Martina Wolters

Freie Mitarbeiterin
Martina Wolters kommt ursprünglich aus Aachen. Ihre Leidenschaft beim Schreiben gilt den Menschen hinter den Geschichten. Seit Januar 2018 schreibt sie als freie Mitarbeiterin für die Überlinger SÜDKURIER-Redaktion.

Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Martina Wolters schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.

Neueste Artikel des Autors
Salem Mitten im Leben Platz für den Tod – Bücherei bietet Trauerthek mit 200 Medien zu Sterben und Trauer
200 Medien in der neuen Trauerthek der katholischen Bücherei Neufrach beschäftigen sich mit dem Sterben, mit Tod und Trauer. Auch an Kinder und Jugendliche richtet sich das bislang im Bodenseekreis einmalige Angebot.
Büchereileiterin Gertrud Schied (rechts) zeigt den Besucherinnen Christina Bosch-Schrapp und Maria Beil (von links) den Aufbau der neu ...
Salem Was passiert nun mit dem verlassenen Auto an der Landstraße? Verkauft werden darf es schonmal nicht
Ein Kfz-Betrieb aus Sigmarszell würde den seit Wochen an der L201 abgestellten, verlassenen Honda mit britischem Kennzeichen erwerben. Rechtliche Hürden stehen dem Kauf allerdings im Weg.
Der Wagen befindet sich mittlerweile auf dem Bauhof in Salem.
Frickingen Hier lernen schon die Kleinsten, was faire Produkte ausmacht
Das Kinderhaus-Team macht sich mit Kindern und Eltern auf den Weg zu einer nachhaltigen Entwicklung und fairem Handel. Zusammen streben sie die Auszeichnung Faire Kita an. So sieht der Alltag in der Kita aus.
Kinderhausleiterin Birgit Hagg (rechts) erarbeitet mit den Kleinen die Siegel des fairen Handels und deren Bedeutung.
Salem Beim Umzug haben Hästräger und Zuschauer jede Menge Gaudi
Ob im Hobel der Zimmermänner, per Schiff, auf dem Rad, mit dem Trecker – oder zu Fuß: 19 Narren- und Musikgruppen ziehen durch Mimmenhausen, unterhalten die Besucher und treiben Schabernack.
Die Zimmerleute treiben beim Umzug in Salem ihren Spaß mit den Zuschauerinnen.
Bilder-Story Bilder vom Salemer Umzug
19 teilnehmende Gruppen haben den zahlreichen Zuschauern beim Salemer Umzug zu ein tolles, närrisches Erlebnis bereitet.
Die Hardtwieble Neufrach sind motorisiert.
Stetten Klimakleber versperren den Narren den Weg ins Rathaus
Stettens Schultes Daniel Heß und seine Rathauscrew halten die närrische Lupe über die Klimakrise und ihre Auswüchse. Selbst ernannte Krisenmanagerinnen geben Tipps bei Energie-Blackout.
Bürgermeister Daniel Heß und seine Mitarbeiterinnen Daniela Groß, Jasmin Bachmann und Birgit Landgraf haben sich als vermeintliche ...
Salem Rätsel um verlassenes Auto: Fahrzeug steht schon seit November an der Straße
Ein weißer Honda steht an der L201 – und das schon sehr lange. Das beschäftigt die Behörden. Die Polizei weiß mehr zu den Hintergründen.
Kaputte Rückscheibe, Chaos im Fahrzeuginnern: Der weiße Honda mit britischem Kennzeichen an der Landesstraße 201 zwischen Salem und ...
Anzeige Gartencenter Röhm in Stetten : Viele¦Ideen¦rund¦um¦Pflanzen,¦Wohnen¦und¦Gestalten
Stetten – Nicht nur der Name ist neu, wenn das Gartencenter Röhm an der Stettener Hauptstraße 30 am Freitag, 10 Februar um 9 Uhr die Türen öffnet. Die Besucher können sich ebenso auf innovative Ideen rund um die Themen Pflanzen, Wohnen und Gestalten freuen.
Floristmeister und Inhaber Axel Röhm will in seinem Gartencenter Freude am Leben mit Dekoration und Pflanzenmaterial vermitteln. Bilder: ...
Frickingen Dreckspringer lassen es beim Zunftball krachen
500 begeisterte Gäste feiern ausgelassen in der Graf-Burchard-Halle. Das vielfältige Programmfeuerwerk kommt bestens an.
Bürgermeister Jürgen Stukle führte zusammen mit seiner Frau Claudia eine Polonaise an, an die sich nach und nach alle Besucher anschlossen.
Frickingen Freiwillige Feuerwehr rückt 2022 zu so vielen Einsätzen wie noch nie aus
Einsatzrekord im Pandemiejahr: Kommandant Matthias Seibert zieht bei der Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Bilanz.
Claus Mecking (ganz links) vom Kreisfeuerwehrverband nahm Ehrungen vor, Kommandant Matthias Seibert (Zweiter von links) zeichnete für ...
Salem „Ich bin 63 Jahre alt“ – Ukrainerinnen lernen Deutsch, auch wenn ihre Zukunft ungewiss ist
Deutsch fürs Einkaufen und für den Alltag: Jeden Montag unterrichtet Ruth Wenzel Geflüchtete. Die Nachfrage nach dem kostenlosen Angebot ist groß
Ruth und Eugen Wenzel (Fünfte und Dritter von links) stehen den Ukrainerinnen auch in den Phasen des eigenständigen Lernens mit Rat und ...
Stetten Daniel Heß bleibt weiter optimistisch und blickt im Interview aufs kommende Jahr
Der Bürgermeister hofft auf einen Nahversorger im Dorf. Sein Augenmerk liegt 2023 auch auf dem Baugebiet Halde.
Bürgermeister Daniel Heß posiert zusammen mit Hund Nalo vor der Grundschule in Stetten. Die Umsetzung der gesetzlich geforderten ...
Frickingen Neue Projekte für Jüngere und Ältere: Bürgermeister blickt auf Ziele der nächsten fünf Jahre
Jürgen Stukles blickt zurück und nach vorn: Was waren die Höhepunkte 2022? Und was steht 2023 auf dem Programm?
Bürgermeister Jürgen Stukle (rechts) und Charles Nestelhut, Vorstandsvorsitzender der Seniorengenossenschaft, setzen auf einen ...
Anzeige A. Röhm übernimmt das Gartencenter in Stetten bei Meersburg: Aus Blumen Schupp wird Gartencenter Röhm
Stetten – „Ich bin mit Leib und Seele Gärtner und Floristmeister“, sagt Axel Röhm über sich selbst. Auf die neue Herausforderung, das Stettener Blumen- und Pflanzencenter an der Hauptstraße 30 zu übernehmen, freut er sich sichtlich.
Auf das Gestalten mit Pflanzen wie hier mit einem Elefantenfuß in seinem Häfler Blumengeschäft legt Floristmeister Axel Röhm großen ...
Frickingen Wie ein Familientreff auf Naturnähe setzt und damit bei den Menschen genau ins Schwarze trifft
Ein Tag im Freien, ein Lagerfeuer für Väter: Der Familientreff Frickingen macht naturnahe Angebote für die ganze Familie. Auch ein neues Angebot ist im Entstehen, diesmal speziell für Mädchen.
„Gemeinsam statt einsam“ heißt das gut besuchte Angebot des Familientreffs Frickingen, bei dem Teilnehmer um Kursleitein ...