Martin Baur arbeitete schon während er in Konstanz Germanistik und Geschichte studierte, als freier Mitarbeiter beim SÜDKURIER. Nach dem Volontariat folgten Redakteursstellen in Stockach und Konstanz. Von 1999 bis 2016 leitete er die Lokalredaktion Überlingen; der Stadt fühlt er sich seit der Schulzeit auch über die Fastnacht eng verbunden. Nach überstandener Krankheit gab er die Redaktionsleitung in jüngere Hände und arbeitet seither leichteren Herzens und mit ungebremster Begeisterung weiterhin als Redakteur in Überlingen.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Martin Baur schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Offensichtlich im Zuge eines Streits mit einer Bekannten beschädigt eine 34-Jährige deren Opel. Die Polizei entdeckt die Flüchtige schnell, die sich massiv gegen die Beamten zur Wehr setzt.
Es gibt den Wunsch nach einer stärkeren Beteiligung von Protestanten an der katholischen Schwedenprozession. Nun bleibt alles beim Alten. Gut so oder rückständig? Zwei Redakteure begründen ihre Meinung.
Ein unbekannter Betrüger versucht, eine Überlinger Seniorin um ihr Erspartes zu bringen. Weil sie kein Bargeld zuhause hat, verlässt der Mann ihre Wohnung dann doch ohne Beute.
Der Großbrand am 11. April war für Ludwig Ehing sein erster großer Altstadt-Einsatz, seit er 2021 Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Überlingen wurde. Im SÜDKURIER-Interview spricht er über das Feuer.
Statt zu feiern, ist die Überlinger Reiseleiterin gerade mit einer Gruppe in Marokko. Noch immer arbeitet sie bis zu zehn Stunden am Tag. Sie blickt auf ein Leben voller Abenteuer.
Es ist eine kurze Polizeimeldung, die bei Pferdebesitzern und Tierfreunden alte Ängste aufkommen lässt. Am 8. Juni hat ein Unbekannter einem Pony in Ernatsreute eine Schnittverletzung zugefügt.
Während die Seniorin die Fahrbahn überqueren will, fährt eine 64-jährige Frau die 91-Jährige mit ihrem Wagen an. Die Autofahrerin war vom Parkplatz des Lebensmitteldiscounters nach links in die Kronenstraße eingebogen.
Der charmante und schlagfertige Schreinermeister war ein auch von Fachleuten gefragter Kunst- und Geschichtskenner. Seiner Heimatstadt war er in Narrenzunft und Schwerttanzkompanie verbunden. Ein Nachruf.
Der amtliche Erdbebendienst Südwest registrierte am späten Samstag um 22.07 Uhr einen Erdstoß, der in der nordwestlichen Bodenseeregion gemessen werden konnte.
Gute Nachricht für Berufspendler und Schüler: Ab Montag, 10. Januar, hält um 6.57 Uhr ein Regioexpress im Bahnhof Oberuhldingen. Gleichzeitig gibt die DB Regio bekannt, dass für Bermatingen morgens bei zwei Zügen in Richtung Friedrichshafen die Halte getauscht werden.
Mit strafrechtlichen Folgen müssen eine 56-jährige Autofahrerin und ein 59-jähriger Autofahrer rechnen, nachdem sie am Sonntag gegen 15.30 Uhr in der Oberuhldinger Bahnhofstraße aneinandergeraten waren.