Jörg-Peter Rau

Jörg-Peter Rau

Chefredakteur Lokales
Jörg-Peter Rau ist in Friedrichshafen aufgewachsen und wurde beim SÜDKURIER zum Redakteur ausgebildet. Nach einer Station in Friedrichshafen studierte er in Berlin und Glasgow eine ungewöhnliche Kombination: Geographie, Kunstgeschichte und Englisch, zugleich schrieb er für den „Tagesspiegel“. 2003 kehrte er zum SÜDKURIER zurück und arbeitet zunächst in der Politikredaktion, bevor er 2007 die Leitung der Lokalredaktion Konstanz übernahm. 2011 kam die Führung der Lokalredaktionen Singen, Radolfzell und Stockach hinzu, im Oktober 2018 wechselte er in die Chefredaktion. Er ist Vater von zwei echten Konstanzer Frichtle.

Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Jörg-Peter Rau schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.

Neueste Artikel des Autors
Konstanz Der SÜDKURIER öffnet Türen: Musik der Superlative – wie geht das?
Bachs Matthäuspassion ist ein gewaltiges Werk. Vor dem Konzert am Karfreitag gibt es exklusive Einblicke hinter die Kulissen. Wir verlosen fünfmal ein Paket für zwei Personen, zu dem auch die Konzertkarten gehören.
Konzentriertes Proben: Der Bach-Chor Konstanz bereitet sich auf die Aufführung der Matthäuspassion an Karfreitag in der Lutherkiche vor.
Konstanz So wird das Panorama-Erlebnis! Besucher sind mittendrin im Getümmel der Geschichte
Noch ist in Konstanz von der Panorama-Baustelle nichts zu sehen – aber das neue Kunstwerk in Pforzheim gibt bereits einen Eindruck davon, was bald im Neubau neben der Schänzlebrücke zu sehen sein soll.
Staunen auf der Plattform: Die Besucher können in die Rundpanoramen von Yadegar Asisi gleichsam hineingehen. Hier bestaunen Gäste gerade ...
Kreis Konstanz Die Akte B33: Frustrierte Autofahrer, überforderte Planer, entnervte Anwohner – alle Infos zum Thema
Seit den 60er-Jahren wird um die neue Straße nach Konstanz gerungen. Was als Bodanrück-Autobahn startete, endet als seenahe Schnellstraße. Fertig wird sie ein Menschenleben nach Beginn der Planungen. Wenn überhaupt…
Ein Baufeld ohne Bagger, ein Projekt ohne Arbeiter: Bei Hegne soll die Bundesstraße 33 in einen Tunnel verlegt werden. Doch im März ...
Kreis Konstanz Weitere 100 Millionen Fahrzeuge durch das B33-Nadelöhr: Wie könnte der Ausbau vorankommen?
Noch zehn Jahre Baustelle: Das bedeutet unzählige Fahrzeuge, die sich durch ein Nadelöhr quälen. Teil 5 der B33-Serie zeigt einen möglichen Ausweg. Für den müssten aber einige Akteure über ihren Schatten springen.
Ins Nirgendwo: Am Tunnel Waldsiedlung endet die B33, der Verkehr wird auf die alte Straße umgeleitet. Wann hier weitergebaut wird, kann ...
Konstanz Er wirft die Fahne jetzt im Himmel: Gerhard Schlaich war einer der besten Fahnenschwinger der Welt
Wer ihn kannte, mochte ihn. Und wer sich einmal von ihm für das Fahnenschwingen begeistern ließ, blieb meist dabei. Viele Konstanzer können es noch gar nicht fassen, dass Gerhard Schlaich mit nur 69 Jahren starb.
Er war ein Fahnenschwinger mit Leib und Seele. Viele Fahnen malte Gerhard Schlaich selbst, mit Können und Geduld. Seinen Sport brachte ...
Kreis Konstanz Reisepass statt Luxusparfüm? Auch wenn Karstadt bleibt, könnte sich in den Häusern viel verändern
Die Standorte sind gesichert, doch das heißt nicht, dass alles weitergeht wie bisher. Galeria Karstadt will Flächen untervermieten – gerne auch ans Rathaus. Die Rechnung geht dann an die Steuerzahler.
Was finden die Kunden zukünftig hinter diesen Türen? Fakt ist: Bei Karstadt wird sich auch in der Filiale Konstanz einiges ändern.
Kreis Konstanz Kein Personal und kein Plan B: Für das Schneckentempo beim B33-Ausbau sind viele verantwortlich
Der Bund ist Bauherr. Das Regierungspräsidium plant. Die Baufirmen bauen. Und Autofahrer wie Anwohner leiden. Teil 4 der B33-Serie zeigt, wie sich Probleme an der Baustelle bündeln – und niemand Verantwortung übernimmt.
Eine kleine, schwer durchdringbare Welt für sich: Auf vier Kilometern B33-Baustelle, hier bei Hegne, zeigt sich, was passiert, wenn ...
