Michael Schnurr hat seine journalistische Ausbildung in Bielefeld absolviert. Während seines sich anschließenden Geschichts-, Soziologie- sowie Jurastudiums zog er in den 1980er-Jahren seine beiden Kinder groß. Hörfunk- und Fernsehreportagen führten ihn um die ganze Welt, als er 1991 seine eigene Filmproduktionsfirma gründete. Seit 2007 liefert er dem SÜDKURIER als freier Autor redaktionelle Beiträge zu.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Michael Schnurr schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Kreis und RP verweigern dem Sipplinger Peter Rietz die Erlaubnis, auf gesonderten Flächen zu parken. Das Prozedere dauert lang – inzwischen sitzt der 85-Jährige im Rollstuhl und würde wohl eine Genehmigung erhalten.
Zwei Wochen lang leben 14 junge Frauen und Männer aus sieben Nationen im Arbeits-Camp des Service Civil International und arbeiten in und für die Natur an den Sipplinger Steilhängen.
Die Staatsanwaltschaft Ravensburg bestätigt den Eingang zweier Anzeigen gegen Lothar Wölfle und seine Mitarbeiter wegen Veruntreuung von Steuergeldern.
Christian Vetters betreut heute 30 Bienenvölker und ist so vertraut mit ihnen, dass er die eine oder andere Biene auch einmal streichelt. Er ist Vorsitzender des Bezirksimkervereins Meßkirch und nennt sich Donautalimker
Bürgermeister Maik Lehn tritt Gerüchten zum Fortgang eines Hausarztes entgegen und lädt zum Gespräch ein. Bürger sorgen sich um medizinische Versorgung in Stetten a.k.M.
Mein Leben ist ... “der Manta, weil mir die Form des Autos schon immer gefallen hat.“ Der Worndorfer KFZ-Mechatroniker träumt seit Kindesbeinen von dem Kult-Auto.
Sie hätten es am liebsten geheim gehalten: Erst eine SÜDKURIER-Klage zeigt, wie viel Geld das Landratsamt in den Sand gesetzt hat. Ein Experte nennt den Mietpreis für den Adler in Sipplingen „völlig am Markt vorbei“.
Die Stadt erneuert die Jacob-Kessenring-Straße. Deshalb fahren Busse der Linie 7389 von Stockach nach Überlingen sechs Haltestellen nicht an. Ein Hinweis an diesen Haltestellen fehlt jedoch.
Mein Leben ist... „das Boxen, weil man nur Erfolge erzielen kann, wenn man sich zusammenreißt.“ Der Pfullendorfer Jacob Gretz hat die Sportbegeisterung geerbt