Roland Sprich

Freier Mitarbeiter
Roland Sprich gehört seit vielen Jahren zum festen Mitarbeiterstamm der Lokalredaktionen im Schwarzwald. Der Lokalreporter hat ein feines Gespür für spannende Geschichten aus den Bereichen Wirtschaft, Kommunalpolitik und Gesellschaft und ist mit zahlreichen großen und kleinen Persönlichkeiten auf Du und Du.

Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Roland Sprich schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.

Neueste Artikel des Autors
St. Georgen Das Seehaus ist gerettet: Restaurant hat wieder einen Pächter
Lange war das Seehaus am Klosterweiher geschlossen. Jetzt macht es wieder auf. Der neue Pächter hat bereits Erfahrung und eine Pizzaria am Bodensee.
Burim Veseli (rechts) ist neuer Pächter des Restaurants Seehaus am Klosterweiher. Küchenchef Habab Berisha sorgt für Spezialitäten mit ...
Schwarzwald-Baar So bereiten sich 20 Mediziner aus Lateinamerika in Villingen-Schwenningen auf ihr Berufsleben vor
Firma aus der Doppelstadt vermittelt Mediziner und Pflegekräfte aus dem Ausland an Kliniken in Baden-Württemberg. Deutschland steht ganz oben auf der Wunschliste, doch es sind viele Hürden zu bewältigen.
Sie kommen aus Lateinamerika und werden voraussichtlich in einem Jahr in Kliniken in Baden-Württemberg als Mediziner tätig sein und so ...
Schwarzwald-Baar Skispaß als seltenes Glück: Welche Folgen der Schneemangel hat
Kaum genug Grundlage für Pisten und Loipen: Liftbetreiber und Touristiker bilanzieren eine schwierige Saison 2022/2023. Und berichten von Urlaubern, die ersatzweise radeln, wandern oder bis zum Feldberg fahren.
Der Dobel-Skilift in Schönwald an einem der wenigen schneereichen Wintertage in diesem Winter.
St. Georgen Feuerwehr mit fünf Fahrzeugen da: Aufregung an Hochhaus auf der Seebauernhöhe
Rauch an einem Verteilerkasten: Die Rettungskräfte gehen aber betont ruhig vor und die Bewohner schauen zu.
12.30 Uhr am 28. März: Die Feuerwehr sichert nach Rauchentwicklung ein Hochhaus auf St. Georgens Seebauernhöhe ab.
St. Georgen Bauarbeiten in zwei Straßenzügen
Die Spittelbergstraße und der südliche Teil der Gewerbehallenstraße werden noch im Frühjahr saniert und mit neuen Leitungen versorgt.
Die Spittelbergstraße (Bild) und die südliche Gewerbehallenstaße werden in diesem Jahr saniert. Dabei werden auch gleich Strom-, Gas- ...
St. Georgen Sogar Auflösung steht drohend im Raum: Zähe Suche nach Vorsitzender für Handels- und Gewerbeverein
Mehr als ein Jahr war der Posten nach dem überraschenden Rücktritt von Claudius Fichter vakant. Jetzt hat ihn Sabine Günter übernommen. Allerdings nur unter einer bestimmten Bedingung.
Sabine Günter (rechts) ist neue Vorsitzende des Handels- und Gewerbevereins St. Georgen. Neue Vizevorsitzende ist Silke Brink (Zweite ...
St. Georgen Schandfleck weicht einem Neubau
Der Standort des ehemaligen „Nachtcafés“ auf Brigacher Gemarkung wird mit einem neuen Gebäude aufgewertet.
Auf den Grundmauern des 2011 abgebrannten Sommerauer Hofs, in dem zuletzt das „Nachtcafé“ eingerichtet war, entsteht ein ...
St. Georgen Stadtsanierung startet schon bald: Auf die Bürger wartet eine lange Zeit mit großen Einschränkungen
