Sandra Markert

Sandra Markert

Freie Mitarbeiterin
Sandra Markert

Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Sandra Markert schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.

Neueste Artikel des Autors
Tiere Überlingen statt Spanien: Können Kälber auch in der Region gemästet werden?
Bei der Milchviehhaltung fallen viele Kälber an. Landwirte versuchen nun, sie vor Ort groß zu ziehen. Warum sie das machen, obwohl sie dabei Geld verlieren – und wieso gerade Vegetarier das Problem eher noch verschärfen.
Markus Pfister (rechts) und Georg Biewer mit ihren Mastkälbern.
Wohnen Piep-piep-piep, Rauchmelder-Alarm! In Baden-Württemberg müssen viele Geräte ausgetauscht werden
Im Ernstfall sind sie Lebensretter, im Alltag aber auch mal nervig: 2023 müssen viele Rauchmelder ersetzt werden. 11 Fakten zu Pflichten, Fehlalarmen und Kontrollen.
Rauchmelder müssen richtig positioniert sein: Am besten einen halben Meter von Wänden und Schränken entfernt und möglichst mittig im Raum.
Haushalt Bis zu 1300 Euro sparen: Wann lohnt der Kauf eines neuen Kühlschranks, Trockners und Co.?
Moderne Haushaltsgeräte brauchen viel weniger Strom als alte Modelle. Wir sagen, wann ein ein Austausch alter Exemplare ratsam ist und wie viel man spart.
Ein Hinweisschild mit Ausweisung der Energieeffizienzklasse steht in einem Münchener Großmarkt für Elektroartikel auf einem Trockner. ...
Solar Jetzt gibt es sie schon beim Discounter: Lohnt sich ein Balkonkraftwerk?
Noch gibt es rechtliche Hindernisse für die Mini-PV-Anlagen. Das soll sich ändern. Der Einbau von Spezialsteckdosen wird obsolet werden und auch für Mieter soll es künftig einfacher werden. Was man wissen muss.
Balkonkraftwerke funktionieren genauso wie die großen Anlagen auf dem Dach. Sie sind aber kleiner und lassen sich einfach an der ...
Berufe Warum gibt es keine Azubis mehr? Manche Betriebe sind selbst dafür verantwortlich
Will denn gar niemand mehr Handwerker werden? Jeder zweite Betrieb findet keine passenden Azubis. Die Gründe dafür aber liegen nicht unbedingt bei den Jugendlichen.
Luis (links) und sein Vater Johannes Bauer vom Bestattungsunternehmen Burger filmen ein Video im Versorgungsraum für ihre Social-Media ...
Landwirtschaft Landwirte können sich die Pacht nicht mehr leisten: Wie Verbraucher helfen können
Boden ist begrenzt und ein beliebtes Spekulationsgut – auch im Südwesten. Bauern können stark gestiegene Pachten oft nicht zahlen. Eine Beispiel aus der Nähe von Stockach zeigt, was hilft.
Kristin-Marlen und Denis Hahn sind Quereinsteiger in der Landwirtschaft. Ohne geerbten Grund ist es aber oft nicht möglich, einen Hof ...
Energie Neue Regeln ab 2024: Soll ich meine Öl- oder Gasheizung davor noch einmal erneuern?
Neue Gesetze machen Druck zum Austausch von Heizungen, die mit fossilen Brennstoffen betrieben werden. Wir sagen, ob der alte Brenner wirklich raus muss und wann es sich lohnt.
Ab 2024 soll jede neue Heizung zu 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden.
Kur In den Kurorten am Bodensee ist das mondäne Leben vorbei
„Morgens Fango, abends Tango“ – das war einmal. Heute sind manche Badeanstalten durch Parkhäuser ersetzt worden, wie ein Blick nach Überlingen zeigt. Dabei könnte die Kur wieder wichtig werden.
