Bei der Milchviehhaltung fallen viele Kälber an. Landwirte versuchen nun, sie vor Ort groß zu ziehen. Warum sie das machen, obwohl sie dabei Geld verlieren – und wieso gerade Vegetarier das Problem eher noch verschärfen.
Im Ernstfall sind sie Lebensretter, im Alltag aber auch mal nervig: 2023 müssen viele Rauchmelder ersetzt werden. 11 Fakten zu Pflichten, Fehlalarmen und Kontrollen.
Moderne Haushaltsgeräte brauchen viel weniger Strom als alte Modelle. Wir sagen, wann ein ein Austausch alter Exemplare ratsam ist und wie viel man spart.
Noch gibt es rechtliche Hindernisse für die Mini-PV-Anlagen. Das soll sich ändern. Der Einbau von Spezialsteckdosen wird obsolet werden und auch für Mieter soll es künftig einfacher werden. Was man wissen muss.
Will denn gar niemand mehr Handwerker werden? Jeder zweite Betrieb findet keine passenden Azubis. Die Gründe dafür aber liegen nicht unbedingt bei den Jugendlichen.
Boden ist begrenzt und ein beliebtes Spekulationsgut – auch im Südwesten. Bauern können stark gestiegene Pachten oft nicht zahlen. Eine Beispiel aus der Nähe von Stockach zeigt, was hilft.
Neue Gesetze machen Druck zum Austausch von Heizungen, die mit fossilen Brennstoffen betrieben werden. Wir sagen, ob der alte Brenner wirklich raus muss und wann es sich lohnt.
„Morgens Fango, abends Tango“ – das war einmal. Heute sind manche Badeanstalten durch Parkhäuser ersetzt worden, wie ein Blick nach Überlingen zeigt. Dabei könnte die Kur wieder wichtig werden.
Es geht neben dem Strom- und Gaspreisdeckel unter, doch auch Menschen mit anderer Heizung erhalten unter Umständen einen Sonderzuschuss. Allerdings müssen sie dafür selbst aktiv werden – bald ist das möglich.
Was macht ein Bürostuhlhersteller in Zeiten des Homeoffice-Trends? Klöber aus Owingen wächst trotzdem. Die Produktion ist sehr regional – und der Chef hat kein eigenes Büro.
Eigentlich wollte er der Umwelt etwas gutes tun, doch jetzt bereut Franz Amann seinen Wechsel zum Elektroauto. Was Experten jenen Wärmepumpen-Besitzer und E-Auto-Fahrer raten, für die die Strompreise zum Problem werden.
Süßstoff statt Zucker, schon springt die Lebensmittelampel auf Grün. Das ist nur eine Möglichkeit, Lebensmittel gesünder scheinen zu lassen. Warum eine Tiefkühl-Pizza besser abschneiden kann als ein Vollkornbrot.
Wirtschaftswissenschaftler Andrew Lee hat Bedenken gegen die Vier-Tage-Woche. Der Arbeitsalltag stehe dem oft entgegen. Er sagt jedoch auch: Wir brauchen flexiblere Arbeitszeitmodelle.
Die Frist für die Grundsteuer ist abgelaufen. Welche Grundstücks-Besitzer zwischen Hochrhein, Schwarzwald und Bodensee sind am schnellsten? Was die Finanzämter sagen und denen raten, die noch nicht abgegeben haben.
Hausbesitzer, die ihre Grundsteuer abgegeben haben, fragen sich: Wird es für mich teurer? Man kann das bereits berechnen – schwer macht es jedoch ein Faktor, der noch unbekannt ist und für Debatten sorgen dürfte.