Martina Wolters kommt ursprünglich aus Aachen. Ihre Leidenschaft beim Schreiben gilt den Menschen hinter den Geschichten. Seit Januar 2018 schreibt sie als freie Mitarbeiterin für die Überlinger SÜDKURIER-Redaktion.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Martina Wolters schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
200 Medien in der neuen Trauerthek der katholischen Bücherei Neufrach beschäftigen sich mit dem Sterben, mit Tod und Trauer. Auch an Kinder und Jugendliche richtet sich das bislang im Bodenseekreis einmalige Angebot.
Ein Kfz-Betrieb aus Sigmarszell würde den seit Wochen an der L201 abgestellten, verlassenen Honda mit britischem Kennzeichen erwerben. Rechtliche Hürden stehen dem Kauf allerdings im Weg.
Das Kinderhaus-Team macht sich mit Kindern und Eltern auf den Weg zu einer nachhaltigen Entwicklung und fairem Handel. Zusammen streben sie die Auszeichnung Faire Kita an. So sieht der Alltag in der Kita aus.
Ob im Hobel der Zimmermänner, per Schiff, auf dem Rad, mit dem Trecker – oder zu Fuß: 19 Narren- und Musikgruppen ziehen durch Mimmenhausen, unterhalten die Besucher und treiben Schabernack.
Stettens Schultes Daniel Heß und seine Rathauscrew halten die närrische Lupe über die Klimakrise und ihre Auswüchse. Selbst ernannte Krisenmanagerinnen geben Tipps bei Energie-Blackout.
Stetten – Nicht nur der Name ist neu, wenn das Gartencenter Röhm an der Stettener Hauptstraße 30 am Freitag, 10 Februar um 9 Uhr die Türen öffnet. Die Besucher können sich ebenso auf innovative Ideen rund um die Themen Pflanzen, Wohnen und Gestalten freuen.
Stetten – „Ich bin mit Leib und Seele Gärtner und Floristmeister“, sagt Axel Röhm über sich selbst. Auf die neue Herausforderung, das Stettener Blumen- und Pflanzencenter an der Hauptstraße 30 zu übernehmen, freut er sich sichtlich.
Ein Tag im Freien, ein Lagerfeuer für Väter: Der Familientreff Frickingen macht naturnahe Angebote für die ganze Familie. Auch ein neues Angebot ist im Entstehen, diesmal speziell für Mädchen.