Manuela Klaas ist seit 2011 beim SÜDKURIER als freie Mitarbeiterin tätig. Nach einer Ausbildung als Maskenbildnerin am Theater und der Philharmonie Essen studierte sie in Köln und an der Université d'Aix-Marseille Sprachen. In den vergangenen Jahren wirkte sie als Co-Autorin an mehreren Büchern der von Eva-Maria Bast ins Leben gerufenen Erfolgsreihe „Geheimnisse der Heimat“ sowie dem Magazin „Women´s History“ mit.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Manuela Klaas schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
1956 wird in Meersburg eine unterirdische Verbindung bei der Winzertrinkstube entdeckt, die bis an den Bodensee geführt haben soll. Die heutige Burgherrin, Julia Naeßl-Doms, erklärt, warum der Geheimgang gebaut wurde.
Matthias Becht und Martin Möcking präsentieren das Herbstprogramm in Mühlhofen. Es ist eine vielseitige Mischung. Sie erklären, warum die Veranstaltungsreihe aktuell noch auf Sicherheit gestrickt ist.
Ein Bad im See, ein Ausflug auf dem SUP, ein kühler Wein, ein leckeres Eis: Die hohen Temperaturen ließen sich am Wochenende zwischen Sipplingen und Meersburg bestens aushalten. Hier gibt es die schönsten Bilder.
von Manuela Klaas und Martina Wolters und Gerhard Plessing und Jürgen Gundelsweiler
Der französische Kaiser Napoleon und der russische Fürst Nikolaus II. haben in der Bodenseeregion ihre Spuren hinterlassen. Wo man die Parkanlagen findet, wann sie geöffnet haben und was sie Eintritt kosten.
Zwei Autos sind am Montagmittag gegen 12.50 Uhr auf der Kreuzung zwischen Rhein- und Messestraße zusammengeprallt. Die Fahrer beider Autos wurden verletzt, im Einsatz war unter anderem der Rettungshubschrauber.
Nach zwei partyfreien Jahren steigt wieder die Silvestersause des Narrenvereins Wolkenschieber. Dicht gedrängt verfolgen Hunderte Besucher das Klangfeuerwerk zum Start ins Jahr 2023 – mit Video und vielen Bildern!
Nach zweijähriger Pause begrüßte der Narrenverein Wolkenschieber das neue Jahr 2023 mit einem spektakulären Klangfeuerwerk und einer rauschenden Silvesterparty. Hunderte Partygäste feierten bis in den Morgen.
Die Alte Fabrik legt ihr neues Programm vor und feiert den Auftakt mit Comedian Sascha Korf. Die Lage macht es den Veranstaltern schwer, den Publikumszulauf abzuschätzen.
Bei der Langen Nacht der Bücher haben Kinder die Stadtbücherei im Torkel in Überlingen bei einer Schnitzeljagd näher kennengelernt. Sie lösten Rätsel und Aufgaben, um am Ende einen Schlüssel zu finden. Und fast parallel gab es bei einer szenischen Lesung einen vergnüglichen Einblick in die Stadtgeschichte.
Zehn (+1) Jahre Alte Fabrik. Bei der Geburtstagsgala ließen es die Betreiber der Mühlhofener Kleinkunstbühne, Martin Möcking und Matthias Becht, so richtig krachen. Der Abend war vollgepackt mit allem, was die Besucher der Alten Fabrik seit vielen Jahren schätzen: Die herzliche, familiäre Atmosphäre, gutes Kabarett, eine mitreißende Band. On top gab es ein reichhaltiges Buffet, an dem sich das Publikum gütlich tat.
Per Lautsprecherdurchsage forderte die Polizei am Valentinstag rund 30 Schlittschuhläufer auf, die sich auf dem Bifangweiher vergnügten, das viel zu dünne Eis zu verlassen.
Der Berliner Kabarettist Ulrich Michael Heissig begeisterte als Irmgard Knef, fiktive Zwillingsschwester von Hildegrad Knef, die Besucher in der Alten Fabrik in Uhldingen-Mühlhofen.
In der Alten Fabrik in Mühlhofen startet mit dem Fabrik-Kabarett-Klub in die Herbstsaison: Gastgeberin Martina Brandl mit Patrizia Moresco, David Werker und Senay Duzcu.