Stefanie Nosswitz hat ihre journalistische Ausbildung beim SÜDKURIER gemacht und gehört seit 2006 zum Team. Seit 2009 arbeitet die gebürtige Villingerin nach diversen Stationen in der Lokalredaktion Markdorf. Bevor sie zur Tageszeitung kam, hat sie in Düsseldorf Geschichte, Politik und Medienwissenschaften studiert und verschiedene Praktika in der Medienbranche absolviert. Ihr Schwerpunkt: Alles was in und rund um Markdorf passiert.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Stefanie Nosswitz schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Beim Schlossgarten-Open-Air begeistert der 29-jährige Popsänger sein Publikum mit alten und neuen Liedern. Wincent Weiss liebt es, wieder auf der Bühne zu stehen und die Besucher genießen einen sommerlichen Konzertabend.
Endlich wieder Konzerte, endlich wieder Open-Air. In Tettnang begeisterte am Donnerstabend Wincent Weiss 3600 Fans. Hier gibt‘s den zweiten Teil der Bilder von einem sommerlichen Konzertabend.
Endlich wieder Konzerte, endlich wieder Open-Air. In Tettnang begeisterte am Donnerstabend Wincent Weiss 3600 Fans. Hier gibt‘s den ersten Teil der Bilder von einem sommerlichen Konzertabend.
Nach zwei Jahren Corona-Pandemie steigt die Nachfrage nach Reisen. Doch es fehlt Personal. Verspätungen und Flugausfälle sind die Folge – auch am Bodensee Airport? Worauf sich Reisende einstellen müssen.
Die Nachfrage ist enorm, das Angebot aber begrenzt: Dennoch besteht die Chance, einen der begehrten Plätze in einem Schwimmkurs zu ergattern. Der SÜDKURIER verrät Ihnen, wo und wie Sie Glück haben könnten.
Markus Miller hat vor drei Jahren seinen Hof auf Bioland-Richtlinien umgestellt. Für den 49-Jährigen eine große Herausforderung. Warum dieser Schritt für ihn notwendig war und welche Folgen das für seine Arbeit hat.
Nach dem Baustopp für das Hotel „Das Zeppelin“ am Seeufer wurde nach mehreren Monaten ein außergerichtlicher Einigungskompromiss erzielt. Das Hotel kann gebaut werden – unter Berücksichtigung von Naturschutz-Vorgaben.
Ein kühles Bier, ein Eis oder ein Cocktail am Bodensee, das gehört zum Sommer dazu. Der SÜDKURIER stellt Biergärten und Beachbars in der Region vor. Heute: der Fischbacher Biergarten „Stärr Schorsch“.
Der Sommer kommt und mit ihm so mancher Plagegeist. Doch die derzeitigen Bedingungen lassen hoffen. Der Wasserpegel des Bodensees ist gering – das mögen die Mückenlarven nicht.
Zum Ende der Pfingstferien steht in Markdorf ganz traditionell das Stadtfest auf dem Programm. Zuletzt wurde 2019 gefeiert, jetzt dürfen sich die Besucher wieder auf die beliebte Veranstaltung freuen.
Endlich wieder Party! Endlich wieder Schlager! Beim Pfingstmusikfest sorgten Papi‘s Pumpels am Sonntagabend für beste Stimmung, das Publikum im Festzelt feierte ausgelassen mit. Hier gibt es die Bilder!
Endlich wieder Party! Endlich wieder Schlager! Beim Pfingstmusikfest sorgten Papi‘s Pumpels am Sonntagabend für beste Stimmung, das Publikum im Festzelt feierte ausgelassen mit. Hier gibt es die Bilder!
Auf dem Areal zwischen Ensisheimer Straße und Paracelcusstraße entstehen fünf dreigeschossige Gebäude mit insgesamt 34 Wohneinheiten. Doch der Start verzögert sich.
Die Freiwillige Feuerwehr Markdorf musste in der Nacht zu drei Bränden im Norden der Stadt ausrücken. Verletzt wurde niemand, zwei Pferde starben. Die Polizei ermittelt und schließt Brandstiftung nicht aus.
Die Corona-Pandemie hat sich 2021 erneut auf die Anzahl der Straftaten in Markdorf ausgewirkt, die weiter rückläufig sind. So gab es weniger Körperverletzungen und Diebstähle. Betrugsmaschen am Telefon bleiben Thema.