Sascha Rettig war Teenager, als "Twin Peaks", diese Kleinstadt aus David Lynchs bahnbrechender Serie, bei ihm Anfang der 90er eine Filmobsession auslöste. Ein paar Jahre später verdiente er sein Geld zunächst als Filmkritiker und Kulturjournalist. Irgendwann wollte er aber nicht nur von Leinwand-Erlebnissen, sondern auch von eigenen Abenteuern erzählen und ist seitdem für Zeitungen und Magazine als Reisejournalist unterwegs.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Sascha Rettig schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Während die von Greta Gerwig verfilmte pinke Puppenwelt trotz Kritik an Rollenbildern und Schönheitsidealen vor allem Spaß machen soll, ist Christopher Nolans Dreistünder ein Meisterwerk zwischen Physik und Politik.
In der Fuggerei in Augsburg können Bedürftige extrem günstig wohnen. In diesem Jahr wird die Sozialsiedlung 500 Jahre alt. Um einzuziehen, muss man katholisch sein und dreimal täglich für den Stifter Jakob Fugger beten.
Ein Leben in der Misere: Der britische Filmemacher Ken Loach erzählt die Geschichte der Familie Turner, die tagtäglich ums Überleben kämpft – und daran zu zerbrechen droht. Mit Trailer!
Von Gronau nach St. Pauli: Udo Lindenbergs erste Schritte gen Show-Business stehen im Fokus einer Rockbiografie von Hermine Huntgeburth, die mit manch ernstem Moment überrascht und mit viel guter Musik unterhält. Mit Trailer!
„Als Hitler das rosa Kaninchen stahl“ zählt zu den Klassikern der Jugendliteratur. Judith Kerr schildert darin ihre eigene Geschichte – wie sie als Kind vor den Nazis aus Deutschland fliehen musste. Die deutsche Regisseurin Caroline Link hat daraus einen sehenswerten Film gemacht. Mit Trailer!
Manche spielen „Last Christmas“ vor Weihnachten in Dauerschleife. Andere tun alles, um den Wham!-Song nicht hören zu müssen. Nun gibt es eine Weihnachtskomödie voller George-Michael-Songs. In der Hauptrolle: „Game Of Thrones“-Star Emilia Clarke. Mit Trailer!
Schach ist kein Spiel, Schach ist Krieg. Mit Konflikten kennt sich der achtjährige Flüchtling Fahim aus, er will Schachmeister werden. In der Verfilmung der wahren Geschichte soll ihm ein überzeugender Gérard Depardieu die richtigen Züge beibringen. Mit Trailer!
Handys sind Geheimnisträger. Worüber wir mit Freunden chatten, wie lange wir kürzlich gejoggt sind oder wo wir uns zuletzt aufgehalten haben – alles gespeichert. Einfach das Ding guten Freunden überlassen, damit die drin rumstöbern können? Undenkbar, oder?
Der Maler inspirierte als vermeintliches NS-Opfer Siegfried Lenz zu seinem Roman. In Wahrheit war er ein glühender Nazi. Der Film „Deutschstunde“ entkommt dem nicht.
Ein Missbrauchsskandal erschüttert die katholische Kirche in Frankreich – die Opfer schließen sich Jahrzehnte nach den Taten zusammen und sorgen für Konsequenzen. Regisseur François Ozon hat mit „Gelobt sei Gott“ reale Ereignisse auf eine sehr vielschichtige Art und Weise verfilmt. Mit Trailer!
Mit Quentin Tarantinos „Once Upon A Time … In Hollywood“ feiert Brad Pitt gerade große Erfolge in den Kinos. Und jetzt kommt schon der nächste Film mit dem Hollywoodstar auf die große Leinwand: das Science-Fiction-Drama „Ad Astra – Zu den Sternen“. Mit Trailer!