Peter Reinhardt

Peter Reinhardt

Ehemaliger Korrespondent Stuttgart
Peter Reinhardt berichtete bis 2021 für den SÜDKURIER über landespolitische und verwandte Themen aus Stuttgart. Gelernt hat er das journalistische Handwerk beim Mannheimer Morgen und war danach dort einige Jahre Politikredakteur. Winfried Kretschmann war der fünfte Ministerpräsident, über den der Korrespondent schrieb.

Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Peter Reinhardt schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.

Neueste Artikel des Autors
Landespolitik Winfried Kretschmann wird im Interview mit dem SÜDKURIER ganz persönlich: „Ohne Fukushima wäre ich vielleicht nicht Ministerpräsident“
Vier Jahrzehnte Politik: In einem persönlichen Interview blickt Ministerpräsident Winfried Kretschmann zu Beginn seiner dritten Amtszeit auf sein politisches Wirken zurück. Der Grünen-Politiker spricht über Zufälle, den langen Weg seiner Partei an die Macht und seine hohe Wertschätzung für Angela Merkel.
Der Stuttgarter Korrespondent Peter Reinhardt im Gespräch mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann.
Corona Gefährdet die Delta-Variante die geplanten Lockerungen der Corona-Maßnahmen?
Bis Ende des Monats soll eine vereinfachte Corona-Verordnung kommen – noch zögert das Land aber, auch mit Blick auf den steigenden Anteil der Delta-Variante des Virus.
Sozialminister Manfred Lucha (Grüne) will die umfangreiche Corona-Verordnung abspecken – die Delta-Variante, die sich zunehmend ...
Schule Wie geht es weiter nach den Ferien? Was die Landesregierung jetzt für Grundschulen und weiterführende Schulen plant
Baden-Württemberg geht derzeit viele Öffnungsschritte – die Schulen kommen dabei aber nur bedingt zum Zug. Was nach den Pfingstferien in Sachen Präsenzunterricht, Testpflicht und Maskenpflicht gilt.
Kinder einer ersten Klasse an einer Grundschule in Hemmingen bei Stuttgart mit Wechselunterricht. Reiner Fernunterricht ist derzeit ...
Stuttgart/Tübingen Geduldsfaden der Grünen mit Palmer ist gerissen
Schon länger hegen viele Grüne tiefen Groll gegen den Tübinger OB Boris Palmer. Oft hat er die eigene Partei mit Provokationen gegen sich aufgebracht. Nun ist das Tischtuch endgültig zerschnitten.
Winfried Kretschmann (Bündnis 90/Die Grünen), Ministerpräsident von Baden-Württemberg, verfolgt die Gegenrede des Tübinger ...
Stuttgart Ein neues Ministerium für den Koalitionsfrieden? Was den Steuerzahler das Bauministerium im Südwesten kosten soll
Damit die Machtbalance gewahrt ist, wird die Grün-Schwarze-Koalition in Baden-Württemberg ein neues Ministerium schaffen. Die Regierung beschwichtigt und sieht nur überschaubare Kosten. Kritiker sehen das ganz anders.
Ein große Regierungstruppe werden Winfried Kretschmann und Thomas Strobl um sich herum versammeln – eine zu große, wie Kritiker sagen.
Politik Grün-Schwarz räumt Streitpunkte im Eilverfahren aus
Ein tage- und nächtelanges Gerangel haben sich Grüne und CDU bei ihren Verhandlungen über ihren neuen Koalitionsvertrag erspart. An vielen Stellen wollen die Partner erst konkret werden, wenn die nächste Steuerschätzung Mitte Mai einen klareren Blick in die baden-württembergische Landeskasse erlaubt. Am 12. Mai soll die neue Regierung vereidigt werden.
Winfried Kretschmann (Bündnis 90/Die Grünen, l), Ministerpräsident von Baden-Württemberg, und Thomas Strobl (CDU), Innenminister von ...
Meinung Grüne Handschrift – Der Koalitionsvertrag enthält viele Versprechen, aber wenig konkrete Festlegungen
Die Grüne und die CDU wurden sich an diesem Wochenende in ihren Koalitionsverhandlungen überraschend schnell einig. Viele Konflikte werden jedoch in die Zeit nach der Regierungsbildung verlagert.
