Der Virologe ist sich zwar sicher, dass die Zahl der Corona-Patienten im Herbst wieder steigen wird. Dennoch warnt er davor, dem Virus weiter eine Sonderstellung einzuräumen – und das Grippevirus zu unterschätzen.
Ein Kontingent soll die Zahl der Flüchtlinge begrenzen, fordert der südbadische Politiker. Anton Hofreiter (Grüne) nennt das eine Position, „die bisher nur von Rechtsextremen vertreten wurde.“ Auch Experten üben Kritik.
Um uns langfristig wohlzufühlen, müssen wir uns Herausforderungen stellen – dazu zählen auch Sport und gesunde Ernährung. Bas Kast hat auf der Suche nach innerer Stärke aber auch überraschende Erkenntnisse gewonnen.
Schickt Deutschland bald den Leopard in Ukraine? Der Militärexperte Carlo Masala rechnet damit. Dass Kanzler Olaf Scholz sich früh gegen die Lieferung von Panzern aussprach, hält er für einen Fehler.
Die Regierung will gegen Preiswucher vorgehen. Versorger dürfen ihren Tarif nur mit Beweisen erhöhen. CDU-Energieexperte Andreas Jung aus Konstanz lobt das – warnt aber auch.
Auch mit 80 hat Alice Schwarzer noch einiges vor. Im SÜDKURIER-Interview erzählt Deutschlands bekannteste Feministin, was sie umtreibt, und warum sie die Außenpolitik von Annalena Baerbock nicht für feministisch hält.
Die Deutschen sind in ihrer Scheinheiligkeit aufgeflogen, meint Politik-Experte Herfried Münkler mit Blick auf den Ukraine-Krieg. Auch der Höhepunkt unsere Wohlstandes sei überschritten. Wie er die Zukunft sieht.
Die Bilder aus dem ukrainischen Ort Butscha sorgen für Entsetzen. Vieles deutet auf russische Kriegsverbrechen hin – doch Putins Propaganda behauptet anderes. Dabei gibt es gleich mehrere Widersprüche.
Margot Käßmann zählt sich mit 61 auch schon zur Gruppe der Älteren. Sollte es die Corona-Krise erfordern, wäre die evangelische Theologin zu weiteren Einschränkungen bereit. In den aktuellen Herausforderungen sieht sie auch Chancen
Touristen besuchen in vielen Städten vor allem Paläste, Kirchen und andere bedeutende Bauwerke, die in keinem Reiseführer fehlen dürfen. Aber Friedhöfe? Durchaus. Diese Ruhestätten sind in jedem Fall einen Besuch wert.
Der Überlinger Jürgen Resch hat als Chef der Deutschen Umwelthilfe Fahrverbote in Deutschland erstritten – keineswegs zur Freude aller. Ein Gespräch über Angriffe aus der Politik und Experten, die seine Arbeit anzweifeln.
Den Deutschen ist es wichtig, wie man sie im Ausland sieht, sagt der Schweizer Journalist Peter Rasonyi. Er blickt von außen auf den Nationalfeiertag am 3. Oktober.