René Laglstorfer studierte in sieben Ländern Medienmanagement, Journalismus und Sprachen. Nach einer journalistischen Weltreise arbeitete er für österreichische, deutsche sowie Schweizer Tages- und Wochenzeitungen als freischaffender Journalist, zuletzt als Mantelredakteur bei einer der meistgelesenen Tageszeitungen Österreichs. Seit 1. Mai 2021 ist der Österreicher Reporter für Sicherheit und Kriminalität beim SÜDKURIER.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie René Laglstorfer schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Die Stadt Romanshorn warnte ihre Mitarbeiter vor dem für Ordnung und Sicherheit verantwortlichen Politiker. Kurz darauf wurde der Polizist festgenommen und sein Haus durchsucht. Was war passiert?
Karen M. bangt seit sechs Monaten um ihre Tochter Jasmin M. aus Eigeltingen. Im SÜDKURIER-Gespräch erzählt sie, wie sie den Fall erlebt hat, was sie Betroffenen in ähnlichen Situationen rät und welche Hoffnung sie hat.
Dieses Jahr sind bereits 55 Menschen in Baden-Württemberg und in der Schweiz ertrunken, darunter war kaum eine Frau. Experten erklären, warum das so ist – und welche Gegenmittel es braucht.
Eine Deutsche mietet ein E-Auto und gibt es anderthalb Jahre nicht zurück. Als sie im Allgäu von der Polizei gesichtet wird, rast sie nach Österreich. Dort kommt es zur Eskalation.
Flor Bressers (36) alias „Der Fingerschneider“ tauchte mit seiner Familie in der Schweiz unter. Seine 29-jährige Freundin hatte ein Konto bei einer Bank am Bodensee, gab sich als Deutsche aus und steht bald vor Gericht.
Neue Erkenntnisse im Fall um einen Wildcamper, der nahe Jestetten umgebracht worden ist. Nun ist klar, warum der Mann aus Lettland, der in U-Haft ist, schon in der Heimat einsaß – und wie man ihm auf die Schliche kam.
Die 29-Jährige lebte am Zürichsee in purem Luxus und saß dann 16 Monate in Untersuchungshaft, mehrere Monate lang auch mit ihrem Baby. Nun bestrafte ein Gericht die Frau – nach einer Zwei-Minuten-Verhandlung.
Im Sommer 2019 verschwand der Hemmenhofener Jan Heisig fast spurlos. Nun aber hat die Kripo neue Erkenntnisse. Warum die Mörder noch immer auf freiem Fuß sind.
Der Verdächtige war erst kurz in Deutschland, ist entgegen erster Angaben aber kein lettischer Staatsbürger. Laut Weggefährten soll Alkohol eine Rolle gespielt haben. Warum eine Spezialeinheit zur Festnahme anrückte.
War es Zufall oder kannten sich Opfer und Täter? Gerade diese Frage steht nach der Bluttat von Jestetten nun im Mittelpunkt. SÜDKURIER-Recherchen zeigen auch neue Hinweise von Zeugen.
Thomas Rimmele wuchs in Aach auf und machte in Amerika Karriere. Seine Arbeit interessiert selbst das Weiße Haus – kein Wunder, denn er beobachtet Dinge, die das Leben auf der Welt massiv gefährden könnten.
Die bayerische Justiz verfolgte ihn, die baden-württembergische lädt die Reizfigur Jan Fleischhauer als Redner nach Konstanz ein. Welchen Regeln er treu bleibt und was das mit einer „Kultur der Boshaftigkeit“ zu tun hat.
Am 29. April spricht Barack Obama im Zürcher Hallenstadion. Warum der einst mächtigste Mensch der Welt in der Schweiz auftritt, wo er übernachten wird und welche Rolle die Zürcher Polizei spielt.
Seit dem 19. Februar sucht die Polizei nach der 21-jährigen Jasmin M. aus Eigeltingen-Heudorf – nun ist die Suche dort beendet. Ein „Seher“ prophezeit, die junge Frau in Orsingen zu finden. Wie die Polizei reagiert.
Es sollte ein Musterprojekt sein: Mehr als eine halbe Milliarde Franken hat das neue Polizei- und Justizzentrum in Zürich gekostet. Doch nun häufen sich Peinlichkeiten und Pannen.
Seit sechs Wochen wird Jasmin M. aus Eigeltingen vermisst. SÜDKURIER-Recherchen zeigen jetzt, wie ihr Auto nach Radolfzell kam, wo der Tatort liegen soll und warum Spuren auch in den Kreis Waldshut führen.