Mona Lippisch sammelte ihre ersten journalistischen Erfahrungen 2015 als freie Mitarbeiterin in der Lokalredaktion Friedrichshafen. Am Bodensee aufgewachsen kennt sie die Region und die Menschen am See seit Kindertagen. Nach einem Dualen Studium der Medien- und Kommunikationswirtschaft, bei dem sie die Praxisphasen in den SÜDKURIER-Redaktionen verbrachte, arbeitete sie zunächst als Juniorredakteurin. Mittlerweile ist sie als Digitalreporterin im Bodenseekreis tätig.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Mona Lippisch schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Vieles spricht in Überlingen für die Nutzung von Seewärme zur Wärmeversorgung. Jedoch sind die Kosten und der Aufwand hoch, weshalb bislang noch kein Seewärme-Netz installiert wurde. Aber: Erste Pläne gibt es bereits.
Der Neunjährige aus Sipplingen spielt seit zwei Jahren Klavier. Er kann zwar keine Noten lesen, spielt dafür aber umso besser nach Gehör. Sein Ziel: „Ich möchte Pianist werden. Oder Komponist. Am besten beides!“
Plötzlich ist die Kasse leer. Diebe greifen am helllichten Tag in die Kasse des Geschäfts Maurisch und flüchten – bislang unerkannt. Inhaberin Miriam El Harchi trifft Sicherheitsvorkehrungen, ist aber dennoch in Sorge.
Zu einem schweren Unfall mit mehreren beteiligten Autos ist es am Freitag gegen 13.15 Uhr gekommen. Zwei Personen wurde dabei verletzt. Es entstand ein Schaden in Höhe von 65.000 Euro.
Ein 28-Jähriger ist am Montagabend im Schlosssee in Salem ums Leben gekommen. Etwa 80 Einsatzkräfte waren bei der Suche im Einsatz. Der Mann konnte jedoch nur noch tot geborgen werden.
Nach dem Wandern oder der Fahrradtour auf ein Getränk und ein leckeres Essen einzukehren, gehört für viele zu einem gelungenen Ausflug dazu. Im Bodenseekreis gibt es viele Besenwirtschaften, die zum Hock einladen.
„Ab vier Promille kann es zum Tod kommen“, sagt Chefarzt Abdulwahab Hassan vom Helios-Spital Überlingen. Der Arzt erklärt, warum es trotzdem möglich ist, dass ein 53-Jähriger mit 4,8 Promille Polizisten beleidigte.
Bayern übernimmt unter bestimmten Voraussetzungen die Gema-Gebühren für ehrenamtliche Vereine. In Baden-Württemberg ist das noch Vereinssache. Was bedeutet das für das Ehrenamt? Zwei Überlinger Vereine berichten.
Während die Erdbeeren dieses Jahr unter guten Bedingungen wachsen, leiden die Aprikosen unter den späten Frosttagen im März. Ein Blick auf das Wetter im Frühjahr und die Folgen für den Obstbau am Bodensee.
Der Polizei gelingt ein Schlag gegen eine Hehlerbande aus dem Kreis Ravensburg: Vier Tatverdächtige einer großen Gruppe sitzen in Untersuchungshaft. Ihnen wird Diebstahl und Drogenhandel im großen Stil vorgeworfen.
Frühlingsfest hier, Fischerfest dort: Am Vatertag, 18. Mai, finden im Bodenseekreis viele Veranstaltungen statt. Wir haben eine Übersicht über die schönsten Termine zusammengestellt.
Einige Wochen nach dem Brand am Neubau der Zimmerei Schmäh in der Torenstraße in Meersburg steht die Brandursache nun fest. Außerdem ist klar: Die Summe des Schadens ist doppelt so hoch wie ursprünglich gedacht.
Der Affenberg, das Schloss Salem und die Pfahlbauten in Unteruhldingen steigen aus dem Projekt Erlebnisbus aus. Als Grund geben sie die neuen Fahrpläne an, bei denen zum Beispiel der Halt am Uhldinger Hafen entfällt.
Trotz Angebot in der Mensa nutzen viele Schüler in Überlingen umliegende Alternativen zum Mittagessen. Nicht immer sind die schnellen Snacks aus dem Supermarkt gesund. Eine Expertin gibt Tipps zur gesunden Ernährung.
Im April wurden die Fahrpläne im Landkreis umgestellt. Neben mehr Bussen, die nun häufiger fahren, gibt es auch negative Aspekte. Das zeigt ein Blick auf Salem und Ausflugsziele wie Affenberg, Schloss und Pfahlbauten.
Nach einem Gefängnisaufenthalt steht eine 71-jährige Frau aus Überlingen erneut vor Gericht. Diesmal muss sie sich unter anderen wegen Betrugs verantworten. Warum ein Gutachten für das Urteil entscheidend ist.