Konstanz Überraschung für die Hochschule Konstanz! Die HTWG bekommt mehrere Mietshäuser vermacht
Spektakuläre Unterstützung für Konstanzer Hochschule: Wie die HTWG ziemlich unerwartet mehrere gut vermietete Häuser erbte und und was sie mit dem Geld vorhat, das ihr durch eine neue Stiftung nun zur Verfügung steht.
Sie freuen sich über die neu ins Leben gerufene Hochschule Konstanz Stiftung, die künftig viele besondere Projekte an der HTWG möglich ...
Kreis Konstanz Karstadt bleibt! So groß ist die Erleichterung in Konstanz und Singen
So gerne wie am Dienstag sind die Karstadt-Mitarbeiter wohl lange nicht mehr in ihr Warenhaus gekommen: Ihre Filialen bleiben bestehen, in Konstanz und Singen geht es weiter. Auch die Kunden und andere Akteure sind froh.
Die Karstadt-Standorte Singen (links) und Konstanz (rechts) sind gerettet.
Konstanz/Singen Gute Nachrichten für Konstanz und Singen: Karstadt bleibt vor Ort!
Die Einkaufsstädte Konstanz und Singen behalten wichtige Handelsmagnete: Karstadt hält an den beiden Standorten fest. Bis zuletzt war das Bangen groß. Was bleibt, sind große Herausforderungen.
Die Zukunft leuchtet in bunten Farben: Die Fasnachtsbändel vor der Konstanzer Karstadt-Filiale sahen bereits schön aus. Jetzt ist ...
Kreis Konstanz Problemzone Hegne: Wie ein nur 700 Meter langer Tunnel den B33-Ausbau ausbremst
Ein Baugrund weich wie Pudding und keine Chance auf einen Plan B: Ein einziges Bauwerk bringt den Lückenschluss ins Wanken. Teil 3 der B-33-Serie zeigt, warum die Planung für den Tunnel Hegne ein Debakel mit Ansage war.
Dunkle Wolken über einer Dauerbaustelle: Seit Jahren wird an dem B33-Ausbau bei Hegne (rechts im Bild das Kloster) gewerkelt. Doch wann ...
Kreis Konstanz Zeit ist Geld im Straßenbau! Reicht eine knappe halbe Milliarde Euro für den Ausbau der B33?
408 Millionen Euro für nur zehn Kilometer: Die B33 im Kreis Konstanz ist eines der teuersten Straßenbauvorhaben im ganz Deutschland. Die Gründe dafür liegen im Gelände – und in der Politik. Teil 2 unserer B33-Serie.
Kein Bauarbeiter weit und breit: Bei Allensbach ist eine der großen B33-Baustellen im Kreis Konstanz. Zuletzt ging es hier nur sehr ...
Kreis Konstanz Seit 16 Jahren wird an der B33 bei Konstanz gebaut. Wo steht das Projekt?
Es war nicht weniger als ein Durchbruch, der am 13. März 2007 gefeiert wurde: Grünes Licht für B33-Ausbau bei Konstanz! Doch 16 Jahre später herrscht Ernüchterung. Teil 1 unserer Serie beleuchtet den aktuellen Stand.
Die B33-Baustelle bei Hegne: Sieht fertig aus, ist es aber noch lange nicht! Der Verkehr verläuft weitere Jahre neben dieser Spur.
Konstanz Konstanz war früh dran! Seit 150 Jahren gibt es in der Stadt schon die SPD
Nur zehn Jahre nach ihrer nationalen Gründung hatten die Sozialdemokraten bereits einen Ortsverein in Konstanz aufgebaut. Im Jubiläumsjahr 2023 erwarten die Genossen einen weiteren prominenten Gast am Bodensee.
Andere Zeiten: Die SPD-Fraktion im Konstanzer Gemeinderat hatte nach der Wahl 1971 zwölf Mitglieder. Am damaligen Tagungsort Bürgersaal ...
Rielasingen-Worblingen Routinierter Bürgermeister oder gut vernetzter Herausforderer: Wer macht das Rennen?
Wahlkampf-Finale in Rielasingen-Worblingen: Erstmals treffen Amtsinhaber Ralf Baumert und Gegenkandidat Peter Brütsch direkt aufeinander. Die SÜDKURIER-Wahlarena zeigt: Die Kandidaten könnten unterschiedlich nicht sein.
In der SÜDKURIER-Wahlarena vor der Bürgermeisterwahl in Rielasingen-Worblingen (von links): Amtsinhaber und Kandidat Ralf Baumert, ...
Konstanz Das gibt‘s nur einmal, das kommt nie wieder! Sigmaringer Narren bringen das Bräuteln nach Konstanz
Eine einmalige Tradition der schwäbisch-alemannischen Fasacht ist am Rosenmontag in Konstanz zu erleben. Und das alles, weil die Blätzlebuebe ihren Freunden einmal so richtig aus der Patsche geholfen haben.
Seit 300 Jahren wird in Sigmaringen gebräutelt: Auf der Stange sitzend, muss ein vor der Heirat stehender Mann (oder jemand in einer ...