Michael Neubert begann 1993 beim SÜDKURIER als freier Journalist. Zunächst war er hauptsächlich für die Regionalsport-Redaktion Hochrhein, später auch für die Lokalredaktion Waldshut-Tiengen, und nach dem Umzug in den Hegau zudem für die Redaktion in Singen tätig. Nebenbei absolvierte er ein Fernstudium bei der Schule des Schreibens in Hamburg. Er sprang immer wieder als Vertreter am NewsDesk Hochrhein ein, übernahm 2018 die Redaktion Rheinfelden und arbeitet seit 2019 als Redakteur im Team der Lokalredaktion Waldshut-Tiengen am Hochrhein.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Michael Neubert schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Die Filiale öffnet am 26. April zum letzten Mal. Wo und wie können Kunden künftig Geld abheben oder sich beraten lassen? Und wohin mit den Briefen und Paketen? Hier gibt es die Antworten.
Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit ist im gesamten Bundesgebiet im Einsatz – auch im Bereich des Hauptzollamts Singen, von Konstanz bis Bad Säckingen. 290 Arbeitnehmer werden befragt.
Die Konzernzentrale in Essen veröffentlicht die Liste der Fortführungs- und Schließungsstandorte. Lörrach ist dabei unter den 77, die erhalten bleiben sollen.
Die Fernsehsender SF1 und SF2 sind seit Juni 2019 am Hochrhein nicht mehr empfangbar. Bleibt das jetzt so? Oder besteht doch noch Hoffnung für die Zuschauer in der Grenzregion, die Sender irgendwann wieder zu bekommen?
Die Polizei berichtet von einem Fall in Kandern: Ein Mann soll eine Achtjährige auf dem Nachhauseweg von der Schule verdächtig angesprochen haben. Das Kind reagiert vorbildlich – zum Glück.
Zahlreiche Betroffene in den Landkreisen Lörrach und Waldshut melden sich auf den Revieren. In Dogern sind die Gauner sogar erfolgreich. Die Polizei bittet speziell zu diesem Fall um Hinweise. Das ist passiert.
Im Einzugsgebiet der Arbeitsagentur Lörrach stagniert die Arbeitslosenquote. Sie liegt im Februar unverändert bei 4,2 Prozent. Eine erfreuliche Tendenz: Langzeitarbeitslose haben gute Aussichten auf eine Beschäftigung.
Er schleicht in Herten um ein Haus herum, streunt durch Nachbarsgärten und versteckt sich in einer Baugrube. So gelingt es, das störrische Tier doch noch einzufangen. Die Polizei sucht jetzt den Besitzer.
Nach bisherigen Ermittlungen der Polizei kommt ein 50-Jähriger Höhe Eggingen mit seinem Auto von der Straße ab und rast in eine Böschung. Im Fahrzeug sind weitere drei Insassen. Die Bundesstraße ist voll gesperrt.
Die Basler starten am Montag, 27. Februar, mit dem berühmten Morgestraich in die „drei scheenste Dääg“ oder „drei Daag Gässle“. Zwei Mal Riesenumzug, Guggenkonzerte und Kinderfasnacht. Und was sonst noch geboten ist.
Die närrischen Veranstaltungen in den Landkreisen Waldshut und Lörrach gehen ohne Krawalle über die Bühne. Die Ordnungshüter erleben vergleichsweise ruhige Dienste.
Das DRK, die Polizei, Feuerwehr und das städtische Ordnungsamt haben sich im Feuerwehrhaus in Tiengen eingerichtet. So gut waren die Einsatzkräfte vorbereitet. So haben sie die Fasnacht im Städtle erlebt.
Ob Hoorige Mess‘ in Tiengen oder Städtlefasnacht in Laufenburg, die Narretei bleibt auch am Wochenende in feierlichem Rahmen. Einzelne Ausreißer bleiben bei so viel Alkohol aber nicht aus. Ein Brennpunkt ist Maulburg.
Es wird viel spekuliert. Aber noch wird hinter verschlossenen Türen über die Zukunft des Warenhauskonzerns Galeria Karstadt Kaufhof und die Standorte verhandelt. Was wird aus Lörrach? So schätzt Verdi die Lage ein.