Silvia Bächle hat das „Journalisten-Gen“ von ihrem Patenonkel geerbt, der viele Jahre Chefredakteur renommierter Zeitungen war. Neben ihrem Beruf als Sozialfachmanager ist sie für Löffingen und das Ösch für den SÜDKURIER im Einsatz.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Silvia Bächle schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Ella Studer und Ingrid Messmer erinnern sich noch an das Ereignis, als die Erde plötzlich nachgab. Es handelte sich allerdings nicht um ein Erdbeben. Aber was war es dann?
Die Höllentalbahn hat des Öfteren mit Problemen zu kämpfen: Felsstürze, Personalmangel und nun ist die Zahl der Wagen reduziert. Das soll weiter zu Beeinträchtigungen führen.
Derzeit gilt durch die Baustelle auf knapp vier Kilometern zwischen Löffingen und Rötenbach Tempo 30. Autofahrer kommen nur langsam voran. Das ist der aktuelle Stand der Bauarbeiten.
Durch den Staub und über die Waldwege brettern. Das funktioniert, wenn das Fahrzeug auch dafür gemacht ist. Bei Löffingen ist das jetzt möglich. Und der Anlagenbetreiber hat noch mehr geplant.
Ein kleines Jubiläum feiert die internationale Antik Uhrenbörse in Eisenbach, die am 11./12 Juni wieder Uhrenhändler und Uhrenliebhaber aus aller Welt nach Eisenbach zieht. Vor 25 Jahren –anlässlich des 100 Todestages von Johan Baptist Beha, dem Pionier des Hochschwarzwälder Uhrenbaus – hat sein Urenkel Hubert Wursthorn diese ins Leben gerufen.Heute wird sie gerne auch als „schönste Uhrenbörse im Schwarzwald“ benannt.
Erlebniswert, Kleinode entlang der Strecke, gepflegte Rastplätze und vieles mehr: Für diese Auszeichnung müssen Wanderwege verschiedene Kriterien erfüllen. Diese sollen europaweit für Qualität sorgen.
Nach dreijähriger Pause steht der Pfingstsonntag und Pfingstmontag wieder ganz im Zeichen des Ippinger Waldfestes des Männergesangvereins „Sängerlust“. Am traditionellen idyllischen Ort am Waldesrand des Lindenberges steht die große Pfingstgaudi an.
Sechs Vorstellungen des Wandertheaters sollen die Zuschauer in die Vergangenheit mitnehmen. Dabei lassen sich die Darsteller sowohl von den 1950er-Jahren als auch vom Mittelalter inspirieren.
Früher war es weit über die Heimatgrenzen hinaus bekannt, jetzt soll das Hotel Tanneneck es bald wieder sein. Dazu haben sich drei Unternehmer zusammengeschlossen und ein neues Konzept dafür entwickelt.
Räuber erobern ab dem 13. Juli das Hüfinger Römerbad. Wenn die Temperaturen wieder in die Höhe klettern, dann startet das Sommertheater. Und das erwartet die Zuschauer in diesem Jahr.
Die Stadtmusik feiert ihr 300-jähriges Bestehen mit dem spektakulären Chorwerk von Carl Orff. Für 120 Sänger beginnt am 5. Mai das erste Probenwochenende. Es werden noch Teilnehmer gesucht.
Zum 12 Mal lädt die Stadt Hüfingen zum Hüfinger Frühlingserwachen am 1 Mai zwischen 12 und 17 Uhr ein. Das Motto war nie bedeutsamer als nach der langen Corona-Zwangspause, während der zahlreichen geplanten Veranstaltungen nicht durchgeführt werden konnten.Nun erwacht Hüfingen wieder als Gastgeber mit dem Blick über den Tellerrand hinaus, demonstriert beeindruckend seine Wirtschaftskraft und zeigt auch Scharfsinn in Sachen Zukunft etwa mit der Elektromobilität.
Acht Tage bis nach Ulm: Eine Schar von Friedensaktivisten ist von der Donauquelle aus aufgebrochen, um ein Zeichen zu setzen. Ihr Ziel ist das Nato-Hauptquartier.