Patrick Heidmann ist geboren in Hamburg und aufgewachsen in Konstanz, schrieb schon als Schüler in der Sommerferien-Redaktion des SÜDKURIER. Seit dem Studium lebt er in Berlin, hält dem SÜDKURIER aber weiter als freier Autor die Treue. Darüber hinaus ist er – mit Schwerpunkt Kino – für Auftraggeber wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung, die Süddeutsche Zeitung, Spiegel Online, Freundin oder GQ tätig.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Patrick Heidmann schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Während die von Greta Gerwig verfilmte pinke Puppenwelt trotz Kritik an Rollenbildern und Schönheitsidealen vor allem Spaß machen soll, ist Christopher Nolans Dreistünder ein Meisterwerk zwischen Physik und Politik.
Die 52-Jährige hat eine feste Rolle in der Serie „And Just Like That …“, dem Nachfolger von „Sex And The City“. Warum sich ihre Kinder deutsch fühlen und sie ausgerechnet in Gundelfingen geheiratet hat.
Vor über 60 Jahren kam der erste 007-Film in die Kinos. Das Erfolgsmodell muss sich nach 15 Jahren Daniel Craig neu erfinden. Wer der Nachfolger von Craig wird, ist offen. Mittlerweile gibt es einen Top-Favoriten.
In Deutschland kennt man die Schauspielerin vor allem aus dem Tatort – weltweit aus Marvel-Filmen wie nun „Black Panther: Wakanda Forever“. Wie sie den Dreh erlebt hat und was den Film für sie so besonders macht.
Seine erste große Liebe war ein Schwabe, und auf die schwäbische Küche lässt Jochen Schropp auch nichts kommen. Warum er trotzdem mehr Bezug zu Baden hat und wie es ihm seit seinem Coming-out geht, hat er uns erzählt.
Für den 25. James-Bond-Film schlüpft Daniel Craig zum letzten Mal in die Rolle des berühmten Geheimagenten. Der hochkarätig besetzte Thriller ist mehr emotionales Drama als Action-Kracher – ein packender Abschluss der Craig-Ära mit einigen Überraschungen.
Vor einer Woche sorgte die Initiative #Actout mit Akteuren wie Ulrich Matthes und Ulrike Folkerts für Schlagzeilen. Neben viel Beifall gab es auch Kritik: Schon die Prominenz der Teilnehmer widerspreche der Behauptung ihrer Ausgrenzung, hieß es. Doch ganz so einfach ist die Sache nicht.
Der Schauspieler Patrick Schwarzenegger spricht im Interview über seinen neuen Film „Echo Boomers“, seinen unerschütterlichen Optimismus auch in Krisenzeiten und die Sehnsucht nach dem einzig wahren Wiener Schnitzel in Österreich.
„Harry Potter“ war gestern: Der britische Schauspieler Daniel Radcliffe übernimmt heute lieber Rollen in kleinen, manchmal schrägen, manchmal anspruchsvollen Filmen – so wie jetzt in „Guns Akimbo“. Warum er bei dem Projekt mitmachen musste und wieso er „Harry Potter“ einfach nicht vergessen kann, erzählt er im Interview.
„Little Women“ ist ein Kostümfilm nach einem Romanklassiker aus dem Jahr 1868. Unter der Regie von Greta Gerwig, mit Stars wie Saoirse Ronan, Emma Watson und Meryl Streep, wird daraus eine mitreißende Geschichte. Mit Trailer!
Als Anti-Hass-Satire stellt der neuseeländische Regisseur Taika Waititi „Jojo Rabbit“ vor. In dem Film geht um einen zehnjährigen Jungen und seinen imaginären Freund Adolf Hitler. Die Nazi-Farce hat Witz, Wärme und starke Darsteller – ein bisschen mehr Mut hätte dem Streifen jedoch gut getan. Mit Trailer!
Dass Schauspielerin Renée Zellweger singen kann, hat sie schon im Film-Musical „Chicago“ bewiesen. In „Judy“ verkörpert die 50-Jährige nun die legendäre Show-Ikone Judy Garland – und überzeugt als Sängerin und Darstellerin. Damit hat sie durchaus Oscar-Chancen. Mit Trailer!
Für seine Kinoverfilmung von Andrew Lloyd Webbers Musical-Klassiker „Cats“ holte Regisseur Tom Hooper viele Pop- und Filmgrößen vor die Kamera. Statt mit Make-up wurden Stars wie Judi Dench, Taylor Swift oder Ian McKellen am Computer zu Katzen. Mit Trailer!
Lebt Luke Skywalker noch? Wie viel ist von Prinzessin Leia zu sehen, nachdem Schauspielerin Carrie Fisher bereits vor drei Jahren gestorben ist? Die Antworten darauf gibt es nun endlich im neuen „Star Wars“-Film – der wenig originell, aber dennoch mit einigen Gänsehaut-Momenten daherkommt.
Als er gerade mal vier Jahre alt war, hat Oscar Isaac mit seinem Vater „Die Rückkehr der Jedi-Ritter“ im Kino gesehen. Jetzt ist er 40, Schauspieler und einer der Hauptdarsteller der neuen „Star Wars“-Trilogie. Im Interview erzählt er, wie seine Rolle immer größer geworden ist und wie es sich anfühlt, eine eigene Actionfigur zu haben. Mit Filmtrailer!