Blick in die Kuppelhalle des Bad Krozinger Thermalbads „Vita Classica“.
Energie Bis zu 2000 Euro Zuschuss für Öl- und Pellet-Heizungen: Wie erhält man ihn?
Es geht neben dem Strom- und Gaspreisdeckel unter, doch auch Menschen mit anderer Heizung erhalten unter Umständen einen Sonderzuschuss. Allerdings müssen sie dafür selbst aktiv werden – bald ist das möglich.
Wer 2022 richtig viel für die Befüllung seines Heizöl-Tanks bezahlen musste, dem hilft der Staat.
Owingen Büromöbel vom Bodensee: Wie Klöber in Owingen 50.000 Stühle im Jahr produziert
Was macht ein Bürostuhlhersteller in Zeiten des Homeoffice-Trends? Klöber aus Owingen wächst trotzdem. Die Produktion ist sehr regional – und der Chef hat kein eigenes Büro.
„Mein eigenes Büro habe ich abgeschafft, als wir das Gebäude neu geplant haben“: Thomas Möller, Geschäftsführer der Klöber GmbH.
Auto Am liebsten würde er es zurückgeben: Wie teurer Strom das E-Auto unattraktiv macht
Eigentlich wollte er der Umwelt etwas gutes tun, doch jetzt bereut Franz Amann seinen Wechsel zum Elektroauto. Was Experten jenen Wärmepumpen-Besitzer und E-Auto-Fahrer raten, für die die Strompreise zum Problem werden.
Höhere Kosten: Franz Amann aus Überlingen tauschte seinen Diesel gegen einen E-Mercedes aus.
Einkaufen Wie Hersteller beim Nutri-Score Kunden austricksen
Süßstoff statt Zucker, schon springt die Lebensmittelampel auf Grün. Das ist nur eine Möglichkeit, Lebensmittel gesünder scheinen zu lassen. Warum eine Tiefkühl-Pizza besser abschneiden kann als ein Vollkornbrot.
Der Nutri-Score soll Verbrauchern auf einen Blick zeigen, ob Lebensmittel ungesund sind. Er hat aber einige Schwachpunkte.
Arbeitszeiten Wie realistisch ist die Vier-Tage-Woche, Herr Lee?
Wirtschaftswissenschaftler Andrew Lee hat Bedenken gegen die Vier-Tage-Woche. Der Arbeitsalltag stehe dem oft entgegen. Er sagt jedoch auch: Wir brauchen flexiblere Arbeitszeitmodelle.
Mehr Freizeit, weniger Stress: Für viele ist die Vorstellung einer Vier-Tage-Woche die Lösung für ein zufriedeneres Berufsleben. ...
Geld Einspruch gegen den Grundsteuerbescheid: Warum Sie jetzt schnell sein sollten!
Experten raten, Einspruch gegen die neuen Grundsteuerbescheide einzulegen. Wir erklären wie das genau funktioniert und was zu beachten ist.
Wohnhäuser in Stuttgart: Die Grundstücke auch in Baden-Württemberg werden neu bewertet.
Grundsteuer Hegauer sind am schnellsten: So viele Grundsteuer-Erklärungen wurden in der Region abgegeben
Die Frist für die Grundsteuer ist abgelaufen. Welche Grundstücks-Besitzer zwischen Hochrhein, Schwarzwald und Bodensee sind am schnellsten? Was die Finanzämter sagen und denen raten, die noch nicht abgegeben haben.
Der Hilzinger Ortsteil Duchtlingen aus der Luft aufgenommen. Er gehört zum Bezirk des Finanzamts Singen – hier wurden ...
Service Neue Grundsteuer: Wie teuer wird es für Hausbesitzer nun?
Hausbesitzer, die ihre Grundsteuer abgegeben haben, fragen sich: Wird es für mich teurer? Man kann das bereits berechnen – schwer macht es jedoch ein Faktor, der noch unbekannt ist und für Debatten sorgen dürfte.
Ein Gerüst steht an der Baustelle eines Neubaus in Stuttgart. Neben der Baustelle steht ein bereits fertiggestellter Neubau. Wer in ...