Stefanie Nosswitz hat ihre journalistische Ausbildung beim SÜDKURIER gemacht und gehört seit 2006 zum Team. Seit 2009 arbeitet die gebürtige Villingerin nach diversen Stationen in der Lokalredaktion Markdorf. Bevor sie zur Tageszeitung kam, hat sie in Düsseldorf Geschichte, Politik und Medienwissenschaften studiert und verschiedene Praktika in der Medienbranche absolviert. Ihr Schwerpunkt: Alles was in und rund um Markdorf passiert.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Stefanie Nosswitz schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Die Vermesser sind eine feste Größe beim Narrenbaumstellen und beim Rathaussturm. Die eingeschworene Gruppe begeistert zuverlässig mit ihren Ideen. Wie der runde Geburtstag in diesem Jahr gefeiert wird.
Seit April 2014 ist Lucie Fieber Geschäftsführerin von Markdorf Marketing. Nun hat die 60-Jährige gekündigt. Sie blickt auf ihre neun Jahre in Markdorf zurück und verrät, wo sie ihre berufliche Zukunft sieht.
Die SÜDKURIER-Lokalredaktion stellt Fasnetstrends für die närrischen Tage vor. Das Markdorfer Geschäft „Wir-M 3 und Cafe“ bietet eine bunte Auswahl. Zwei kleine und zwei große Mäschgerle machen den Test.
Das neue Jahr hat gerade erst begonnen und viele Menschen haben Vorsätze. Doch diese sind zum Scheitern verurteilt. Warum das so ist und was das Leben ausmacht, erklärt der Markdorfer Roland Löscher.
Im Erdgeschoss des Einkaufszentrums Proma sind mit der Bäckerei Kloos und dem Schuhgeschäft Reno zwei Mieter ausgezogen. Jetzt gibt es zumindest für eine Fläche einen Nachfolger: Marco Moden vergrößert sich.
Feste, Märkte, Konzerte: Der Terminkalender von Markdorf Marketing für das Jahr ist gut gefüllt und es zeigt sich: Die Pandemie ist vorbei. Unsere Redaktion verrät Ihnen, welche Höhepunkte Sie nicht verpassen dürfen.
Magdalena und Michael Linnig hatten sich im Herbst für die Schließung von Café und Vinothek entschieden. Doch nun geht es weiter. Was hinter dieser Entscheidung steckt und welche Herausforderungen nun auf sie warten.
Im Hyllerweg brennt ein Carport. Die Feuerwehr kann das Übergreifen der Flammen auf angrenzende Gebäude verhindern, Bewohner erleiden teilweise Rauchgasvergiftungen. Der Schaden beläuft sich auf rund 500.000 Euro.
Renate Hold und Christin Jungblut vom Mehrgenerationenhaus blicken auf ein herausforderndes Jahr zurück. Ob Ukrainekrieg, Brandnacht oder Energiepreise – das Team hilft den Betroffenen. Die Bürger unterstützen ebenfalls.
Das Café Auszeit in Markdorf stand vor der Schließung. Doch Betreiberin Amela Stett macht dank eines unbefristeten Mietvertrages weiter. Die 33-Jährige möchte ihren Traum weiterleben – trotz aller Schwierigkeiten.
Die österreichische Sängerin Melissa Naschenweng spielt am 17. Mai beim Markdorf Open Air auf dem Marktplatz. Damit steht nach Hubert von Goisern und Johannes Oerding der dritte Act fest.
Bernhard Kolodzik war im November nach drei Jahren wieder in Begoro, um nach dem Waisenhaus und der Schule zu sehen, die er und seine Frau Doris mit dem Verein Nation Builders International Germany unterstützen.
Singer-Songwriter Johannes Oerding tritt am Samstag, 20. Mai beim Markdorf Open Air auf dem Marktplatz auf. Damit steht der zweite Künstler nach Hubert von Goisern fest.
Das traditionelle Weihnachtskonzert am zweiten Weihnachtsfeiertag, 26. Dezember, 20 Uhr, kann nach zweijähriger Pause wieder stattfinden. Wir verlosen Karten!
Die kalte Jahreszeit ist in Markdorf angekommen. Schneefall und Glatteis sorgten für erste Einsätze des städtischen Winterdienstes. Aber kein Grund für Alarmbereitschaft. Die Mitarbeiter sind gut vorbereitet.