Stefan Hilser ist ein Kind der Region und seit mehr als 25 Jahren in verschiedenen Lokalredaktionen beschäftigt. Er absolvierte sein Zeitungs-Volontariat bei einer Regionalzeitung, 2007 wechselte er zum SÜDKURIER nach Überlingen. Seit 2016 ist er Leiter der Lokalredaktion.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Stefan Hilser schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Raus aus dem Haus, Eis essen, durch die bunte Landschaft spazieren, die Kamera zücken. Wir vom SÜDKURIER sammeln die schönsten Aufnahmen. Hier Beispiele von einem Spaziergang am Bodensee.
Die Feuerwehr rückt am Mittwochnachmittag zu einem Einsatz nach Salem-Baufnang aus. Das Feuer ist unter Kontrolle, die Feuerwehr ist mit rund 35 Einsatzkräften vor Ort.
Was tun, wenn Oma sterben möchte? Laut Verfassungsgericht gibt es keine Pflicht zum Leben, ein entsprechendes Gesetz muss her. Eine Tagung mit Pfarrerin Kommoss und Gerontologe Kruse bietet einen Beitrag zur Debatte.
Seit 2018 sitzt Pfarrer Bernd Walter in einer Ferienwohnung wie auf Koffern. Der Grund: Die Sanierung des Pfarrhauses wirft in Überlingen wie in vielen Orten rechtliche Fragen auf. Wer dafür aufkommen muss.
In der Nähe zum Bodensee, innenstadtnah und mit viel Platz für günstiges Wohnen: Die Stadt kauft vom Wacker-Neusson-Konzern ein 1,08 Hektar großes Grundstück, verrät den Preis aber nicht.
In der Skisaison steigt die Zahl an Knieverletzungen. Aber ist das ein Grund, Skifahrer stärker mit den Behandlungskosten zu belasten, wie es ein Ökonom vorschlägt? Kassen und Mediziner lehnen ganz klar ab.
Hier entsteht Wohnraum für etwa 700 Menschen. Auf einem Werksgelände mit Blick auf den Bodensee baut der Eigentümer Wohnungen. Es handelt sich um ein Privatgelände, trotzdem plant die Öffentlichkeit mit.
Biomüll aus dem Landkreis Ravensburg wird nach Österreich gebracht. Biomüll aus Vorarlberg landet künftig im Kreis Ravensburg. Warum behält nicht jeder einfach seinen eigenen Müll?
Amrei Feger und Hauke Engels haben gegen die Bundesregierung Klage vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte erhoben. Die beiden jungen Leute aus Überlingen wollen einen besseren Klimaschutz durchsetzen.
Der Bodensee als Urlaubsziel war ihre zweite Heimat, nun haben sie ihren Altersruhesitz nach Überlingen verlegt. Die Radikalität ihres Schrittes überrascht. Eleonore und Wilfred Zöbisch über konsequentes Ankommen.
Die Bitte unserer Redaktion wurde erhört. Leserinnen und Leser haben uns private Bilder von der Seegfrörne vor 60 Jahren geschickt, darunter auch seltene Farbfotos. Sie erweitern den Blick auf das Jahrhundertereignis.
Ein Zehnjähriger verschwindet in Überlingen aus dem Kinderheim – inzwischen ist er wohlbehalten zurück. Ein Besuch in der Einrichtung geht der Frage nach, ob das oft passiert.
Seit Jahren signalisiert ein Schild, dass es hier nicht zur Bodensee-Wasserversorgung geht, sondern die Fahrt in einem Feldweg endet. Ist Google das egal? Für einen Gefahrguttransporter endete es am Montag im Matsch.
Es war nicht nur der am längsten dauernde Dorfer, wie Jörg Bohm feststellte, sondern mit Sicherheit auch der allerbeste, den es jemals gegeben hat. Die Herren in der Butte müssen gelobt werden.
In Sekunden lässt sich mit einem Bildgenerator von OpenAI eine scheinbare Realität schaffen. Die Möglichkeiten sind so faszinierend wie gespenstisch. Wollen wir das überhaupt? Können Künstler und Fotografen einpacken?
Er zählt mittlerweile zu einem der beliebtesten Umzüge in Überlingen. Hunderte Kinder und ihre Eltern zogen am Schmotzigen durch die Stadt. Wir zeigen hier die schönsten Bilder.