Hanna Mayer ist seit Juli 2019 als Lokalredakteurin für das Villinger Umland zuständig. Nach dem Abitur hat sie Kultur- und Medienbildung in Ludwigsburg studiert. Bevor sie ihre journalistische Ausbildung an der Freien Journalistenschule Berlin absolvierte, arbeitete sie sechs Jahre lang an einer Ganztagesschule in Stuttgart. Inzwischen hat es sie wieder zurück in ihre Heimatstadt Trossingen gezogen.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Hanna Mayer schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Nur das Beste zum Feste: Der Druck an Weihnachten ist groß – vor allem, wenn das Geld knapp ist. Schuldenberaterin Ruth Keller hat einen Tipp, wie es trotzdem ein schönes Fest wird.
Hochbegabung kann Fluch und Segen zugleich sein. Zum Problem wird sie dann, wenn sie nicht gefördert oder erst gar nicht entdeckt wird. Eine Mutter erzählt, was ihren hochbegabten Töchtern geholfen hat.
Mit einem Baseball-Schläger wurde im Sommer in Kirchdorf ein Mann auf seiner eigenen Terrasse niedergeprügelt. Ein halbes Jahr später: Was gibt es Neues?
163 Mikroapartments entsteht auf dem Gelände der Alte Ziegelei. Das Angebot ist vor allem für Studenten und Azubis gedacht. Wir nehmen Sie mit auf einen Rundgang.
Auf 40 Quadratmetern – inklusive Theke, Küche und Toiletten – betreibt Tatjana Spott das Café Paradies in Villingen. Doch wie kann das überhaupt funktionieren?
Eckhard Stemmler leidet an Ataxie. Sie trifft ihn, als er mitten im Leben steht und wirft ihn aus der Bahn. In der schwersten Zeit findet er aber auch ein neues Glück.
Alleinerziehend zu sein ist heute längst keine Seltenheit mehr. Und doch wird wenig darüber gesprochen. Patricia Barberio aus St. Georgen möchte das ändern. Das ist ihre Geschichte.
Der Herbst ist da. Und damit auch die Gefahr für Wildtierunfälle. Was Autofahrer tun können, um einen Zusammenstoß zu vermeiden und woran zu denken ist, wenn es tatsächlich gekracht hat.
Im Herbst schlagen die Pilzsammler-Herzen höher. Eigentlich. Denn: Ist nach dem trockenen Sommer überhaupt etwas zu finden? Pilzexperte Edgar Riehle beantwortet auf seinen Exkursionen alle Fragen zum Thema Pilze.
Günstig heizen mit Pellets – das war einmal. Aber warum gehen die Pelletspreise eigentlich durch die Decke? Das fragt sich Dieter Rautschek aus Mönchweiler. Das Deutsche Pelletinstitut nennt Gründe für die hohen Kosten.
Wie ist es, in einem Hospiz zu arbeiten? Mechthild Wohnhaas-Ziegler und Gerlinde Faller wissen es. Mit dem Südkurier sprechen sie über den Tod, das Leben und darüber, was Menschen am Ende wichtig ist.
Rentner reden nicht über Geld? Herbert Kirner schon. Er spricht über sein Angespartes. Denn das Geld wird immer weniger und die Sorgen werden immer größer.
Dass Lebensläufe heutzutage nicht mehr geradlinig sind, sondern Brüche, Neuanfänge und Lücken aufweisen, ist keine Seltenheit mehr. Auch Christine Erfurt kennt das. Bei ihr liest sich der Werdegang so: erst Bankkauffrau, dann Soldatin und bald Modedesignerin. Über eine Frau, die schon immer gerne Dinge ausprobiert hat.