Roland Sprich gehört seit vielen Jahren zum festen Mitarbeiterstamm der Lokalredaktionen im Schwarzwald. Der Lokalreporter hat ein feines Gespür für spannende Geschichten aus den Bereichen Wirtschaft, Kommunalpolitik und Gesellschaft und ist mit zahlreichen großen und kleinen Persönlichkeiten auf Du und Du.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Roland Sprich schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Firma aus der Doppelstadt vermittelt Mediziner und Pflegekräfte aus dem Ausland an Kliniken in Baden-Württemberg. Deutschland steht ganz oben auf der Wunschliste, doch es sind viele Hürden zu bewältigen.
Kaum genug Grundlage für Pisten und Loipen: Liftbetreiber und Touristiker bilanzieren eine schwierige Saison 2022/2023. Und berichten von Urlaubern, die ersatzweise radeln, wandern oder bis zum Feldberg fahren.
Mehr als ein Jahr war der Posten nach dem überraschenden Rücktritt von Claudius Fichter vakant. Jetzt hat ihn Sabine Günter übernommen. Allerdings nur unter einer bestimmten Bedingung.
Jahrelang ist die Maßnahme vorbereitet worden, jetzt rollen in St. Georgens Stadtmitte die Bagger an. Das bringt große Einschränkungen. Den Bürgern ist das noch nicht ganz klar, denkt Stadtbaumeister Alexander Tröndle.
Alexej Zhakarine wohnt in St. Georgen und geht in VS-Schwenningen aufs Gymnasium. Dieser Schulweg wird jetzt zum Problem für ihn – ausgerechnet während der Abiturprüfungen.
Auch wenn die Regenschauer der vergangenen Tage in Teilen des Landkreises anderes vermuten lassen, die Tatsache ist: Es ist noch immer viel zu trocken. Aber was bedeutet das für Natur, Land- und Forstwirtschaft?
Dieser Erfindungsreichtum ist erstaunlich – und bekommt verdiente Auszeichnungen: Die Sparkasse Schwarzwald-Baar hat wieder mehrere Innovationen gewürdigt. Das sind die Preisträger.
Sogar aus Hamburg und dem Raum Stuttgart sind Studios und Tätowierer in die Schwenninger Neckarhalle angereist und zeigen ihre Ideen und Fähigkeiten. So mancher Kunde lässt sich gleich vor Ort ein Tattoo stechen.
Die Bauwerke der streng geschützen Biber einzureißen ist verboten. In St. Georgen ist es jetzt doch dazu gekommen. Warum in diesem Fall eine Ausnahme gilt.
Die neuen Pächter des Restaurants im Königsfelder Golfclub haben ganz viel Gastro-Erfahrung. Auf die Speisekarte wollen sie aber nur wenige Gerichte packen. Was die Gäste jetzt zu essen bekommen.