Markus Baier lernte das Journalisten-Handwerk zunächst als freier Mitarbeiter. Nach einem Magister-Studium in Geschichte und Englisch folgte die Redakteursausbildung beim SÜDKURIER. In dieser Zeit lernte er das SÜDKURIER-Land in all seiner Vielfalt kennen und schätzen. Doch zog es ihn schnell wieder in die facettenreiche Heimat am Hochrhein zurück, wo er zunächst einige Jahre als Redakteur in Bad Säckingen tätig war. Seit Frühjahr 2022 leitet er die SÜDKURIER-Redaktion Waldshut-Tiengen.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Markus Baier schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Länger als erwartet wird sich die Baustelle auf der historischen Eisenbahnbrücke Waldshut-Koblenz hinziehen. Grund dafür sind Asbestfunde. Das wirkt sich auf den grenzüberschreitenden Verkehr aus.
Bei ihrer Wanderung auf dem Schluchtensteig ist die 26-jährige Wanderin Scarlett spurlos verschwunden. Seit drei Jahren wird nach der jungen Frau gesucht. Aber gibt es auch Erkenntnisse?
Strecke zwischen Albbruck und Waldshut war ab 7.10 Uhr wegen eines Noteinsatzes gesperrt. Die Bahn setzt bis 11.30 Uhr Busse ein. Danach fahren die Züge wieder regulär.
Der Lehrermangel macht vielen Schulen in Baden-Württemberg massiv zu schaffen. Unterrichtsausfälle und die Streichung von AGs sind vielfach die Folge. Doch wie sieht es in Waldshut-Tiengen aus?
Nichts geht momentan auf der Baustelle des Modeparks Röther in Horheim. Grund ist der Widerspruch der Nachbargemeinden. Scheitert das Projekt nun ganz?
Der Warntag ist derzeit in aller Munde. Aber was hat es damit eigentlich auf sich? Und was passiert an diesem Tag konkret? Hier die wichtigsten Antworten.
Exklusive Blicke hinter die Kulissen des Höchenschwander Strohskulpturen-Wettbewerbs gab es für 25 Abonnenten bei der Aktion „Der SÜDKURIER öffnet Türen“. Eindruck macht vor allem der Aufwand, der dahinter steckt.
Der Fall Aiwanger schlägt Wellen, die längst über die bayerischen Landesgrenzen hinaus schwappen. Doch wie gehen die Freien Wähler im Landkreis mit den Vorwürfen gegen den Mann um, der auch ihr Bundesvorsitzender ist?
Zehn Jahre war Jutta Oehl Stadtbaumeisterin von Waldshut Tiengen. Jetzt geht sie in den verdienten Ruhestand. Ihr Nachfolger ist Jürgen Gamp, und der kennt das Bauwesen in der Region sehr genau.
Bevor am Sonntag der Strohskulpturen-Wettbewerb in Höchenschwand starten konnte, war der große Aufbau der Exponate angesagt. Wir waren mittendrin – und haben alle Bilder und Videos von den Kunstwerken.
Im Zuge der Elektrifizierung sollen auch die Gleise 2 und 3 barrierefrei zugänglich werden. Über das Wie ringen Stadt und Deutsche Bahn seit Längerem. Auch neuerliche Gespräche bringen offenbar keinen Durchbruch.
Ein Zwischenfall im Freibad Tiengen vergangene Woche sorgt für viel Aufregung. Doch was war da eigentlich los und wie gehen die Stadtwerke Waldshut-Tiengen als Betreiber der Einrichtung damit um?
Von außen wirkt die Feuerwehr-Kita zwar fertig, doch wann die Feuerwehr einziehen kann, ist noch nicht klar. Grund sind unter anderem Mängel, die beseitigt werden müssen. Auch die genauen Kosten stehen noch nicht fest.
Von der Belästigung von Frauen im Freibad Tiengen berichten mehrere Nutzer in den sozialen Medien. Stadtwerke Waldshut-Tiengen bestätigen Vorkommnisse und kündigen Prüfung an.
Zwei Monate lang soll eine mutmaßliche Betrügerin als Assistenzärztin am Klinikum Hochrhein gearbeitet haben. Doch auch als die Sache aufflog, ließ sie sich nicht abschrecken und setzte ihr Treiben in der Schweiz fort.
Kurzfristig abgesagtes Feuerwerk und Besucherflaute an den Nachmittagen: Die klimatischen Voraussetzungen haben die Veranstalter der Waldshuter Chilbi vor Herausforderungen gestellt. Aber es gab auch viel Positives.