Nils Köhler

Nils Köhler

Redakteur Baden-Württemberg
Nils Köhler ist Mitglied der Politikredaktion und zuständig für die Regionalberichterstattung im Baden-Württemberg-Teil des SÜDKURIER. Der gebürtige Kieler studierte in Berlin und Tübingen und sammelte bei dem homme de lettre Walter Jens publizistische Erfahrungen. Seine journalistische Ausbildung absolvierte er beim Reutlinger Generalanzeiger, als Lokalredakteur des SÜDKURIER lernte er die regionalen Besonderheiten kennen.

Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Nils Köhler schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.

Neueste Artikel des Autors
Gesundheit Lebensrettende Forschung vom Bodensee: Patienten mit Blutvergiftung können schneller geheilt werden
Blutvergiftungen werden oft unterschätzt – jedes Jahr sterben zehntausende Deutsche dran. Doch ein Projekt aus der Region verbessert jetzt die Heilungschancen der Erkrankung erheblich.
Der Mikrobiologe Steffen Höring zeigt das neue Gerät im Labor Dr. Brunner. Hier werden die Blutproben analysiert. Dabei wird auch ...
Wetter Säntis-Experiment glückt: So sollen Super-Laser künftig gefährliche Blitze einfangen
Auf dem Säntis wurde eine neue Technik installiert. Die Wissenschaftler wollen wissen, ob es möglich ist, mit Lasern Blitze einzufangen. Die Ergebnisse des Experiments liegen jetzt vor. Sie machen Hoffnung.
Der Laser von Trumpf auf dem Säntis in Aktion. Der Laserstrahl reicht bis nahe der Turmspitze. Einen Blitz kann der Strahl kontrolliert ...
Heizen Der Holzpellet-Preis geht durch die Decke: Sollte man mit dem Kauf besser warten?
Wer mit Pellets heizt, erlebt eine böse Überraschung. Der Preis für Pellets hat sich über 200 Prozent gegenüber 2021 erhöht. Warum das so ist und was Verbraucher jetzt beachten sollten, um den Preisschock abzuschwächen.
Mit Pellets zu heizen ist teuer geworden – allerdings bleiben immer noch Preisvorteile.
Meinung Ohne Gießkanne, bitte: Warum das Neun-Euro-Ticket nicht verlängert werden darf
Das Neun-Euro-Ticket läuft aus – die Nachfolge ist umstritten. Auch wenn viele Menschen ihr Herz für den öffentlichen Nahverkehr entdeckt haben: Die Zuschüsse sollten gerade jene erreichen, die es dringend brauchen.
Heizen Jetzt handeln, im Winter sparen: So holen Sie das Beste aus Ihrer Gas-Heizung heraus
Nicht jeder kann sich Solar aufs Dach legen lassen oder eine Wärmepumpe anschaffen. Doch dann sollte immerhin die Gastherme möglichst effizient betreiben werden. Experten erklären, was Verbraucher dafür tun können.
Eine Frau dreht am Thermostat einer Heizung. Es gibt aber noch deutlich mehr Wege, beim Heizen zu sparen.
Fluglärm CDU-Abgeordnete werfen der Regierung im Fluglärmstreit die Gefährdung südbadischer Interessen vor
Eine Kleine Anfrage in Sachen Fluglärm birgt brisante Antworten seitens der Bundesregierung, finden Abgeordnete und Landräte aus Südbaden. Sind der Ampel-Koalition Schweizer Interessen etwa wichtiger als die der Region?
Die wachsende Belastung durch den Flugverkehr verärgert viele Menschen in der Region.
Überlingen Jahrestag der Flugzeugkatastrophe: Scheitert das gemeinsame Gedenken am Geld?
Russische Angehörige der Opfer dürfen nach längerem Tauziehen zwar nach Überlingen kommen. Doch es sind noch viele Fragen offen. Das Gedenken zum 20. Jahrestag könnte ohne sie stattfinden.
Stahlkugeln symbolisieren als zerrissene Perlenkette das Flugzeugunglück. Bild: dpa
Überlingen Flugzeugkatastrophe: Russische Hinterbliebene nicht eingeladen – sie erklären, wie sie sich fühlen
Vor 20 Jahren geschah das Flugzeugunglück von Überlingen. Für Angehörige ist die Katastrophe bis heute ein Trauma. Der Jahrestag wird anders ablaufen als gedacht. Marina Belova und Tamara Pospelova aus Ufa im Gespräch.
