In Hohentengen am Hochrhein wird am 26. März 2023 ein neuer Bürgermeister gewählt. Peter Schanz und Jürgen Wiener treten an. Wir halten Sie mit diesem Artikel rund um die Wahl auf dem Laufenden.
Die Bürgermeisterkandidaten stellen sich vor 460 Besuchern in der Mehrzweckhalle Hohentengen vor. Das Publikum fühlt den beiden auf den Zahn und interessiert sich für ihre Ideen für Verkehr, Umwelt und Tourismus.
Bürgermeisterkandidat Jürgen Wiener zeigt beim Spaziergang seine Ideen für die Gemeinde. Was er mit der touristischen Infrastruktur, der Pfarrwiese, dem Rathaus und dem Gewerbegebiet vorhat, erfahren Sie hier.
Bürgermeisterkandidat Peter Schanz zeigt beim Spaziergang mit dem SÜDKURIER seine Ideen er für die Gemeinde. Was er im Fall einer Wahl mit dem Rathaus, dem Freibad Hohentengen und dem Rhein vorhat, erfahren Sie hier.
Die Felsbrocken sind mittlerweile beseitigt, dennoch kann die L157 zwischen Witznau und Riedersteg nicht befahren werden. Was Autofahrer jetzt wissen müssen.
Bei der zweiten Müllsammel-Sternenwanderung starten die Teilnehmer in Hohentengen, Wutöschingen, Klettgau, Tiengen, Küssaberg und Lauchringen. Ziel ist die Küssaburg und die Natur von möglichst viel Müll zu befreien.
Mehrere prall gefüllte Müllsäcke sind die Ausbeute der jüngsten Sammelaktion. Die Tiengener Initiative will sich am Samstag, 11. März, an der Müllsammel-Sternwanderung zur Küssaberg beteiligen.
Hohentengen wählt am 26. März einen neuen Bürgermeister. Zur Wahl stehen Jürgen Wiener (38) aus Lauchringen und Peter Schanz (60) aus Hohentengen. Was wollen Sie von den Kandidaten wissen? Wir sammeln alle Fragen.
Im Bereich der Dachfenster der Friedenskirche Wehr entwickelt sich Rauch. Die Feuerwehr rückt mit fünf Fahrzeugen aus und gibt nach 20 Minuten Entwarnung. Pfarrer Peter Hasenbrink setzt Gottesdienst im Gemeindesaal fort.
Bei der Vereinsförderaktion unterstützen die Sparkasse Hochrhein und das SÜDKURIER Medienhaus Vereine bei ihren geplanten Anschaffungen mit 50.000 Euro. Wie die Bewerbung funktioniert, erfahren Sie hier.
Eigentlich sollten sieben Künstler vom 2. bis 5. März Schneeskulpturen aus drei Kubikmeter großen Eisblöcken erschaffen. Nun sagt die Gemeinde die Veranstaltung ab.
So viel Spaß kann Fasnacht machen! Das Folterrad des Narrengerichts hat sich bereits gedreht, dann feiern die Narren in Tiengen ausgelassen und fröhlich weiter. Sehen Sie hier die schönsten Bilder und Videos.
Klare Worte, manch ein Scherz und dazu ein schmackhaftes Tellergericht: Beim Heringsessen in Waldshut kommt der Spaß nicht zu kurz! Schauen Sie selbst.