Claudia Wörner

Freie Mitarbeiterin
Claudia Wörner fand über Umwege zum Journalismus. Sie studierte BWL mit Fachrichtung Fremdenverkehr an der Dualen Hochschule und war in der Erwachsenenbildung tätig. Mit 40 war für die Oberschwäbin Zeit für etwas Neues: Praktikum in der SÜDKURIER Lokalredaktion Friedrichshafen und Journalismus-Seminar an der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Seit 2004 ist sie freie Mitarbeiterin beim SÜDKURIER.

Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Claudia Wörner schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.

Neueste Artikel des Autors
Friedrichshafen Im Sinne der betreuten Menschen
Neuer Diakonischer Betreuungsverein Bodensee will Qualität der rechtlichen Betreuung verbessern. Weitere Ehrenamtliche gesucht.
Der Diakonische Betreuungsverein Bodensee stellt sich vor (von links): Vorsitzender Ulrich Gresch, Verwaltungsmitarbeiterin Christelle ...
Immenstaad 50 Jahre für Blasmusik aktiv
  • Ehrung für Klaus Berger und Karl Birkhofer
  • Verbindung von Musik und Gemeinschaft gefällt
Besondere Ehrung für 50 Jahre aktive Mitgliedschaft im Musikverein Immenstaad: Karl Birkhofer (links) und Klaus Berger haben als Kinder ...
Friedrichshafen-Kluftern Ampel, Zebrastreifen und Tempo 30: Diese Maßnahmen sollen auf der Ortsdurchfahrt umgesetzt werden
Eine Bürgerinitiative hat sich für mehr Verkehrssicherheit in Kluftern eingesetzt. Nun wird ihr Einsatz teilweise belohnt. Fünf Maßnahmen hat die Verkehrsbehörde angeordnet, der Zeitpunkt der Umsetzung ist offen.
In Kluftern wird dieser behelfsmäßige Zebrastreifen entfernt. Dafür gibt es auf Höhe der Bushaltestelle einen neuen.
Markdorf Zeichen gegen Gewalt: Frauen demonstrieren mit Tanz ihre Solidarität
Frauen aller Generationen treffen sie sich zu einem Flashmob, um dagegen anzutanzen, dass weltweit jedem dritten Tag eine Frau Opfer von Gewalt wird. Die Premiere der Aktion in Markdorf hat einen traurigen Hintergrund.
An jedem dritten Tag wird eine Frau Opfer von Gewalt: Frauen aller Generationen setzten am Samstag in Markdorf ein Zeichen.
Markdorf Bald blüht es wieder am Schlosshang: So laufen die Vorbereitungen in der Stadtgärtnerei
Noch blühen die Frühlingsblumen in den Gewächshäusern der Markdorfer Stadtgärtnerei. Aber in Kürze werden sie den Hang unterhalb des Bischofschlosses, den Kreisverkehr sowie die Beete und Tröge in der Stadt zieren.
Bunte Primel für Blumentröge und Beete: Heike Breitinger (links) und Keshia Preuss von der Markdorfer Stadtgärtnerei entfernen verblühte ...
Friedrichshafen Aufstehen statt festkleben? Fridays for Future ruft erneut zum Klimastreik auf
Es bewegt sich was beim Klimaschutz, meint Lilian Roller von Fridays for Future. „Aber es passiert viel zu langsam.“ Darauf will die aktuell aus fünf Aktiven bestehende Ortsgruppe beim Klimastreik aufmerksam machen.
Die Musikmuschel an der Uferpromenade ist Endpunkt der für Freitag geplanten Demonstration: Lilian Roller engagiert sich in der ...
Markdorf Aktion gegen Gewalt an Frauen
Tötungsdelikt vom 21. Januar ist Anlass für ein Treffen in Anlehnung an One Billion Rising. Termin am Samstag auf dem Marktplatz
Ein Flashmob gegen Gewalt an Frauen soll jetzt auch in Markdorf stattfinden. In Friedrichshafen findet der Aktionstag One Billion Rising ...
