.
Tiere Finger weg von diesen hochgiftigen Käfern! Wo der Ölkäfer in der Region vermehrt auftritt
Sein Gift kann einen Menschen töten – wobei man sich dafür sehr ungeschickt anstellen muss: Zum Ölkäfer sollte man trotzdem besser Abstand halten. Wie man ihn erkennt und worauf im Ernstfall zu achten ist.
Im Frühjahr krabbelt er durch die Welt: Der Schwarzblaue Ölkäfer ist interessant zu beobachten, anfassen sollte man das giftige Insekt ...
Medienprojekt Klasse! Gemeinsam gegen Fake News: MrWissen2go und Theresa Schopper begeistern beim Klasse!-Jubiläum
25 Jahre Medienprojekt Klasse! – zu diesem Anlass hat der SÜDKURIER am Dienstagabend in die Singener Stadthalle geladen. 500 Besucher kamen, um Youtuber Mirko Drotschmann und Theresa Schopper zuzuhören.
Selina Manz, SÜDKURIER-Chefredakteur Stefan Lutz, Kultusministerin Theresa Schopper, Youtuber Mirko Drotschmann und ...
Klasse! Tiktok Star im Klassenzimmer: Niko Kappe zwischen Mathe und Social Media
Er ist Grundschullehrer und Influencer. Niko Kappe verrät, wie er die App in den Unterricht einbindet und warum er durch TikTok ein besserer Lehrer wird.
Der Grundschullehrer Nico Kappe nimmt für seinen TikTok-Kanal auch Videos im Klassenzimmer auf – aber erst nach Schulschluss.
Tiere Zecken haben sogar schon Dinos gestochen! Warum eine Forscherin fasziniert von den Parasiten ist
Die halbe Welt fürchtet Zecken, doch wie groß ist die Gefahr wirklich? Was hat es mit der Monsterzecke auf sich? Forscherin Ute Mackenstedt widerlegt Mythen und erklärt, warum die Zecke ein echtes Erfolgsmodell ist.
Achtung Zecken! Ute Mackenstedt warnt durchaus vor Gefahren – erklärt aber auch, warum Zecken virtuose Faulenzer sein können.
Klasse! Wie schützen wir unsere Kinder vor Fake News und Cybermobbing, Mirko Drotschmann?
Sicher im Netz – Medienkompetenz als Schulfach: Der Journalist und YouTuber Mirko Drotschmann im Interview über die Gefahren von KI, Tipps für Eltern und die Wissensvermittlung in sozialen Netzwerken.
Mirko Drotschmann (36) informiert auf YouTube als „MrWissen2go“ (zwei Millionen Abonnenten) über Geschichte und Politik.
Erdbeben Welche Erdbeben-Stärke ist in Baden-Württemberg denkbar und welche Schäden hätte das zur Folge?
Nirgends in Deutschland ist die Erdbeben-Gefahr größer als im Südwesten. Experten ordnen ein was das für Häuser und Infrastruktur bedeuten würde und welches Defizit hierzulande besteht.
Ein Erdbeben war am Donnerstag, 1. Juni 2023, im Grenzgebiet zwischen Schweiz, Deutschland und Frankreich zu spüren.
ChatGPT In Konstanz wartet eine nackte Frau: Was der Chatbot als Reiseführer so alles empfiehlt
ChatGPT scheint eine Antwort auf jede Frage zu haben. Aber wie gut kennt er sich am Bodensee und im Schwarzwald aus? Manche Sehenswürdigkeit kann er genau beschreiben – manche eher nicht so.
Südbaden hat als Ausflugsregion einiges zu bieten, hier ein Blick vom Pfänder auf den Bodensee.
Meinung Fünf Gründe dafür, Trash-TV zu schauen: Man darf sich auch mal berieseln lassen
Ob Casting- oder Realityshow, Superstar oder Bachelor: Die Sendungen haben einen festen Platz in unserer Fernsehlandschaft. Zu recht!
Fernseher ein, Entspannung an: Manchmal hilft Reality-Fernsehen einfach am Besten zum Entspannen.
Corona Land kloppt Millionen Masken in die Tonne – muss das wirklich sein?
Zu Beginn der Corona-Pandemie müssen schnell viele Schutzmasken her. Doch jetzt landen viele Exemplare ungenutzt im Müll, Haltbarkeitsdatum überschritten. Warum hat man sie nicht verteilt? Könnte man sie noch verwenden?
Millionen von Corona-Masken mussten in Deutschland kürzlich vernichtet werden. Das war auch in Baden-Württemberg der Fall.
Internet Hochschule bemerkt Fälle! Wie Schüler und Studenten ChatGPT für sich arbeiten lassen
Seit Ende November ist der Chatbot frei zugänglich, seitdem macht er Schlagzeilen. Lernende können ihn die Hausaufgaben machen lassen. Wie gehen Schulen und Hochschulen in der Region damit um?
Dieser Blechkamerad macht niemand die Hausaufgaben. Bei einem Chatroboter sieht das schon anders aus.
Baden-Württemberg Qualifiziert, motiviert: Warum für Ukrainerinnen der Weg in ihren Beruf hier dennoch steinig ist
Sie sind gut ausgebildet und dürfen arbeiten – und hier fehlen Fachkräfte. Und doch gibt es für Kriegsflüchtlinge Hindernisse, viele übernehmen nur Hilfsaufgaben. Ein Projekt der Malteser will das nun ändern.
Präsenztermin in Konstanz: Pflegekräfte aus der Ukraine werden auf die Anerkennung in Deutschland von Viktoriia Shchur (links) und Peter ...
Job Als Tausendfüßler zur Arbeit: Kennen Sie diese skurrilen Jobbezeichnungen?
Auf dem Arbeitsmarkt sind „Sales Tiger“ so gesucht wie „Chief Happiness Officers“ und „Mystery Shoppers“. Nur – was heißt das eigentlich? Ein kurioser Überblick.
Ein Tausendfüßler ist doch ein Tier, oder? Naja, und ein Job auch.
Energie Solaranlagen mieten statt kaufen – lohnt sich das für das eigene Dach?
Module, Stromspeicher und auf Wunsch gleich noch eine Wallbox dazu – alles ohne Anschaffungskosten und ohne Aufwand. Das versprechen Solarfirmen. Verbraucherschützer sehen Mietmodelle allerdings teils kritisch.
Handwerker montieren auf dem Dach eines Wohnhauses Solarmodule. Die können nicht nur gekauft, sondern auch gemietet werden.
Schule Von wegen Horrorjob: Zwei Lehrerinnen erzählen, warum sie ihren Beruf lieben
Monika Nägele und Susanne Frey sind nicht nur mit dem Kopf, sondern auch mit dem Herzen dabei, wenn sie vor ihre Schüler treten. Sie wollen zeigen: Lehrer zu sein ist der schönste Beruf, den es gibt.
Monika Nägele (links) und Susanne Frey wollen zeigen: Lehrer zu sein ist der schönste Beruf, den es gibt.