Mirjam Moll

Mirjam Moll

Redakteurin Politik
Mirjam Moll hat beim Mannheimer Morgen volontiert. Nach Europäischen Studien mit modernen Sprachen und Internationalen Beziehungen in England, Frankreich und den Niederlanden lag der Wechsel nach Brüssel als Korrespondentin praktisch auf der Hand. Ursprünglich aus der Ortenau lockte dann aber doch die Heimat: Von Mai 2018 bis Dezember 2022 war sie Politikredakteurin beim SÜDKURIER.

Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Mirjam Moll schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.

Neueste Artikel des Autors
Reise Einfach mal abschalten: So entspannend ist ein Wochenende ohne Strom und Wlan
Im Elsass ist ein neues Feriendomizil der besonderen Art entstanden. Dort gibt es weder künstliches Licht noch Wlan oder einen Kühlschrank. Wie es ist, mal richtig abzuschalten und offline zu sein.
So schön ist es in einer Hütte mitten in den Vogesen im Elsass: Ohne Strom, ohne Wlan, dafür mit Blick auf den Wald und mitten in der ...
Abschiebung Chancen statt Abschiebung für fleißige Flüchtlinge: Was das in der Praxis bedeutet
Wer in Deutschland nur geduldet wird, kann selbst wenn er arbeitet jederzeit abgeschoben werden. Das ist auch für die Arbeitgeber ein Problem. Ein Besuch in der Region zeigt, was sich nun ändert.
Lamin Sawaneh an der Abfüllmaschine in der Härle-Brauerei. Inzwischen arbeitet er als Staplerfahrer bei dem kleinen Familienunternehmen ...
Schweiz EU-Rahmenabkommen mit der Schweiz: Wie es doch noch klappen könnte, die Beziehung zu kitten
CDU-Politiker Andreas Schwab möchte eine Lösung für die festgefahrenen Verhandlungen über die Zusammenarbeit zwischen der EU und der Schweiz finden. Wo er nun ansetzen will.
Ein Bild aus längst vergangenen Zeiten: Fähnchen der EU und der Schweiz stehen im Jahr 2000 im Nationalratssaal. 2021 beendete die ...
Altersarmut Arm im reichen Land: Weshalb immer mehr Menschen in der Schweiz im Alter zu kämpfen haben
Die Schweizer Rente gilt als beispielhaft – doch Altersarmut gibt es auch dort. Eleonore Hopf aus Kreuzlingen etwa hat ihr Leben lang gearbeitet. Trotzdem ist sie auf Zuschüsse angewiesen. Das Problem verschärft sich.
Elenore Hopf lebt in einer Wohnung in Kreuzlingen. Die 83-Jährige hält sich nicht für arm. Aber ohne Unterstützung kommt sie nicht über ...
Meinung Illegale Migration: Wie die Schweiz Flüchtlinge weiterschickt, ist perfide
Schweizer Medien berichten über strukturiertes Durchwinken von Flüchtlingen, die über Österreich in die Schweiz kommen. Das hat System – auch wenn die Behörden offiziell ihre Hände in Unschuld waschen.
Flüchtlinge, die die gefährliche Reise übers Mittelmeer überlesen, landen oft auf Lampedusa. Die Verhältnisse sind so prekär, dass ihnen ...
Illegale Migration Flüchtlingsstreit: Winkt die Schweiz wirklich illegale Migranten nach Deutschland durch?
Die Schweiz sorgt dafür, das illegale Einwanderer möglichst schnell nach Deutschland durchreisen, berichten Medien. Die Schweiz widerspricht nun. Was ist da los? Ein Experte und regionale Abgeordnete finden klare Worte.
Ein Beamter der Bundespolizei kontrolliert am Grenzübergang von Weil am Rhein Autofahrer, die aus der Schweiz einreisen. Immer wieder ...
Porträt Von Südbaden nach Erfurt: Wie der Steißlinger Georg Maier zum Thüringer Innenminister wurde
Das Badnerlied kann er noch auswendig, doch längst ist Georg Maier auch Thüringer. Dort ist er Innenminister, nachdem er im Hegau aufgewachsen ist. Wie arbeitet der SPD-Mann dort, wo die Höcke-AfD viele Stimmen holt?
Georg Maier beim Schätzelemarkt in Tengen. Der Innenminister Thüringens stammt aus dem Hegau, wurde in Singen geboren und ist in ...
Europapark Was ist los beim Europapark? Silver Star mitten in der Fahrt ausgefallen
