Nikolaj Schutzbach ist ein klassischer Seiteneinsteiger in den Journalismus. Während seiner Schulzeit hätte wohl niemand darauf gesetzt, dass er Schreiben als Leidenschaft entdecken würde. Erfahrungen erwarb sich der Physiker unter anderem als Pressesprecher der Freiwilligen Feuerwehr Konstanz. Er ist seit 1994 freier Mitarbeiter beim SÜDKURIER.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Nikolaj Schutzbach schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Gräfin Bettina Bernadotte kündigt an, dass bald ein autonom fahrender E-Bus eingesetzt wird. Dieser soll zwischen Inseleingang und Parkplatz Schwedenschenke verkehren. Das ist nicht die einzige Neuerung auf der Insel.
Vom nächtlichen Treiben am Freitag bis zum Umzug am Sonntag – die Höhepunkte lockten Tausende Mäschgerle ins Freie und in die Kapitän-Romer-Halle. Dabei hinterlassen am Samstag rheinländische Gäste besonderen Eindruck.
Der Fanfarenzug Kuckuck zeigt beim Bunten Abend in Litzelstetten vielfältige Talente – und dass ein Disney-Remake von 1994 auch 30 Jahre später punkten kann. Zoten und Pandemie-Themen fehlen da kein bisschen.
„Das ist familiär, das ist geil. Das passt!“ Deshalb werden die Bunten Abende der Litzelstetter Narrenzunft wieder in den kleineren Räumlichkeiten des Gemeindehauses veranstaltet. Und was ist am Schmotzigen geplant?
Den „CarnevAla Rio“ will jeder erleben. An zwei Abenden in der ausverkauften Thingolthalle erlebten die phantasievoll verkleideten Zuschauer, was den Ala-Bock in Südamerika Lustiges und Irrwitziges widerfährt.
Die Corona-Pandemie hat auch bei den Besucherzahlen auf der Blumeninsel ihre Spuren hinterlassen. Gegenüber dem Vorjahr sind diese aber deutlich höher, zeigt die Jahresbilanz.
30 Licht-Installationen sollen bei den Besuchern dieses Jahr für Staunen sorgen. Die Verantwortlichen geben an, Energie einsparen zu wollen und berichten, was es in diesem Jahr Neues gibt.
Die Pfarreien sollen vergrößert werden – und die Umsetzung dieses Vorhabens soll auch durch engagierte Katholiken erfolgen. Allerdings zeigt sich beim Auftakt im Marianum auch Verunsicherung.
Der Verkaufsoffene Sonntag lädt nicht nur zum Einkaufserlebnis in die Innenstadt ein – denn auch die historischen Wehrtürme öffnen ihre Türen. Dieses Programm ist für Sonntag, 9. Oktober, geplant.
Schäden an Bäumen verärgern den Naturfreund. Über das Motiv bleibt allerdings nur Rätselraten. Vielleicht braucht hier jemand regelmäßig Bastelmaterial.
Endlich wieder Suser süffeln? Das geht bestens beim Suserfest in Konstanz – trotz Regen. Die meisten Wirte sind zufrieden, aber was sagen die Besucher? Ein Eindruck vom Wochenende auf dem Augustinerplatz.
Bei der Organisation zum Suserfest auf dem Augustinerplatz waren einige Hürden zu überwinden. Doch nun steht dem traditionellen Frühherbstvergnügen in Konstanz nichts mehr im Weg.
Vom tiefergelegten Trabi bis zum Porsche-Traktor sind rund 100 Fahrzeuge beim Treffen dabei. Freunde betagten Metalls dürfte das Herz aufgegangen sein. Mit Videos und Bildern!
Der dritte Oldtimerfrühschoppen seit 2019 findet am 18. September bei Sandmanns im Konstanzer Ortsteil Egg statt. Die Organisatoren rechnen mit rund 150 Fahrzeugen. Und nehmen es dabei nicht übergenau.
Ganz Konstanz schätzt das Fest im Herzen von Wollmatingen, das in diesem Jahr zum 36. Mal stattfand. Die Organisatoren sind mit dem Verlauf zufrieden. Was gefällt den Besuchern am besten an der Veranstaltung?
Viele Radler und Fußgänger empfinden heute die Brücke über den Seerhein als großen Gewinn. Doch als die Idee für die zentrale Verkehrsachse Mitte der 1980er Jahre reifte, mussten noch einige Hürden überwunden werden.