Michael Schnurr

Freier Mitarbeiter
Michael Schnurr hat seine journalistische Ausbildung in Bielefeld absolviert. Während seines sich anschließenden Geschichts-, Soziologie- sowie Jurastudiums zog er in den 1980er-Jahren seine beiden Kinder groß. Hörfunk- und Fernsehreportagen führten ihn um die ganze Welt, als er 1991 seine eigene Filmproduktionsfirma gründete. Seit 2007 liefert er dem SÜDKURIER als freier Autor redaktionelle Beiträge zu.

Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Michael Schnurr schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.

Neueste Artikel des Autors
Überlingen Musik und Tanz zugunsten der Ukraine
Musikdienst der Schloss Schule Salem richtet ein Benefizkonzert aus. Erlös geht an überkonfessionelle Jugendorganisation.
Die 21-jährige Medizinstudentin Uljana Kovalchuk aus Heidelberg trägt das ungarische Lied „Dva kliori“ des Komponisten ...
Sipplingen Achtung, Baustelle: Metzgerei Zickmantel droht durch Straßensanierung der Konkurs
Mal eben schnell zum Metzger? Fehlanzeige. Bis Ende Mai sind Rathausplatz und Rathausstraße weder mit dem Auto noch zu Fuß überquerbar. Rico Zickmantel fehlen die Kunden in seiner Metzgerei – er fürchtet den Konkurs.
Rico Zickmantel steht auf dem schmalen Weg, der über eine ebenso schmale Treppe zu seiner Metzgerei führt. Seinem Lieferanten ist der ...
Sipplingen So kommt eine 13 Tonnen schwere Bohrmaschine nachts im Pfaffental über die Bahngleise
Fünf Männer haben gut drei Stunden Zeit, um ein tonnenschweres Technikwunder über die Bahngleise zu befördern. Es handelt sich um ein Frequenzbohrgerät für weitere Erkundungen der Bodensee-Wasserversorgung.
Der 13 Tonnen schwere Frequenzbohrer bei der Fahrt über das Bahngleis. Bauleiter Klaus Faiß schaut genau hin, dass weder Gleisbett noch ...
Salem Es reicht nicht, nur gut zu sein: Wie Felix Brunnenkant an seiner Cellisten-Karriere feilt
Der 21-jährige Felix Brunnenkant aus Salem gewinnt den zweiten Preis beim renommierten Mendelssohn-Wettbewerb in Berlin und will hoch hinaus.
Felix Brunnenkant aus Salem begann seine Karriere in der Region. Inzwischen ist er über verschiedene Stationen an die Musikhochschule in ...
Sipplingen Angebot für Senioren steht aufgrund einer Treppe vor einer ungewissen Zukunft
Neue Räume im ehemaligen Gebäude der Werkrealschule dienen dem Seniorenstüble als Übergangsquartier. Sie bieten mehr Platz, sind aber schwerer zu erreichen. Und: Auch andere Einrichtungen brauchen Platz.
Bürgermeister Oliver Gortat (hinten, Bildmitte), eingerahmt von Clemens Beirer und Elisabeth Lohrer (beide CDU), schunkeln mit den ...
Sipplingen Frevel oder Narretei? Der Heimatliedersängerbund lädt erst nach Ostern zum Narrenkonzert
Der Heimatliedersängerbund nimmt die Geschehnisse im Dorf erst aufs Korn, wenn es überall schon lange wieder heißt: S‘goht dagege. Warum das Narrenkonzert in diesem Jahr erst im April stattfindet.
Die Narrenkonzerte des Heimatliedersängerbundes (hier im Jahr 2020) stellen seit vielen Jahren einen Höhepunkt in der Fastnacht in ...
Überlingen Für tot erklärter Überlinger – verdreht die Stadt Friedrichshafen Tatsachen zu dem Fall?
In einem Brief an Jeffrey van Davis macht die Verwaltung fragwürdige Aussagen – und sieht die Verantwortung weiterhin bei den amerikanischen Behörden. Mittlerweile berichten Fernsehsender bundesweit über den Vorfall.
Jeffrey van Davis mit den gesammelten Unterlagen der vergangenen Wochen: Der in Überlingen lebende US-Amerikaner kämpft mit deutschen ...
Bodenseekreis Nächstes Kapitel im Fall des für tot erklärten Überlingers: Amerikaner weisen Schuldvorwurf zurück
