Philipp Zieger

Philipp Zieger

Leiter Themenmanagement & Content
Philipp Zieger ist ein Kind der Region. Er ist in Rielasingen-Worblingen, Betonung liegt auf Worblingen, aufgewachsen. Seine journalistische Ausbildung zum Redakteur hat er beim SÜDKURIER durchlaufen, nachdem er eine Ausbildung zum fremdsprachlichen Wirtschaftskorrespondenten in Spanisch und Englisch absolviert hatte. Von 2008 bis Ende 2019 war Philipp Zieger Mitglied der Lokalredaktion Konstanz. Seit Januar 2020 leitet er das Team Themenmanagement & Content, das für die Qualitätssicherung der Lokalausgaben des SÜDKURIER zuständig ist. Und wie es sich für ein Kind der Region gehört, ist er in seiner Freizeit gerne auf dem Wasser beim Windsurfen oder im Wasser mit dem Nachwuchs, aber natürlich auch auf dem Berg beim Skifahren.

Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Philipp Zieger schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.

Neueste Artikel des Autors
Meinung Wirrwarr bei Vodafone: „Lieber Kunde, die Störungsbehebung dauert leider länger als erwartet...“
Für Vodafone ist es eine „vorübergehende Einschränkung“, für hunderte Kunden in Konstanz ist es ein Komplettausfall – über Wochen hinweg. Einer dieser Kunden ist Autor Philipp Zieger. Was ist denn nun das Problem? Ein Großausfall? Ein Störsignal? Er hat die Chronologie einer verwirrenden Kommunikation seitens des Anbieters hier aufgeschrieben.
Was nun? Auf die gute Nachricht folgt die Rücknahme.
Konstanz Die Konstanzer Bädergesellschaft gibt neue Regeln aus: Auch beim Schwimmen und Saunieren gilt die 2G-Regelung ab dem Wochenende
Ab Samstag, 6. November, wird in den Einrichtungen der Bädergesellschaft Konstanz die 2G-Regelung umgesetzt. Das heißt, dass die Besucher entweder geimpft oder von einer Corona-Infektion genesen sein müssen. Auf der anderen Seite stellt das Unternehmen in Aussicht, dass schon bald wieder ein spontaner Thermenbesuch möglich sein wird.
Hier geht es in die Therme – bald wieder ohne Vorabbuchung.
Meinung Der Turnschuhbaum lebt! Weshalb für viele Konstanzer der Stumpf am Winterersteig ein Mahnmal der Gegenwart ist
Wenn in Konstanz die Blätter fallen, fällt ein Baum am Seerhein vielen Passanten besonders ins Auge: Dabei handelt es sich um die Überreste des Turnschuhbaums. Fast trotzig reckt er seine kleinen Zweige, die aus dem gestutzten Torso hervorragen, gen Himmel. Er ist noch da – und nur Konstanzern, die seine Geschichte nicht kennen, ist er ein Dorn im Auge, meint Autor Philipp Zieger.
Keine Turnschuhe, kein Baum: der Torso am Winterersteig.