Marcel Jud

Marcel Jud

Ehemaliger Redakteur
Marcel Jud war bis Dezember 2022 als Reporter für den SÜDKURIER im Einsatz. Die Bodenseeregion kennt er seit Kindertagen: Er ist im appenzell-ausserrhodischen Teufen in der Nähe von St. Gallen aufgewachsen. Nach dem Studium der Geschichte und Kulturanthropologie in Basel sowie ausgedehnten Reisen durch Südamerika hat er in Leipzig Journalistik im Master studiert.

Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Marcel Jud schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.

Neueste Artikel des Autors
Geschichte Wer kennt diese beiden Mädchen? Das haben wir vor drei Jahren gefragt – jetzt haben wir sie gefunden
Ein ikonenhaftes Foto zeigt zwei Mädchen im September 1945 fröhlich in einer ausgebrannten Kirche in Friedrichshafen. Jetzt ist klar: Dahinter steckt eine abenteuerliche Geschichte aus Nachkriegs-Süddeutschland.
September 1945: Zwei Mädchen hüpfen fröhlich durch die Ruine der Kirche St. Nikolaus in Friedrichshafen.
Verkehr Was geht in den Köpfen von Schweizer Rasern und Posern vor? Eine Verkehrspsychologin hat Antworten
Jacqueline Bächli-Biétry hat häufig mit Rasern zu tun. In ihre Züricher Praxis kommen auch vermehrt Schweizer Teilnehmer illegaler Autorennen auf deutschen Autobahnen. Warum das so ist und was typische Raser ausmacht.
Raser aus der Schweiz fahren gerne Rennen auf deutschen Autobahnen. Denn anders als in ihrer Heimat gelten hierzulande nicht überall ...
Gammertingen Fünf Monate nach dem Großbrand in Gammertingen: Darum gibt es an Silvester kein Feuerwerksverbot
Als Reaktion auf das Flammeninferno nach dem Hochzeits-Feuerwerk bei Reifen-König Bruno Göggel im Sommer forderten Anwohner ein Böllerverbot für die Silvesternacht. Das wird es nicht geben, wie der Bürgermeister erklärt.
Der Großbrand beim Reifen-Großhändler Göggel in Gammertingen Ende Juli 2022 glich einem Flammeninferno wie in Katastrophenfilmen aus ...
Verkehr Kritik am 49-Euro-Ticket aus der Region: Wäre das Steuergeld woanders besser angelegt?
Bund und Länder haben sich auf ein bundesweit gültiges Abo für den Nahverkehr geeinigt. Doch wie blicken regionale Politiker darauf? Von Landräten aus der Region kommt verhaltenes Lob – sie äußern aber auch Zweifel.
Egal ob in der Regionalbahn wie hier am Bahnhof Waldshut oder in Stadtbussen wie in Friedrichshafen (von links): Das Deutschlandticket ...
Höri Wer die Windräder am Bodensee bauen soll, steht fest: Doch wie geht es nun auf der Höri weiter?
Die ABO Wind AG aus Wiesbaden soll die ersten Windräder am Bodensee auf dem Schienerberg realisieren. Doch wann werden die Anlagen dort stehen? Wie viele und wie hoch werden sie? Was bisher bekannt ist.
Auf dem Schienerberg sollen Windräder entstehen – wie dieses bei Verenafohren in Tengen (hier ein Archivbild aus dem Jahr 2018).
Iran Solale Schirasi hat Folterhaft im Iran überlebt: Die Proteste verändern alles, sagt die Konstanzerin
Die Proteste im Iran ebben nicht ab – aller Gewalt des Regimes zum Trotz. In der beeindruckenden Lebensgeschichte einer Konstanzerin spiegelt sich viel vom dem wider, um das es jetzt geht.
Solale Schirasi in ihrer Wohnung im Konstanzer Stadtteil Paradies. 1987 musste sie mit ihrem Mann und den beiden gemeinsamen Kindern aus ...
Schweiz Mehr „Fränkli“ für ehemalige Grenzgänger: Die Schweiz erhöht die AHV-Renten
Wer früher in der Schweiz gearbeitet hat, kann sich freuen: Die Nachbarn erhöhen die Bezüge ihrer staatlichen Altersvorsorge. Wer profitiert und warum ehemalige Grenzgänger vielleicht bald noch mehr jubeln können.
Banknoten im Wert von 20 Schweizer Franken: Deutsche Senioren, die früher in der Schweiz gearbeitet haben, dürfen sich über eine ...
Unfall Eine 15-Jährige stirbt nach einem Fallschirmsprung und ein Kamera-Team filmt: Was ist passiert?