Marina Belova (links) und Tamara Pospelova (rechts, mit Enkelin) verloren bei der Katastrophe jeweils ihre Tochter. In den Tagen nach ...
Radolfzell Ein Leben für Tibet: Zum Tod des Radolfzeller Mediziners Tashe Thaktsang
Tashe Thaktsang war als Arzt auch wegen seiner ruhigen Art beliebt. Stets engagierte er sich als Tibet-Unterstützer. Er baute dort ein Krankenhaus mit auf – und arbeitete in seinen Urlaubszeiten mit. Ein Nachruf.
Tashe Thaktsang mit dem tibetischen Staatswappen. Er hatte im Alter von sieben Jahren mit seiner Famileie aus Tibet flüchten müssen. In ...
Schweiz Neue Verhandlungen im Fluglärmstreit? Ministerium will Kontakt zur Schweiz aufnehmen
Bei einem Vorstoß im Berliner Verkehrsministerium waren die Vertreter der drei Landkreise Waldshut, Konstanz und Schwarzwald-Baar offenbar erfolgreich. Demnach strebt das Ministerium Verhandlungen mit der Schweiz an.
Hohentengen am Hochrhein gehörte bislang zu den besonders vom Flugverkehr belasteten Gemeinden. Jetzt hoffen die südbadischen Landräte ...
Energie Bett-Kochtopf, Erd-Kühlschrank, Sonnen-Dusche: Ungewöhnliche Ideen zum Energiesparen
Für viele Menschen werden Stromkosten zur Belastung. Wie lassen sich diese umweltfreundlich senken? Eine Übersicht über ein paar ungewöhnliche Wege.
Selbst auf dem gemieteten Balkon können kleine Solarstromanlagen Platz finden.
Überlingen Taras Kostenko verlor beim Überlinger Flugzeugabsturz seine Schwester: Jetzt findet er dort Zuflucht
Hier weinte er um seine Schwester, hierhin führte ihn seine Flucht aus der Charkiwer Kriegshölle: Überlingen ist für Taras Kostenko ein Schicksalsort. Er erzählt: Über Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft.
Taras Kostenko hat Zuflucht in Überlingen gefunden. Genau dort, wo seine Schwester bei der Flugzeugkatastrophe starb – eine ...
Ukraine-Krieg Mehl, Öl, Fleisch, Toilettenpapier: Waren werden teurer oder knapp – Krieg ist nicht immer schuld
Der Ukraine-Krieg ist bei den Verbrauchern angekommen. Nicht nur die Benzinpreise steigen deutlich. Im Handel gibt es wieder leere Regale. Doch es lohnt ein genauer Blick auf die Gründe.
Im Radolfzeller Aldi-Supermarkt sind die Regale teilweise Leer. Öl war am Mittwochvormittag keines in der Auslage zu finden, ebenso ...
Heizen Holzpellets sind so teuer wie lange nicht mehr: Ist eine Pellet-Heizung dennoch eine gute Alternative zu Öl und Gas?
Holzpellets gelten als günstiger und nachhaltiger Brennstoff. Doch in diesem Winter sind sie so teuer wie nie. Wem Experten dennoch weiterhin zu dieser Heiztechnik raten.
Pellets bestehen aus Holzspänen, möglichst aus Holz aus regionalen Wäldern. Derzeit sind sie aber teuer – ausgerechnet, weil ...
Fasnacht Die Narren protestieren erfolgreich gegen Totalverbot der Fasnacht – auf welche Veranstaltungen sie nun hoffen
Erneut sollen die Narren in der Region auf große Teile des Brauchtums verzichten. Dagegen protestieren Vertreter der Narrenverbände bei der Landesregierung. Die rudert zurück. Jetzt sprechen die Narren darüber, worauf es am Ende hinauslaufen könnte.
Maske auf trotz Maske? Oder keine Maske unter der Maske? Auch darum geht es bei den Überlegungen zur diesjährigen Fasnacht. Hier ein ...
Hochrhein Ernüchterndes Ergebnis für Menschen am Hochrhein im Fluglärmstreit: Die Mediation ist gescheitert, obwohl sie noch nicht einmal angefangen hat
Nach über zwanzig Jahren Fluglärmstreits machen sich in Bund und Land Ermüdungserscheinungen breit. Die Bilanz auf deutscher Seite ist ernüchternd. Erreicht wurde kaum etwas. Jetzt steigt auch Ex-Bundeswehrgeneral Wolfgang Schneiderhan als Mediator aus, während sich der Flughafen Zürich für die Zukunft rüstet.
Der verlassene Flughafen Zürich während der Infektionsschutzmaßnahmen 2020 gegen das Corona-Virus.