Die Duale Hochschule in Villingen-Schwenningen bleibt vom Internet isoliert. Die Ermittlungen zu Schadsoftware in den Computersystemen werden mutmaßlich mehrere Wochen andauern. Was das für den Semesterbeginn bedeutet.
Die Duale Hochschule hat in Villingen-Schwenningen seit Dienstag, 19. September, ihre Verbindung zum Internet gekappt. Die Polizei und das LKA sind informiert.
Das Jahr 2023 ist für den Villinger Handwerksbetrieb finanziell das zweitschlechteste Jahr seit der Übernahme 1996. 1,50 Euro für eine Butterbrezel, diesen Preis wird der Bäckermeister nicht mehr lange halten können.
Kreso Valter kauft und verkauft Videospiele, wo es kein anderer schafft – in der Schwenninger Innenstadt. Im Schwarzwald-Baar-Kreis ist er einer der wenigen Videospielhändler und sein Laden ein Vorzeigemodell.
Ein älteres Haus gerät am 15. Mai 2022 in einer Kreisgemeinde in Brand. Die Hausbewohner können sich retten, aber verlieren ihr Hab und Gut. Nun steht ein Feuerwehrmann aus dem Ort als möglicher Brandstifter vor Gericht.
Wohin an heißen und schwülen Tagen? Wer raus will aus der überhitzten Wohnung, findet an Wasserfällen, Seen und in Schluchten im Schwarzwald und auf Baar so manchen Ort zum Abkühlen. Hier einige Tipps.
Der Schwenninger Stadtstrand lockt mehr Besucher und Einkäufer an den Muslenplatz. Gäste und Geschäfte sind zufrieden. Doch sie fordern auch weitere Attraktionen.
Seit dem 29. Juli rollt an Wochenenden regelmäßig ein Zug der Schweizerischen SBB durch den Schwarzwald – der Wiesental-Bodensee-Express. Wie kommt es dazu und darf man da einfach mit einem Nahverkehrsticket mitfahren?
In Villingen gibt es einen Jugendzeltplatz für organisierte Gruppen. Dieses Jahr sind über 5000 Übernachtungen geplant. Was diese Übernachtungsmöglichkeit so besonders macht.
Die Deutsche Bahn leitet vom 11. bis 13. August Güterzüge über die Schwarzwaldbahn-Route um, die sonst andernorts fahren würden. Nach SÜDKURIER-Informationen sollen es bis zu 70 Güterzüge sein. Das steckt dahinter.
Die Stadt stellt ihre Bürgerumfrage zur Gestaltung eines neuen Hallenbades vor. Fest steht: Eine Sanierung der Villinger Einrichtung wird es nicht geben. Zu marode ist das seit über 50 Jahren betriebene Hallenbad.
Noch bis zum Montag den 14. August drehen sich die Karussells des Schwenniger Volksfestes. Wir testen die Fahrgeschäfte vor Ort und fragen Besucher nach ihrer Einschätzung.
Regenschauer und Winde stürmen zum Beginn der Sommerferien durch den Schwarzwald-Baar-Kreis. Schüler und Außenveranstaltungen haben das Nachsehen. Diplom-Meteorologe Jürgen Schmidt erklärt, wann der Sommer zurückkommt.
Sebastian Gleichauf wird erneut zum Helden, als er das Leben einer Fünfjährigen im Albbrucker Schwimmbad rettet. Dank ihm konnte sie zwei Tage später ihren sechsten Geburtstag feiern. Bereits 2022 rettete er ein Kind.
Das trinationale Bahnprojekt wird konkreter. Erste Bautermine zum Neun-Milliarden-Franken-Bau sollen 2026 bekannt werden. Vom Hochrhein soll es vier Zugverbindungen in der Stunde geben.
Sebastian Gleichauf, Schwimmmeister in Albbruck, greift beherzt ein. Nach der Reanimation kommt das Kind in die Lörracher Kinderklinik. Zwei Tage später feiert es ihren Geburtstag.