Susanne Gehrmann-Röhm ist in Westfalen aufgewachsen und kam nach dem Gartenbaustudium in Hannover 1987 in den Hegau. Sie begann 1990, während der Elternzeit, als freie Mitarbeiterin für die Singener Lokalredaktion zu schreiben. Dass im Journalismus die eigentliche Berufung liegen würde, kristallisierte sich mit den Jahren immer mehr heraus. Sie ist vor allem in Singen und Umgebung praktisch überall im Einsatz, wo was los ist.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Susanne Gehrmann-Röhm schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Karin Bassler und fünf weitere Frauen, die sich beim Stadtturnverein fit halten, zaubern bei Singener Tafel Geschnetzeltes. Rund 80 warme Mahlzeiten gehen täglich über den Tresen
Auf Einladung des Hegau-Bodensee-Seminars hat sich HTWG-Professor Wolf-Stephan Wilke mit Oberstufen-Schülern überlegt, wie man Wege in der Zukunft zurücklegen könnte. Eine Premiere mit interessanten Ideen.
Jede dritte Frau mit Behinderung erlebt Gewalt, doch das soll sich ändern. Ein Hilfsmittel sind Selbstbehauptungskurse, die der Caritasverband mit dem Kreis Konstanz organisiert. Doch das ist nur ein Baustein von vielen.
Bei einer Gedenkfeier haben Menschen aller Nationen und Religionen den Opfern der Katastrophe im Grenzgebiet zwischen der Türkei und Syrien gedacht. Spenden werden weiterhin gesammelt.
Viele aus Singen bangen oder trauern nach dem Erdbeben in der Türkei und Syrien um Menschen, jetzt wollen dutzende Vereine und Organisationen gedenken – und tatkräftig helfen. Dabei helfen auch syrische Freiwillige.
Ob Mitarbeiter von Kita, Müllabfuhr, Bauhof oder Verwaltung – sie gehen gemeinsam auf die Straße für mehr Geld. Denn die bisher angebotene Lohnerhöhung um fünf Prozent empfinden Verdi-Mitglieder als Frechheit.
Ein Dreierteam vom Hegau-Gymnasium kommt mit seinem Picker zum Landeswettbewerb weiter. Doch auch die Müsli-Dosiermaschine und die automatische Bewässerungsanlage zeigen den Erfindungsgeist von jungen Forscher.
BUND-Landesvorsitzende Sylvia Pilarsky-Grosch stellt in Singen Schritte zur klimaneutralen Energieversorgung vor und Experten beleuchten den Stand der Dinge. Fazit: Es ist eine Mammutaufgabe für alle Verantwortlichen.
Wer sich für Literatur oder auch gesellschaftliche Themen interessiert, kann sich ab 24. März an 45 Orten zwischen Singen und Schaffhausen inspirieren lassen. Themen sind unter anderem Klimawandel und Migration.
Vor rund einem Jahr begann der Ukraine-Krieg. Wann er endet, kann niemand beantworten. Bei einer Kundgebung in Singen brachten viele Bürger aber ihre Solidarität mit den Menschen in der Ukraine zum Ausdruck.
Das schwere Erdbeben in der Türkei und in Syrien löst auch in der Regio Betroffenheit und Mitgefühl aus. Eine breit aufgestellte Initiative aus mehreren Partnerorganisationen hat zur Hilfe schon viel Geld gesammelt
Der Regisseur ist fasziniert von der Kunstwelt und hat drei Jahre lang Daniel Richter begleitet. Dabei entstand ein langer Dokumentarfilm, nach dem sich der Künstler fragte: „Warum habt ihr mir nie einen Kamm gegeben?
Große Wertschätzung erfuhr der langjährige Geschäftsführer Reinhard Zedler bei seiner Abschiedsfeier. 44 Jahre hat er für die Arbeiterwohlfahrt gewirkt. Die Nachfolge übernimmt ein im Hegau bekanntes Gesicht.
Das Geld ist im vergangenen Jahr bei den Treffen der Gruppe zusammengekommen. Nach der Corona-Pandemie sehen die Senioren in Engen wieder Licht am Ende des Tunnels, denn Treffen sind einfacher geworden.