Mona Lippisch sammelte ihre ersten journalistischen Erfahrungen 2015 als freie Mitarbeiterin in der Lokalredaktion Friedrichshafen. Am Bodensee aufgewachsen kennt sie die Region und die Menschen am See seit Kindertagen. Nach einem Dualen Studium der Medien- und Kommunikationswirtschaft, bei dem sie die Praxisphasen in den SÜDKURIER-Redaktionen verbrachte, arbeitete sie zunächst als Juniorredakteurin. Mittlerweile ist sie als Digitalreporterin im Bodenseekreis tätig.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Mona Lippisch schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Eine Autofahrerin blockierte Anfang September einem Rettungswagen die Weiterfahrt auf der B31. Die Frau muss nun mit einer Strafe rechnen. Welche Regeln gelten überhaupt, wenn Blaulicht und Martinshorn im Spiel sind?
Marina Perschel war 1995 als Tschernobyl-Kind in Überlingen. Einmal hier zu leben, war schon damals ihr größter Wunsch. Und der wurde jetzt wahr: Seit März lebt sie mit ihren beiden Söhnen und ihrem Mann in Überlingen.
Einige Besenwirtschaften am Bodensee haben auch im Herbst Saison. Wer nach dem Wandern oder nach der Fahrradtour auf ein Getränk und ein leckeres Essen einkehren möchte, hat viele Möglichkeiten. Eine Übersicht.
Pompös, rustikal oder romantisch? Wer rund um den Bodensee heiratet, hat viele Möglichkeiten. Wir stellen einige Optionen für unterschiedliche Hochzeitsbudgets vor – und haben auch Geheimtipps.
Die 24-jährige Anastasia Angst arbeitet im Pflegeheim St. Ulrich in Überlingen. Ein Gespräch über ihren Berufsalltag als Pflegerin, Gehalt und Pläne für die Zukunft.
Die nächsten Tage gibt es am Bodensee Sonne satt – und es wird noch einmal richtig heiß. Am Wochenende könnte der Spätsommer sogar die 30-Grad-Marke knacken. Regnerisch und kühler wird es dann in der kommenden Woche.
Ein toter Feldhase mit Tularämie infiziert: Nachdem es zwei Jahre lang keinen Fall von Hasenpest am Bodensee gab, wurde dieses Jahr ein Fall in Friedrichshafen nachgewiesen. Wie gefährlich ist die Krankheit eigentlich?
Das Wetter im Sommer macht Sportvereinen am Bodensee zu schaffen. Denn die Rasenplätze müssen regelmäßig gewässert werden, damit sie nicht kaputtgehen. Weil das ganz schön ins Geld geht, unterstützen die Gemeinden.
Ines und Winfried Santura machen jedes Jahr Urlaub am Bodensee – und das seit 1992. Langweilig wird es ihnen nicht, da sie immer wieder an anderen Orten übernachten. Das sind ihre Lieblingsplätze und Ausflugtipps.
Die SÜDKURIER-Redaktion hat Menschen auf Schloss Salem besucht, die dort arbeiten. Heute stellen wir Organist Raphael Baader vor. Schon als Kind war er von der Orgel fasziniert – heute spielt er regelmäßig im Münster.
Unbekannte Täter haben am vergangenen Wochenende in Salem-Stefansfeld ein Ortsschild abmontiert. Damit haben sie einen „besonders schweren Fall“ von Diebstahl begangen, erklärt ein Polizeisprecher.
Die Entwicklung der HTU im Insolvenzverfahren läuft nach Plan: Die Gläubigerversammlung stimmt der Fortsetzung der Eigenverwaltung zu. Dennoch sind die Zeiten herausfordernd, betont Geschäftsführer Wolfram Wiech.
Mirjam Goll (27) ist Sozialarbeiterin bei der Linzgau Kinder- und Jugendhilfe. In ihrem Beruf hat sie gelernt, Kindern und Jugendlichen auf Augenhöhe zu begegnen. Was dabei wichtig ist und was sie sich wünscht.