Roland Sprich gehört seit vielen Jahren zum festen Mitarbeiterstamm der Lokalredaktionen im Schwarzwald. Der Lokalreporter hat ein feines Gespür für spannende Geschichten aus den Bereichen Wirtschaft, Kommunalpolitik und Gesellschaft und ist mit zahlreichen großen und kleinen Persönlichkeiten auf Du und Du.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Roland Sprich schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Viel Schnee gibt es diesen Winter noch nicht, aber der sorgt für jede Menge Ärger: Bäume knicken um, Straßen werden gesperrt. Und ein aktuelles Beispiel zeigt: Die vergangenen Tage hätte es durchaus Tote geben können.
Der Höhepunkt der St. Georgener Straßenfasnacht war am Sonntag. Beim 55-plus-1-jährigen Jubiläumsumzug der Narrenzunft jubelten auch tausende Zuschauer in tollen Kostümen an der Straße mit. Wir haben die schönsten Bilder
Mit einem Brauchtumsabend startete das große Jubiläumswochenende der Narrenzunft, die ihr 55-plus-1-jähriges Jubiläum feiert. Hunderte Narren feierten mit und zeigten Brauchtums- und Showtänze. Wir haben die Bilder.
Was haben der Urknall und der Villinger Narro gemeinsam: Beide sind gleich alt. Und so ist es nicht verwunderlich, dass in Villingen niemand vergessen hat, wie richtige Fasnet so geht.
Zwischen Oberkirnach und Triberg befindet sich ein für die Region bedeutendes Skigebiet. Jetzt ist die Zufahrt dorthin von beiden Seiten gesperrt. Kurios ist der Grund: Es ist Winter.
Der Medikamentenmangel trifft derzeit viele Patienten. Für die Apotheker wird der Einkauf häufig zum Glückspiel. In Ausnahmefällen gibt es eine andere Lösung, aber die ist aufwändig.
An zwei Abenden feiert die Villinger Narrozunft ihren Ball in der ausverkauften Neuen Tonhalle. Es geht um Visionen und ernüchternde Realitäten. Und jede Menge feinsinnigen, manchmal auch polternden Humor.
„Alles auf Anfang“ heißt es beim Ball der Narrozunft in der Neuen Tonhalle. Nach zwei Jahren Unterbrechung erwacht der Fasnetsgeist zu neuem Leben. Wir haben die ersten Bilder.
Ein Hausmeisterservice in St. Georgen hat ein Gebäude gekauft. Jetzt darf das Unternehmen dieses nicht als Lager nutzen. Was das Unternehmer-Ehepaar, die Stadtverwaltung und das Landratsamt dazu sagen.
Die St. Georgener Narren feiern jetzt ihr 55-plus-1-Jähriges. Es gibt einen Brauchtumsabend in der Stadthalle am Samstag, der großer Umzug startet am Sonntag ab 14 Uhr. Und es gibt eine Premiere.
Dichter Rauch quillt aus der Tiefgarage: Da es in einem dicht bebauten Wohngebiet brennt, rückt die Feuerwehr mit vielen Kräften an. Doch Schlimmeres kann verhindert werden.
Im Arbeitskampf bei der Post und DHL sind die Fronten noch verhärtet. So wollen die Zusteller die liegengebliebenen Sendungen im Schwarzwald-Baar-Kreis nachliefern.
Das Messegelände in VS-Schwenningen war am Wochenende Treffpunkt für Heiratswillige. Der SÜDKURIER hat Aussteller gefragt, welche Trends es gibt und ob in Krisenzeiten gespart wird.
Viele bunte Programmpunkte gab es beim Jubiläumsball der Villinger Katzenmusik. Die „Gassenhauer“ nehmen kommunale Ereignisse musikalisch aufs Korn. Nach dem Ball beginnt die große Party. Wir haben die Bilder.
Von wegen auf leisen Pfoten. Hunderte Katzenliebhaber feierten in der Neuen Tonhalle die Geburtstagsparty für den Kater, den die Katzenmusik zum 150-jährigen Jubiläum steigen ließ. Mit vielen Bildern und Videos!