Eine junge Fallschirmspringerin ist auf dem Flugplatz Schwenningen tödlich verunglückt. Den Grund dafür konnte die Polizei mithilfe von Filmaufnahmen eines TV-Teams ermitteln. Warum dieses vor Ort war.
Ein Fallschirmspringer im Landeanflug (Symbolbild). Am Wochenende ist eine 15-Jährige in Schwenningen bei einem Fallschirmsprung tödlich ...
Politik Im Dauer-Krisenmodus: Wie die neuen Abgeordneten ihr erstes Jahr im Bundestag erlebt haben
Vor einem Jahr trat der neue Bundestag erstmals zusammen, auch einige frische Köpfe aus unserer Region waren dabei. Nun erzählen die Politiker, wie sie die Zeit in Berlin erlebt haben und was sich für sie verändert hat.
Blicken auf ihr erstes Jahr im Deutschen Bundestag zurück (von oben links im Uhrzeigersinn): Robin Mesarosch, Lina Seitzl, Volker ...
Daten-Story Ist es Ihnen auch schon aufgefallen? Am Bodensee ist es immer seltener neblig
Weltweit gibt es weniger Nebel. Trifft das auch auf die Bodenseeregion zu und was sind die Gründe? Der SÜDKURIER hat sich durch Nebeldaten gewühlt und Experten befragt. Die Tendenz ist klar – einen Haken gibt es jedoch.
Ein Morgen Anfang Oktober bei Überlingen. Von Nebel – wie er hier einen Mann und sein Boot einhüllt – sprechen Meteorologen, ...
Sicherheit Warum die Zahl der Fahrraddiebstähle gerade wieder steigt
Kaum ein Tag, an dem in den SÜDKURIER-Lokalredaktionen in den vergangenen Monaten keine Meldungen über Fahrraddiebstähle eintrudelten. Werden tatsächlich immer mehr Drahtesel gestohlen? Und was sind die Gründe dafür?
Fahrraddiebe treiben in der Region ihr Unwesen. Häufiges Ziel ihrer Beutezüge: Teure Fahrräder wie das Mounainbike von Christoph Bilger ...
Kriminalität Nutzen Einbrecher noch immer Gaunerzinken? Und was muss ich tun, wenn ich so Zeichen entdecke?
Gaunerzinken sind geheime Markierungen auf Hauswänden, Briefkästen oder Zäunen. Sie zeigen, wo sich ein Einbruch lohnt und was dabei zu beachten ist. Diebe setzen aber zunehmend auch auf andere Kommunikationsmittel.
„Vorsicht, Hund!“ Ein Einbrecher hinterlässt einen Gaunerzinken vor einem Haus (Symbolbild)
Wetter Am Bodensee soll es passiert sein: Kann Nebel wirklich einen Brand löschen?
In Radolfzell brennt der Baum – bis der Bodensee-Nebel ihn löscht. So erklärt es die Feuerwehr in dieser Woche. Ein Experte widerspricht und auch die Wehr korrigiert sich. Doch egal ist der Dunst nicht.
Nebel am Bodensee
Mensch Maik Wiedenbach: Vom Schwimmtalent am Bodensee zum Personaltrainer der Stars in New York
Diese Biographie hat es in sich: Als Junge will Maik Wiedenbach so aussehen wie Schwarzenegger. Dann wird er Börsenmakler, schafft es ins „Manager Magazin“ und hat doch „die Schnauze voll“. Dann findet er seine Berufung.
Maik Wiedenbach, gebürtiger Radolfzeller und Personaltrainer in den USA, auf der Fahrradbrücke am Seerhein in Konstanz im August, als er ...
Alpen Schweizer Berghütte öffnet nie mehr: Mit voller Härte schlägt der Klimawandel in den Alpen zu
Der Boden rutscht talwärts, der Fels hat Risse: Die Mutthornhütte ist deshalb geschlossen und wird es wohl bleiben. Das droht auch anderen Berghütten. Was der Schweizer Alpen-Club plant, um den Bergsport zu retten.
Eines der ersten Opfer des Klimawandels in den Schweizer Alpen: Die auf 2901 Metern Höhe gelegene Mutthornhütte im Kanton Bern bleibt ...
Schweiz Welche Nachteile hat das Arbeiten in der Schweiz wirklich? Ein Gewerkschafter benennt die Probleme
Lange Arbeitszeiten, kaum Urlaub, keine Vereinbarkeit von Familie und Beruf – dafür ein sehr hohes Gehalt: Ist das die Schweizer Arbeitswelt?
Die Schweizer sind stolz auf ihr Land. Das zeigt auch diese Flagge, die zum Bundesfeiertag am 1. August am Säntis ausgebreitet wird, ...