Silvia Bächle hat das „Journalisten-Gen“ von ihrem Patenonkel geerbt, der viele Jahre Chefredakteur renommierter Zeitungen war. Neben ihrem Beruf als Sozialfachmanager ist sie für Löffingen und das Ösch für den SÜDKURIER im Einsatz.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Silvia Bächle schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Die Sorgen sind groß, Patentrezepte gibt es nicht. Bauern aus der Region erzählen, was sie gegen den Klimawandel tun – und wie sich das wirtschaftlich abbilden lässt.
Viele Veranstaltungen zum endgültigen Ende der Fasnet. Vor allem in den Ortsteilen von Blumberg und Löffingen. In Neudingen steigt die Gummistiefelparty. Mit vielen Bildern und Videos!
Es war alles so, wie es an der Fasnet sein muss. Die Löffelstadt erlebt einen prächtigen Umzug. Die Gruppen sind sehr kreativ, die Zuschauer in bester Stimmung.
Den Bürgermeister einfach nur entmachten? Für Löffingen ist das ein bisschen zu wenig. In der Löffelstadt liest man dem Bürgermeister gleich neue Gesetze vor. Von der Umbenennung des Ortes zu einem eigenen Kennzeichen.
Pro Jahr werden während der Fasnet über 500 Kilogramm Süßigkeiten an Kinder verteilt. Dabei gibt es Unterschiede, ob Bonbons, Schokoriegel und Gummibärchen in Löffingen selbst oder auswärts ausgeworfen werden.
Bei der traditionsreichen Fasnachtsveranstaltung stehen mehr als 100 Akteure auf der Bühne in der Löffinger Festhalle. Für kulinarische Abwechslung sorgt eine Besonderheit.
Es gibt keine Richtlinien, aber doch Tabus: Mit dem Strählen können Narren so richtig begeistern. Doch es will auch gelernt sein. Und am Ende muss klar sein: Der Narr hat immer Recht.
Mit dem Standard-Zauberkasten war er als Zwölfjähriger nur bedingt erfolgreich. Doch heute zaubert Christian Hügle vor großen Veranstaltungen. In Löffingen praktiziert er genau das Gegenteil.