Nico Talenta ist seit Januar 2023 als Digitalreporter am Hochrhein im Einsatz. Zuvor absolvierte er sein zweijähriges Volontariat beim SÜDKURIER. Er studierte Literatur-, Kunst- und Medienwissenschaften an der Universität in Konstanz und sammelte bereits während seines Studiums erste journalistische Erfahrungen. In seiner Freizeit spielt er mit Leidenschaft Trompete.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Nico Talenta schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Fast 150 Jahre stand die Papierfabrik Albbruck auf dem Gelände neben der B34. Nach der Aufgabe der Papierfabrik dauert der Rückbau nun seit 2017 an und noch immer steht das Kraftwerksgebäude. Das ist aktuell geplant.
Wer dieser Tage auf dem Jahnweg in Richtung Freibad Waldshut spazieren geht, sieht etwas Ungewohntes. Eingerüstet und umzäunt steht sie da, die MS Waldshut-Tiengen. Was hat es mit dem trockengelegten Schiff auf sich?
Gleich sieben Mal soll der Angeklagte eine nach Deutschland geflohenen Ukrainerin zum Sex gezwungen haben. Nun wird der Fall vor dem Landgericht Waldshut-Tiengen verhandelt.
Die Mitglieder des Fördervereins Special Olympics Hochrhein räumen bei den Winterspielen in Todtnauberg in den Disziplinen Ski Alpin und Schneeschuhlaufen ab. Und das trotz matschigem Untergrund.
Musikfans durften 2022 nach drei Jahren Corona-Zwangspause das Southside-Festival wieder sorgenfrei genießen. Was sind die Eckdaten für das Event im Jahr 2023? Hier finden Sie alle Informationen.
Die Planungsgesellschaft Deges hat sich für die Abschnitte 8 und 9 zwischen Hauenstein und Tiengen für einen Verlauf im Tal ausgesprochen. Das sind die Reaktionen darauf.
Petra Schlachter ist schon als Jugendliche vom Schöffenamt begeistert. Heute ist die 53-Jährige seit vier Jahren Schöffin und sagt: „Ein Tag im Gericht ist für mich ein bisschen wie Urlaub.“
Kaum ein Jahr ist es her, da hat das Freibad Waldshut nach der großen Sanierung neu eröffnet. Und schon stehen die nächsten Arbeiten an. Geplant ist, bis Anfang Mai fertig zu sein.
Fast einen Monat lang packt das Organisations-Team um Fevzi Gecel Lastwagen mit Hilfsgütern für die Opfer des Erdbeben-Gebiets in der Türkei. Zufrieden mit dem Ergebnis stellen sie jetzt ihre ehrenamtliche Arbeit ein.
Mustafa Karabenli verliert beim Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet sechs Familienangehörige. Gemeinsam mit seinem Arbeitskollegen Mustafa Beydil fährt er Hilfsgüter in das Gebiet. Nun sind die Fahrer zurück.
Besuch beim Wehrer Unternehmen Tschamber. Der Großbrand ist kaum zwei Monate her, schon steht fest: Es soll noch in diesem Jahr gebaut werden. Und das ist nicht die einzige gute Nachricht.
Noch bevor es vom Flughafen Mönchengladbach nach Mallorca ging, ist Davide Disca (18) aus Rheinfelden bei der Fernsehsendung „Deutschland sucht den Superstar“ ausgeschieden.
Im gesamten Landkreis Waldshut gibt es nur zwei stationäre Blitzer. Dennoch nehmen die Städte Waldshut-Tiengen, Bad Säckingen und das Landratsamt jährlich sechsstellige Summen durch Geschwindigkeitsmessungen ein.