Matthias Güntert ist seit 2019 beim Südkurier tätig. Seit Oktober 2020 hat es ihn nach Singen unter den Hohentwiel in die Redaktion verschlagen. Bereits vor seinem Volontariat sammelte er während seines Studiums erste Einblicke in den Journalismus beim SÜKDURIER in der Lokalredaktion in Singen und im Regionalsport. Der studierte Germanist und Historiker ist im Hegau tief verwurzelt und leidenschaftlicher Handballer. Als Kind der Region kennt er die Gegend und die Menschen, die darin leben, also fast so gut wie seine Handballtasche.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Matthias Güntert schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Am Sonntag, 5. März, entscheiden die Wahlberechtigten in Rielasingen-Worblingen und Tengen wer jeweils neuer Rathauschef werden wird. So sieht die endgültige Bewerberlage nach Ablauf der Frist aus
Im Verwaltungs- und Finanzausschuss werden die Pläne für die neue Scheffelhalle erstmals öffentlich behandelt. Was auffällt: Sie soll der alten Halle stark ähneln. Es sind aber auch Neuerungen angedacht.
Heiko Strauß hat seine Bewerbung am Mittwoch im Tengener Rathaus eingereicht, der aktuelle Bürgermeister Marian Schreier bestätigt dies. Viel ist über den dritten Bewerber allerdings noch nicht bekannt.
20,2 Millionen Euro will die Stadt 2023 investieren – in Kita-Plätze, Scheffelhalle und Straßen, aber nicht in Großprojekte wie ein neues Hallenbad oder die ersehnte dreiteilige Sporthalle. Wo es eng wird und warum.
Während Radolfzell einen weiteren Vorschlag macht, wo ein neues Klinikum inmitten des Kreis Konstanz entstehen könnte, liegen in Singen erste Ergebnisse vor. Jetzt beginnt das Warten auf das Sanierungs-Gutachten.
Die Singener Feuerwehr musste am Wochenende gleich mehrfach ausrücken. Vor allem ein Fahrzeug-Brand auf der Autobahn und ein Werkstatt-Brand in Singen sorgen für Aufsehen.
Tausende Narren werden am 5. Februar zum Narrentag in Schlatt unter Krähen erwartet. Für die kleine Zunft ist die Organisation ein echter Kraftakt. Was geplant ist und wo noch geparkt werden kann.
Der 46-jährige Verwaltungsbeamte hat am Donnerstagnachmittag seine Bewerbung im Rathaus von Tengen abgegeben. Er ist nach Sven Müller der zweite Bewerber für die Schreier-Nachfolge
Seit August leben Flüchtlinge in der Kreissporthalle in Singen, bald könnten sie ausziehen. Auch ist die Leichtbauhalle in Rielasingen fast fertig und in Hilzingen soll mit der Aufstellung der zweiten begonnen werden
Nicole Eckstein betreibt schon mehrere Kindertagespflege-Einrichtungen. Nun will sie im Singener Süden im März eine neue eröffnen – und zwar in anderen, geeigneten Räumen. Was dahinter steckt.
Der Sänger aus Aach hat beim Casting zur Fernsehsendung „Deutschland sucht den Superstar“ voll überzeugt. Gefühlt steht auch der ganze Region hinter dem 30-Jährigen. Kommt der nächste Superstar aus dem Hegau?
Wer in diesem Supermarkt in der Innenstadt mit Lebensmitteln eindecken will, steht momentan vor verschlossenen Türen. Zu den Gründen hält sich die Polizei bedeckt, in sozialen Netzwerken wird derweil munter gemutmaßt.
Er ist in Rielasingen-Worblingen bekannt wie ein bunter Hund und will jetzt Bürgermeister werden. Dafür gibt sich der verheiratete Familienvater Peter Brütsch selbstbewusst – auch ohne politische Erfahrung.
Bürgermeister Marian Schreier bestätigt die Abgabe der Bewerbung von Sven Müller. Die Erleichterung bei den Gemeinderatsfraktionen ist spürbar, dennoch sollen noch weitere Bewerber folgen.
Es gab wohl einen Tatverdächtigen zum Brand, dennoch hat die Staatsanwaltschaft die Ermittlungen eingestellt. Ganz abgeschlossen könnte die Geschichte aber noch nicht sein. Und warum dauert es so lange mit dem Abriss?