Thomas Strobl (l, CDU), Innenminister von Baden-Württemberg und Winfried Kretschmann (r, Bündnis 90/Die Grünen), Ministerpräsident von ...
Baden-Württemberg Impfgipfel: Lucha kündigt für Mai Verdopplung der Impfstoffmenge an, Kreise wie Konstanz sollen mehr Dosen erhalten
Vertreter des Landes, der Kreise und von Verbänden haben sich zu einem Impfgipfel für Baden-Württemberg getroffen. Die Ergebnisse: Das Impftempo soll bald deutlich steigen, Betriebsärzte sollen einbezogen werden und größere Kreise mehr Impfstoff erhalten. Manfred Lucha verweist derweil auf eine Erfolgsbilanz, die Opposition zweifelt.
Die Impfdosen sollen schneller an die Baden-Württemberger kommen – das war das Ziel des Impfgipfels.
CDU Affären pflastern den Weg von Nikolas Löbel: Wer ist der Mann, der eine Viertelmillion Euro kassierte?
Der CDU-Bundestagsabgeordnete Nikolas Löbel aus Mannheim tritt wegen der Masken-Affäre zurück. Er soll hohe Summen für die Vermittlung von Masken-Deals kassiert haben. Es ist nicht der erste Fehltritt des Mannheimers.
Nikolas Löbel (CDU) bei der Plenarsitzung des Deutschen Bundestages. Nun hat er sein Mandat niedergelegt.
Baden-Württemberg Die engen Familienbande der Kretschmanns: Winfried und seine Gerlinde verbindet viel
Wenige Wochen vor der Landtagswahl zieht sich der grüne Spitzenkandidat teilweise zurück. Eine schwere Krankheit seiner Frau zwingt Winfried Kretschmann zum Innehalten. Sie leidet an Brustkrebs, für dessen Früherkennung sie sich seit langem stark macht. „Ich will für sie da sein, so gut es geht“, teilt Kretschmann mit. Er und seine Gerlinde ähneln sich in vielem.
Vor ihrem Haus in Sigmaringen-Laiz spielt der Trommler- und Fanfarenzug der Narrenzunft Gole Winfried Kretschmann zum 70. ein Ständchen.
Landtagswahl Durchwachsene Bilanz: Was hat die Landesregierung vor fünf Jahren versprochen und was davon hat sie erreicht?
Seit fünf Jahren regieren in Baden-Württemberg die Grünen mit der CDU. Viel hat die Koalition versprochen. Doch was hat sie bei Sicherheit, Verkehr, Wohnen, Digitalisierung und anderen Themen tatsächlich erreicht?
Die Abgeordneten im Landtag in Stuttgart. Seit fünf Jahren regieren die Grünen im Südwesten gemeinsam mit der CDU.
Stuttgart Laschet umarmt seine Gegner im Südwesten
Beim digitalen Partietag stimmt sich die Landes-CDU am Samstag auf den Landtagswahlkampf ein. Der neue CDU-Vorsitzende Armin Laschet will die Partei zusammenführen.
Armin Laschet, CDU-Bundesvorsitzender, nimmt am Online-Parteitag der CDU Baden-Württemberg teil.
Meinung Grundschulen und Kitas bleiben zu: Das wirkt wie ein Wahlkampf-Revanchefoul von Kretschmann an Eisenmann
Kretschmann setzt mit seiner Richtlinienkompetenz weitere Schließung von Grundschulen und Kitas gegen Eisenmann durch. Dabei zeigen andere Länder, dass es auch anders geht.
Wahlkampf in der Corona-Krise? Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) und CDU-Spitzenkandidatin und Kultusministerin Susanne ...
Baden-Württemberg Wird es im Land Ausgangssperren in Hotspots mit 200er-Inzidenz geben? Ein Blick auf die nächste Corona-Hängepartie des Landes
Unter anderem der Schwarzwald-Baar-Kreis und die Kreise Lörrach und Tuttlingen haben derzeit eine Corona-Inzidenz von mehr als 200 Fällen pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen. Für solche „Super-Hotspots“ möchte Baden-Württemberg strengere Regeln erlassen – nur welche?
Sieht aus wie Ausgangssperre, ist aber keine: Ein Bild aus Konstanz, aufgenommen Ende März während des ersten Lockdowns. In Hotspots ...