Simon Conrads Simon Conrads absolviert seit dem 1. Januar 2023 sein Volontariat beim SÜDKURIER. Er kommt ursprünglich aus der Nähe von Frankfurt am Main und studierte Medienwissenschaften in Marburg. Während des Studiums lernte er das Handwerk des Journalisten durch Redaktionspraktika beim Radiosender hr1 und der LautAG in Konstanz kennen. In seiner Freizeit hört und macht er Musik und geht gerne wandern, vornehmlich im Alpstein.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Simon Conrads schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Trotz des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine und der Inflation zeigen sich die Vorstände der Genossenschaft zufrieden mit dem vergangenen Geschäftsjahr. Ihren Kunden empfehlen sie, ihr Geld breit anzulegen.
Nachdem in der Gottlieber Straße vermehrt Pakete verschwunden sind, schließen sich zwei Nachbarn zusammen. Mit einem Peilsender können sie einen mutmaßlichen Paketdieb in Konstanz stellen. Nun ermittelt die Polizei.
Das hat die Amtsrichterin noch nicht erlebt: Die Angeklagte (versuchte Brandstiftung und Körperverletzung) geht einfach in den Urlaub statt zur Verhandlung. Dafür wird sie die volle Härte des Gesetzes zu spüren bekommen.
Um den Steg an der Bodensee-Therme wurden die verendeten Schalentiere angeschwemmt. Experten erklären, wie sie dort hinkamen – und warum die eingeschleppte Art für das Verschwinden anderer Seebewohner verantwortlich ist.
Der neue Abschnitt der Fahrradstraße wurde am Donnerstag feierlich eröffnet. Die ersten Pläne dafür gibt es bereits seit über 30 Jahren. Doch ganz am Ziel ist das Projekt noch nicht.
Das Feuer auf der Insel vom Dienstagabend beschäftigt nicht nur die Polizei, die inzwischen Zeugen sucht. Auch Umweltschützer beklagen das verbrannte Schilf, das ein wichtiger Lebensraum für Insekten und Vögel ist.
Ende Februar wird bei Allensbach ein großer Greifvogel gesichtet – womöglich ein Adler. Unter den Ornithologen vom Bodensee herrscht keine Einigkeit: Kreiste da ein Fischadler? Und könnte er am Bodensee brüten?
Während der Gemeinderat den Spendentopf überwiegend positiv sieht, kommt es zu einer Diskussion um die damit finanzierten Projekte: Solar-Schulacker, Klimabäume und Samen-Sammlung. Wohin sollen die Spenden fließen?
Gerade im teuren Konstanz seien Lohnerhöhungen dringend notwendig, erklären die streikenden Busfahrer. Sie blockieren am Freitag im Rahmen des von Verdi ausgerufenen Warnstreiks das Tor. Auch die Fähre wird bestreikt.
Theater-Festival, Riesenjahrmarkt oder Techno-Party: Bei den Veranstaltungen in Zürich ist in diesem Frühling und Sommer wieder für jeden Geschmack etwas dabei. Hier sind die wichtigsten Anlässe und Termine gesammelt.
Die Wissenschaftlerin koordiniert von Konstanz aus Forschungen mit Menschenaffen im Kongo. Dem Bild der ständig kopulierenden Affen kann sie nur eingeschränkt zustimmen.
Das junge Unternehmen Shoefitter aus Konstanz produziert orthopädische Schuheinlagen mit einem 3D-Drucker. Zuhause sollen die Kunden dafür mit einem Infrarot-Sensor ihren Fuß scannen – und die Daten in eine App laden.
Der Tod der Zollbeamten Thomas Lachmaier und Stefan Jetzer erschüttert im Februar 1998 die Region. „Auch nach 25 Jahren ist das für uns unfassbar“, sagt der Leiter des Hauptzollamts Singen bei der Gedenkfeier.
Der junge Mann soll im vergangenen Juni betrunken Motorboot auf dem Überlinger See gefahren sein. Im Hafen von Wallhausen wird er von der Polizei gestellt. Vor Gericht wird unter anderem über seine Reife diskutiert.
4000 Module sollen künftig den Stromverbrauch von bis zu 2000 Menschen decken. Dafür wird die Solarenergie direkt vor den Allensbacher Toren gewonnen. Das Projekt könnte zum Vorbild werden, hoffen die Verantwortlichen.
Wegen höherer Kosten sollen die Ticketpreise des Stadttheaters erhöht werden. Ein „elitärer Palast“ wolle das Haus aber nicht sein, heißt es vom Theater. Vor allem Kunden im Freiverkauf sollen zur Kasse gebeten werden.