Marion Rank wurde in Bad Säckingen geboren, ist gelernte Bürokauffrau, arbeitete als Geschäftsleitungssekretärin und Einkäuferin sowie als (private) Englischlehrerin. Sie lebte zweieinhalb Jahre in den USA und fünf Jahre lang in der Millionenmetropole Shanghai/China. Sie schreibt seit 2013 für den SÜDKURIER als Freie Mitarbeiterin für Bad Säckingen, hauptsächlich über Lokales und Kultur, speziell im Gloria-Theater in Bad Säckingen.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Marion Rank schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Wallbachs Ortsvorsteher Fred Thelen wünscht sich für den Verkehrsübungsplatz in Wallbach eine Unterstellmöglichkeit, die Schüler etwa für Schulranzen oder Kleidung verwenden können. Das Projekt soll über eine Online-Spendenaktion (Crowdfunding) finanziert werden.
Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr verzauberten sie das Publikum im Gloria-Theater: Die Irische Stepptanz-Formation „Danceperados of Ireland“, eine Gruppe mit Weltmeister-Titel, überzeugte auf der Bühne mit rasanten und perfekt synchronen Schrittfolgen und sorgte für wohlverdienten, lang anhaltenden Applaus.
Ortsvorsteher Fred Thelen hat in der letzten Ortschaftsratsitzung des Jahres zwölf Ehrenamtliche ausgezeichnet, die sich auf vielfältige Weise für Wallbach einsetzen.
100 Beamte im bundesweiten Einsatz: Schwerpunkt der Aktion am Mittwoch war Bad Säckingen. Daneben wurden auch Nagelstudios in Küssaberg und Berlin gefilzt.
Das Musical Peter Pan des Theaters mit Horizont aus Wien begeistert Kinder und Erwachsene im Gloria-Theater Bad Säckingen. Vor allem der Humor und die Musik bezauberten das Publikum.
Der Familienbetrieb Huber baut seinen Fuhrpark auf E-Fahrzeuge um, damit gibt es allerdings Probleme, wie Inhaber Elmar Huber schildert. Er will in den nächsten Jahren zudem den Standort von Wallbach in die Langfuhren in Bad Säckingen verlegen.
Minutenlangen Applaus gab es nach der Aufführung des Musicals „Ein Amerikaner in Paris“ im Gloria-Theater Bad Säckingen. Gershwins Musik und ein brilliantes Ensemble begeisterten das Publikum.
Auch vor anhaltend schwierigen Rahmenbedingungen kann sich die Volksbank Rhein-Wehra am Markt behaupten. Mehr noch: Die Genossenschaftsbank erzielte im Kreditwesen ein Wachstum im zweistelligen Bereich, wie der Vorstandsvorsitzende Werner Thomann bei der Mitarbeiter-Jahresfeier bekannt gab. Nicht zuletzt sei das dem Engagement des Personals zu verdanken: Neun langjährige Mitarbeiter wurden folglich bei der Feier ausgezeichnet.
Die Sprecher der Kindernachrichten für die letzte Ausgabe der Multimedia-Reportage „Bad Säckinger Stadtgeschichten“ stellen sich vor. Elena Maria Mayr, Klara Fiebig und Nele Dagmar Thümmler aus der Grundschule Obersäckingen freuen sich auf ihren Auftritt.
Der Chor der Grundschule Obersäckingen ist Teil des Videos, das Produzent Rainer Jörger für die Finalshow der „Bad Säckinger Stadtgeschichten“ am 25. und 26. April 2020 dreht.
Günther Sigl, Frontmann der Spider-Murphy-Gang, begeistert mit alten Hits der Mundart-Rocker wie „Skandal im Sperrbezirk“ im Gloria-Theater in Bad Säckingen.
Bevor es auf die Straße geht, müssen alle Viertklässler zunächst auf einem speziellen Übungsplatz Radfahren üben. Einen solchen Platz gibt es mittlerweile im Bad Säckinger Stadtteil Wallbach und Grundschüler der Weihermattenschule haben hier geübt.
Die Segelfluggruppe Bad Säckingen freut sich über stetigen Zulauf. Vorsitzender Hanspeter Böhler beschreibt die Faszination an diesem Sport und erklärt, was das Hobby kostet und welche Voraussetzungen man dafür mitbringen muss. Mit Video von einem Flug!