Oberteuringen Austausch gibt Kraft für Pflegealltag
Selbsthilfegruppe für pflegende Angehörige trifft sich an jedem dritten Montag im Monat im Haus am Teuringer
Interessierte sind jederzeit und ohne Anmeldung willkommen: Die Selbsthilfegruppe für pflegende und sich sorgende Angehörige trifft sich ...
Friedrichshafen Fasnet ist wie Fahrradfahren – Riesen-Stimmung beim Narrensprung
Gockelores – Kikeriki! Beim Narrensprung der Narrenzunft Seegockel waren am Fasnetssamstag in Friedrichshafen 38 Narrenzünfte mit ihren Häs- und Maskenträgern dabei.
Viel Spaß beim Umzug der Narrenzunft Seegockel in Friedrichshafen: Die Hafennarren feiern dieses Jahr ihren 70. Geburtstag.
Oberteuringen Teuringer Johle und Gehrenbergeulen erobern den Rathausschlüssel
Einen Tag länger als in anderen Orten mussten die Schüler in Oberteuringen auf ihre Befreiung durch die Narren warten. Am Bromigen Freitag war es endlich soweit und auch der Bürgermeister musste seinen Stuhl räumen.
Bis Aschermittwoch gehört das Rathaus von Oberteuringen den Narren (von links): Sandra Häs, Ex-Bürgermeister Ralf Meßmer, Boris Pechtl, ...
Friedrichshafen-Kluftern Dorffasnet mit Umzug und Narrenbaumstellen ist einfach schön
Endlich ist Kluftern wieder fest in der Hand von Göhrelöchner und Widerwurz! Sie befreiten die Schüler der Grundschule, verfrachteten die Lehrerinnen auf den Gefängniswagen und stürmten das Rathaus.
Mit viel Glück gibt es ein Schlückchen aus der Sektflasche: „Rot – Käppchen“ heißt der Narrenruf der Klufterner Frauen.
Friedrichshafen Nach mehr als 70 Jahren schließt Röther Raumausstattung
Ende Februar ist Schluss. Dann schließt Evelyn Röther das 1949 gegründete Raumausstattungsgeschäft in der Häfler Nordstadt. Wie es mit den Räumen weitergeht, ist noch ist offen.
Sie freut sich auf ihren Ruhestand: Ende Februar schließt Evelyn Röther zum letzten Mal die Tür von Raumausstattung Röther in ...
Friedrichshafen-Kluftern Klufterner Narren feiern ausgelassenen Zunftabend mit Musik, Tanz und lokalen Spitzen
Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause ist die Stimmung im Bürgerhaus mehr als gut und die närrisch gelaunten Gäste haben großen Spaß beim bunten Programm.
Mit Vollgas von Null auf Hundert: Die Lumpenkapelle eröffnet den Zunftabend der Narrenzunft Kluftern im Bürgerhaus.
Markdorf Endlich wieder Frauenfasnet! Besucherinnen feiern bei galaktisch guter Stimmung bis nach Mitternacht
Unter dem Motto „Völlig losgelöst – Planet der Frauen“ gibt es am Freitag kein Halten mehr. In außergalaktischen Kostümen und bestens gelaunt feiern die Frauen im Saal der Mittleren Kaplanei. Hier gibt es die Bilder!
Zum närrischen Fröhlichsein, Lachen und Schunkeln braucht es an diesem Abend keine Männer.
Bodenseekreis Essen und Getränke zum Mitnehmen: Das sagen Gastronomen und Einzelhändler zur Mehrwegpflicht
Seit Jahresbeginn sind Gastronomen und Händler, die Essen und Getränke für unterwegs verkaufen, verpflichtet, Mehrwegbehälter als Alternative anzubieten. So läuft es bei der Umsetzung.
In der Filiale der Backstube Kloos sind die Mehrwegbecher für Coffee to go bestellt: Aktuell befüllt Mitarbeiterin Jasmina Secic noch ...