Jahrelang ist die Maßnahme vorbereitet worden, jetzt rollen in St. Georgens Stadtmitte die Bagger an. Das bringt große Einschränkungen. Den Bürgern ist das noch nicht ganz klar, denkt Stadtbaumeister Alexander Tröndle.
Nach jahrelangen Planungen und Vorbereitungen und Verschiebungen aufgrund gestiegener Preise geht die Stadtkernsanierung jetzt endlich ...
St. Georgen Blick in ein dunkles Geschichts-Kapitel
  • Ausstellung „Das Dritte Reich und wir“ ist eröffnet
  • Mehr als 1000 Exponate kamen zusammen
  • Projektgruppe investiert eineinhalb Jahre Arbeit
Zahlreiche Besucher nehmen an der Eröffnung der Ausstellung „Verdrängt, verdeckt, vergessen“ im Rathaus teil. Bürgermeister ...
Schwarzwald-Baar Ausgerechnet in der Abi-Zeit! Warum ein Bahnprojekt diesem Schüler große Sorgen macht
Alexej Zhakarine wohnt in St. Georgen und geht in VS-Schwenningen aufs Gymnasium. Dieser Schulweg wird jetzt zum Problem für ihn – ausgerechnet während der Abiturprüfungen.
Alexej Zhakarine steht mit dem Schulrucksack am Bahnhof in St. Georgen und wartet auf den Zug nach Villingen.
Schwarzwald-Baar Grundwasserspiegel: Ein verregneter Sommer ist der große Wunsch
Auch wenn die Regenschauer der vergangenen Tage in Teilen des Landkreises anderes vermuten lassen, die Tatsache ist: Es ist noch immer viel zu trocken. Aber was bedeutet das für Natur, Land- und Forstwirtschaft?
Eine Wasserlache in einem Waldstück bei St. Georgen. Doch der Schein trügt. Wenige Zentimeter tiefer ist der Waldboden viel zu trocken, ...
Schwarzwald-Baar Von nachwachsenden Ohren und klinisch reinen Kugelschreibern: So erfinderisch sind unsere Tüftler
Dieser Erfindungsreichtum ist erstaunlich – und bekommt verdiente Auszeichnungen: Die Sparkasse Schwarzwald-Baar hat wieder mehrere Innovationen gewürdigt. Das sind die Preisträger.
Prämierte Erfindungen beim Innovationspreis 2023 der Sparkasse Schwarzwald-Baar: Kugelschreiber mit einer Oberfläche, die sich selbst ...
Schwarzwald-Baar Zehntausende Nadelstiche zwischen Kunst und Körperkult: Rund 1000 Besucher bei Tattoomesse
Sogar aus Hamburg und dem Raum Stuttgart sind Studios und Tätowierer in die Schwenninger Neckarhalle angereist und zeigen ihre Ideen und Fähigkeiten. So mancher Kunde lässt sich gleich vor Ort ein Tattoo stechen.
An den Ständen der Tattoostudios herrscht an beiden Tagen reger Betrieb. Die Tätowiernadeln surren im Akkord.
St. Georgen Biberdamm entfernt: Ist das überhaupt erlaubt?
Die Bauwerke der streng geschützen Biber einzureißen ist verboten. In St. Georgen ist es jetzt doch dazu gekommen. Warum in diesem Fall eine Ausnahme gilt.
Heinrich Jägle (links) und sein Mitarbeiter Udo Simon schaffen einen Durchlass in dem hohen Biberdamm, damit der angestaute ...
Königsfeld Es geht italienisch weiter: Sizilianische Familie verwöhnt künftig Gäste im Bellavista
Die neuen Pächter des Restaurants im Königsfelder Golfclub haben ganz viel Gastro-Erfahrung. Auf die Speisekarte wollen sie aber nur wenige Gerichte packen. Was die Gäste jetzt zu essen bekommen.
SIe freuen sich, künftig die Gäste im Restaurant „Bellavista“ auf dem Königsfelder Golfplatz verwöhnen zu dürfen. Von links ...