Patrick Ganter ist in St. Georgen aufgewachsen und hat seine journalistische Ausbildung im SÜDKURIER Medienhaus absolviert. Zuvor hat er Politik und Geschichte an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg studiert. Er war im Anschluss an das Volontariat als Redakteur in der Lokalredaktion Villingen tätig und dort für die sechs Umland-Gemeinden Brigachtal, Dauchingen, Königsfeld, Mönchweiler, Niedereschach und Unterkirnach verantwortlich. Seit Mai 2018 leitet er die Lokalredaktion in St. Georgen.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Patrick Ganter schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Bislang ist die Landwirtschaft von der Kfz-Steuer befreit. Das soll sich ändern, fordert zumindest der Bundesrechnungshof. Drei Landwirte auf der Baar sagen, warum sie richtig finden, dass sie die Steuer nicht zahlen.
Eine Schuhproduktion in Deutschland gibt nur noch selten. Der Kinderschuhhersteller Ricosta aber produziert am Stammsitz rund 2000 Stück am Tag. Ein Einblick – vom einzelnen Material bis zum fertig Schuh.
Der Schreibwarenladen in der Mühlenstraße ist geschlossen, die Betreibergesellschaft aus Berlin insolvent. Gibt es womöglich Zusammenhänge mit einem spektakulären Kriminalfall? Das sagt der vorläufige Insolvenzverwalter.
Manche buchen Plätze in einem Restaurant, doch tauchen dann einfach nicht auf. Was das für die Betriebe heißt, ist ihnen egal. Einige Gastronomen verlangen daher eine Stornogebühr. Da werden manche Kunden ausfällig.
Jedes Jahr heißt es: Alle Männer mit lichtem Haar zum Glatzenmessen. Nun hat der Ort einen König gekürt. 555 Quadratzentimeter hat er geschafft. Wie kommt man auf diesen Wert?
Viele Menschen bringt die horrende Inflation in große Nöte. Sieht man diese Not auch in Einkaufsläden in Donaueschingen? Zwei Händler über die Frage, ob die Diebstähle in ihren Läden zunehmen.
In Donaueschingen werden Paul von Hindenburg und Felix Wankel weiter auf Straßenschildern gewürdigt. Andernorts stehen diese Namen in der Kritik. Dass sie nicht umbenannt werden, hat aus Sicht der Stadt gute Gründe.
Erst das Gasthaus Zum Falken, dann die Lounge in der Sonne. In Wolterdingen, dem größten Stadtteil Donaueschingens, gibt es kein Lokal mehr. Manche Vereine trifft das hart, andere kommen eher glimpflich davon.
Das beliebte Gasthaus in Bräunlingen ist seit November geschlossen. In seiner wechselvollen Geschichte was es das immer mal wieder – teils über Monate. Eveline Kalb von der Löwen-Brauerei zum Stand der Pächtersuche.
Die Stimmung unter den Brauern ist getrübt: Erst Corona, dann wird alles teuer. Das dämpft auch für das aktuelle Jahr die Stimmung. Wie kommt die Löwenbrauerei in Bräunlingen durch diese Zeit? Ein Besuch in dem Betrieb.