Eine Twitter-Nutzerin macht auf einen Zwischenfall aufmerksam, der binnen kürzester Zeit viral geht: Die Achterbahn Silver Star fiel offenbar mitten im Betrieb aus. Die Bahn musste evakuiert werden. Wie es dazu kam.
Die Achterbahn Silverstar ist eine der beliebtesten Bahnen des Europaparks.
Corona Die Schweiz hat keine Corona-Regeln und trotzdem weniger Kranke: Wie kann das sein?
Die Schweiz hat schon früh die Corona-Schutzmaßnahmen aufgehoben, dennoch sind die Infektionszahlen niedriger als in Deutschland. Warum die Zahlen mit Vorsicht zu genießen sind und was ein Experte dazu sagt.
Mitarbeiter entfernen Hinweise zu Corona-Regeln am Eingang des Kunstmuseums in Basel. In der Schweiz sind die meisten ...
Stockach Kann eine Sporthalle ein Zuhause sein? So lebt eine ukrainische Familie in einer Notunterkunft
Sie leben zwischen Bauzäunen und Stockbetten: Immer mehr Flüchtlinge kommen in Sporthallen unter. Familie Ocheretina erzählt, wie es ist, sich einen Raum mit bis zu hundert Menschen zu teilen – und was ihnen fehlt.
Eine Heimat in der Stockacher Sporthalle? Vladislav zeigt kaum Emotionen, wenn man mit ihm spricht. Nur mit seiner kleinen Schwester ...
Afghanistan Neues Aufnahmeprogramm für Afghanen – wer profitiert davon wirklich?
Die Bundesregierung hat ein neues Schutzprogramm für Afghanen gestartet. Doch Menschen, die bislang außen vor blieben, drohen erneut durchs Raster zu fallen – was bedeutet es für den hier ausgebildeten Khodadad Ataiy?
Einer der letzten Evakuierungsflüge im August 2021: Via Usbekistan wurden Menschen aus Afghanistan nach Deutschland gebracht. Doch ...
Cannabis Alles ganz legal: Warum in der Schweiz Cannabis angebaut wird
Im Kanton Aargau wächst gerade jede Menge Hanf. Die Pflanzen sind für ein Pilotprojekt in Basel gedacht, wo Cannabis für etwa 370 Probanden bald legal erhältlich sein soll. Ein Besuch auf einem Hochsicherheitsfeld.
Pflanzen auf einer Cannabis-Plantage von Pure Production im Schweizer Kanton Aargau. Die Firma beliefert die Stadt Basel für ihr ...
Gaspreisbremse Experte kritisiert die Gaspreisbremse: „Ärmere Haushalte werden stärker belastet“
André Wolf ist Energie-Experte beim Freiburger Centrum für Europäische Politik. Das Institut hat einen Vorschlag zur Gaspreisbremse gemacht. Was dahinter steckt und wie sich der Gaspreis langfristig entwickeln wird.
Gas wird teuer in diesem Winter – und im nächsten womöglich knapp. Mit der Gaspreisbremse der Bundesregierung ist der Sparanreiz ...
Ukraine Immer mehr Ukrainer suchen Schutz in Deutschland: So ist die Lage in der Region
Der Krieg in der Ukraine treibt weiterhin Menschen in die Flucht. Mehr als eine Million sind schon nach Deutschland gekommen. Das stellt Kreise und Kommunen vor Probleme. Wir haben bei den Landratsämtern nachgefragt.
Flüchtlinge aus der Ukraine warten an der Hauptpforte der Landeserstaufnahmeeinrichtung (LEA) in Sigmaringen (Aufnahme vom März 2022), ...
Corona Wie bei Covid-19 ein immunologischer Teufelskreis entstehen kann
Valeria Falcone forscht im Freiburger Institut für Virologie. Gemeinsam mit dem Virologen Hartmut Hengel hat die Wissenschaftlerin eine spannende Entdeckung gemacht, die dabei helfen könnte, Covid-19 zu behandeln.
Schwere Corona-Infektionen können durch sogenannte Immunkomplexe hervorgerufen werden: Das hat ein Freiburger Forschungsprojekt nun ...
Corona Vor dem dritten Corona-Winter: Was kommt auf uns zu, wenn die Infektionszahlen weiter steigen?
Die Inzidenzen sind in den vergangenen Wochen landesweit gestiegen, in einigen Kreisen im Südwesten haben sie die 1000er-Marke wieder überschritten. Das bedeutet: Eine Verschärfung der Maßnahmen ist durchaus möglich.
Abstand halten und Maske tragen: Kommen die strikten Vorschriften in Innenräumen im Winter zurück?