Claudia Wörner fand über Umwege zum Journalismus. Sie studierte BWL mit Fachrichtung Fremdenverkehr an der Dualen Hochschule und war in der Erwachsenenbildung tätig. Mit 40 war für die Oberschwäbin Zeit für etwas Neues: Praktikum in der SÜDKURIER Lokalredaktion Friedrichshafen und Journalismus-Seminar an der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Seit 2004 ist sie freie Mitarbeiterin beim SÜDKURIER.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Claudia Wörner schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Eine Bürgerinitiative hat sich für mehr Verkehrssicherheit in Kluftern eingesetzt. Nun wird ihr Einsatz teilweise belohnt. Fünf Maßnahmen hat die Verkehrsbehörde angeordnet, der Zeitpunkt der Umsetzung ist offen.
Frauen aller Generationen treffen sie sich zu einem Flashmob, um dagegen anzutanzen, dass weltweit jedem dritten Tag eine Frau Opfer von Gewalt wird. Die Premiere der Aktion in Markdorf hat einen traurigen Hintergrund.
Noch blühen die Frühlingsblumen in den Gewächshäusern der Markdorfer Stadtgärtnerei. Aber in Kürze werden sie den Hang unterhalb des Bischofschlosses, den Kreisverkehr sowie die Beete und Tröge in der Stadt zieren.
Es bewegt sich was beim Klimaschutz, meint Lilian Roller von Fridays for Future. „Aber es passiert viel zu langsam.“ Darauf will die aktuell aus fünf Aktiven bestehende Ortsgruppe beim Klimastreik aufmerksam machen.
Gockelores – Kikeriki! Beim Narrensprung der Narrenzunft Seegockel waren am Fasnetssamstag in Friedrichshafen 38 Narrenzünfte mit ihren Häs- und Maskenträgern dabei.
Einen Tag länger als in anderen Orten mussten die Schüler in Oberteuringen auf ihre Befreiung durch die Narren warten. Am Bromigen Freitag war es endlich soweit und auch der Bürgermeister musste seinen Stuhl räumen.
Endlich ist Kluftern wieder fest in der Hand von Göhrelöchner und Widerwurz! Sie befreiten die Schüler der Grundschule, verfrachteten die Lehrerinnen auf den Gefängniswagen und stürmten das Rathaus.
Ende Februar ist Schluss. Dann schließt Evelyn Röther das 1949 gegründete Raumausstattungsgeschäft in der Häfler Nordstadt. Wie es mit den Räumen weitergeht, ist noch ist offen.
Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause ist die Stimmung im Bürgerhaus mehr als gut und die närrisch gelaunten Gäste haben großen Spaß beim bunten Programm.
Unter dem Motto „Völlig losgelöst – Planet der Frauen“ gibt es am Freitag kein Halten mehr. In außergalaktischen Kostümen und bestens gelaunt feiern die Frauen im Saal der Mittleren Kaplanei. Hier gibt es die Bilder!
Seit Jahresbeginn sind Gastronomen und Händler, die Essen und Getränke für unterwegs verkaufen, verpflichtet, Mehrwegbehälter als Alternative anzubieten. So läuft es bei der Umsetzung.