Fälschliche Todesmeldung Jeffrey van Davis: Laut US-Konsulat ist Verwenden von Fax als Sterbedokument ein übliches Verfahren
Jeffrey van Davis wurde im Oktober sein Konto gesperrt, da er angeblich gestorben war, obwohl er quicklebendig am Automaten im ...
Bodenseekreis Nichts als Ärger: Für tot erklärter Überlinger kämpft noch immer mit trägen Behörden
Die Stadt Friedrichshafen erklärt den in Überlingen lebenden US-Amerikaner Jeffrey van Davis für tot, doch er lebt. Trotzdem stellt das Konsulat alle Leistungen ein. Jetzt bekommt der 80-Jährige keine Rente mehr.
Der in Überlingen lebende US-Amerikaner Jeffrey van Davis kämpft mit der amerikanischen Bürokratie darum, wieder als Lebender geführt zu ...
Sipplingen Der Verbrauch sinkt, doch noch immer fließt viel Wasser in unbekannte Kanäle
Bürgermeister Oliver Gortat verringert den Wasserverbrauch durch drastische Maßnahmen. Nach wie vor entspricht die gelieferte Menge nicht der, die mit den Haushalten abgerechnet wird.
Die Hydranten in der Gemeinde Sipplingen ließ Bürgermeister Oliver Gortat verplomben, damit dort nicht illegal Wasser entnommen werden kann.
Bodenseekreis Für tot erklärt! Überlinger muss nach Behördenfehler beweisen, dass er noch lebt
US-Amerikaner Jeffrey van Davis, der am Bodensee lebt, bekommt plötzlich kein Geld mehr aus dem Automaten. Das amerikanische Finanzamt hat ihn für tot erklärt. Wie kam es dazu?
Jeffrey van Davis ist US-Amerikaner und lebt in Überlingen.
Bodenseekreis Kommt mit dem Ausbau der Bodenseegürtelbahn ein Ausweichgleis in Sipplingen?
Bürgermeister Oliver Gortat hatte einen Vor-Ort-Termin mit Verantwortlichen. Er verlangt einen Ausgleich für wegfallende Parkplätze. Noch werden die Pläne allerdings vom Regionalverband ausgewertet.
Ein Bild von Sipplingen – vermutlich 1930 entstanden – zeigt im linken Bereich deutlich die zwei Gleise der Bahn. Während ...
Bodensee Auch die Bayern möchten Wasser aus dem Bodensee – vielleicht
Der Bodensee soll‘s richten: Bayern überlegt, die Wasserknappheit in Franken und Nordbayern mit Seewasser auszugleichen. Auch seine Wärme soll genutzt werden. Nur die Gasgewinnung durch Fracking erfährt breite Ablehnung.
Über den Bodensee – hier der Konstanzer Trichter – werden viele Haushalte in Baden-Württemberg mit Wasser versorgt. Nun ...
Sipplingen Junge Menschen setzen sich beim internationalen Workcamp für den Umweltschutz ein
Nach einer Corona-Pause veranstaltet der Service Civil International (SCI) wieder sein Workcamp. Dieses Jahr sind es nur sechs junge Leute aus aller Welt, die sich mit Themen wie Naturschutz und Frieden befassen. Warum?
Neben Silvia Fritz von der Gemeinde Sipplingen und Julius Bünger vom SCI weiter von links die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des ...
Bodensee Da guckt sogar der Kanzler durch: Fensterrahmen des Airbus 350 stammen aus Salem
Die Salemer Firma ACE beliefert nicht nur Airbus, sondern auch Sportwagenhersteller wie Lamborghini, Porsche und Audi mit ultraleichten Bauteilen. Der Veränderung des Automobilmarkts sehen die Salemer gelassen entgegen.
Bundeskanzler Olaf Scholz blickt aus dem Airbus A350 der Luftwaffe auf dem Rückweg von Tokio zum militärischen Teil des BER-Flughafens ...
Bodenseekreis Nach endlosen Staus bringt die B 31-neu in den 90er Jahren autofreie Sonntage
1995 feiern die Menschen in Sipplingen und Ludwigshafen die Eröffnung der B 31-neu. In unserer Serie „Gedächtnis der Region“ erzählt Clemens Beirer, wie die Menschen gegen die Blechlawine in den Orten kämpften.
Stoßstange an Stoßstange: Bis in die 90er Jahre war dies ein vertrautes Bild auf der B 31 in den Ortsdurchfahrten von Ludwigshafen und ...