Der Leiter der Jugendmusikschule westlicher Hegau Arpad Fodor ist in Krisenzeiten gestartet und spricht nun über Geschafftes und seine Vision, Schulen zu musikalisieren. Das könnte zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen.
Andreas Zeller ist neuer Klimaneutralitätsbeauftragter in Rielasingen-Worblingen. Er spricht über seine neue Aufgabe bei der Gemeinde und wie diese das Ziel der Klimaneutralität bis zum Jahr 2040 erreichen will
Vor Corona kostete eine Mitfahrt mit dem Bürgerbus einen Euro. Zuletzt wurde die Linienführung optimiert. Dadurch sollen die Fahrgastzahlen des Bürgerbusses weiter gesteigert werden. So viel kostet eine Mitfahrt jetzt.
Franz Moser kündigt seinen Rücktritt als Vorsitzender der Jugendmusikschule Westlicher Hegau in einem Jahr an. Nicht das einzige Problem: Denn Musikschulleiter Arpad Fodor bezieht Stellung zu gesunkenen Schülerzahlen.
Die 57. Auflage der Chronik gewährt Einblicke in die jüngere Stadtgeschichte sowie aus dem Leben. Dafür haben 41 Autoren spannende Geschichten zusammengetragen. Welche das sind und wo es das Buch zu kaufen gibt.
Der Wunsch nach einem Jugendgemeinderat war groß. Nun haben sich sieben junge Menschen zusammengefunden, die sich für die Belange Gleichaltriger einsetzen wollen. Konkrete Pläne haben sie schon.
Der Ortsseniorenrat Rielasingen-Worblingen hat einen neuen Vorstand. Der will sich für die Altersgruppe 60 plus einsetzen – und betrachtet die Dinge aus einem anderen Blickwinkel.
Die Dampfzugfahrten des Vereins zum Erhalt der Schienenstrecke Singen-Etzwilen sind immer wieder ein tolles Erlebnis. Dabei lässt sich die Faszination Eisenbahn sprichwörtlich erfahren – mit Risiken und Nebenwirkungen.
Auch in diesem Jahr hält man an der ursprünglichen Idee des slowUp Schaffhausen-Hegau fest, sich auf den Straßen mit Genuss nichtmotorisiert fortzubewegen. Das bewährte Konzept wird am Sonntag, den 21 Mai, wieder auf einem grenzüberschreitenden Rundkurs von einer Gesamtlänge mit 38 Kilometern umgesetzt.
Für seine dritte Amtszeit in Rielasingen-Worblingen hat der wiedergewählte Amtsinhaber einige Pläne geschmiedet. Am Rand der offiziellen Verpflichtung spricht er über Projekte wie sanierte Anlagen und neuem Kindergarten.
Bald endet Ramadan und gläubige Muslime feiern das Zuckerfest. Doch arabischsprachige Muslime mussten ihr Gemeindezentrum in Singen wegen Brandschutzauflagen aufgeben. Dabei gibt es in der Stadt doch einen Gebetsraum?
Und wenn dafür ein Auto hochgehoben oder der Lehrer mit Drehleiter aus der Schule gebracht werden muss: Feuerwehr Rielasingen-Worblingen stellt sich besonders brenzligen Situationen und lässt Publikum nah zusehen.