Manuela Klaas

Manuela Klaas

Freie Mitarbeiterin
Manuela Klaas ist seit 2011 beim SÜDKURIER als freie Mitarbeiterin tätig. Nach einer Ausbildung als Maskenbildnerin am Theater und der Philharmonie Essen studierte sie in Köln und an der Université d'Aix-Marseille Sprachen. In den vergangenen Jahren wirkte sie als Co-Autorin an mehreren Büchern der von Eva-Maria Bast ins Leben gerufenen Erfolgsreihe „Geheimnisse der Heimat“ sowie dem Magazin „Women´s History“ mit.

Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Manuela Klaas schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.

Neueste Artikel des Autors
Friedrichshafen Zwei Autofahrer werden bei Zusammenstoß verletzt
Zwei Autos sind am Montagmittag gegen 12.50 Uhr auf der Kreuzung zwischen Rhein- und Messestraße zusammengeprallt. Die Fahrer beider Autos wurden verletzt, im Einsatz war unter anderem der Rettungshubschrauber.
Zwei Autofahrer sind bei einem Zusammenstoß auf der Kreuzung zwischen Rhein- und Messestraße am Montagmittag verletzt worden.
Heiligenberg Hunderte Gäste bejubeln das Klangfeuerwerk bei der Silvesterparty der Wolkenschieber
Nach zwei partyfreien Jahren steigt wieder die Silvestersause des Narrenvereins Wolkenschieber. Dicht gedrängt verfolgen Hunderte Besucher das Klangfeuerwerk zum Start ins Jahr 2023 – mit Video und vielen Bildern!
Alicia Moser (links) und Rosalie Stanulla aus Hohenfels feierten nach dem Klangfeuerwerk im Partyzelt der Wolkenschieber Heiligenberg ...
Bilder-Story So schön war das Klangfeuerwerk in Heiligenberg
Nach zweijähriger Pause begrüßte der Narrenverein Wolkenschieber das neue Jahr 2023 mit einem spektakulären Klangfeuerwerk und einer rauschenden Silvesterparty. Hunderte Partygäste feierten bis in den Morgen.
Bild : So schön war das Klangfeuerwerk in Heiligenberg
Uhldingen-Mühlhofen „Die Hälfte ist das neue Ausverkauft“: Über die Nöte eines Veranstalters
Die Alte Fabrik legt ihr neues Programm vor und feiert den Auftakt mit Comedian Sascha Korf. Die Lage macht es den Veranstaltern schwer, den Publikumszulauf abzuschätzen.
Die Macher der Alten Fabrik in Uhldingen-Mühlhofen, Matthias Becht (links) und Martin Möcking, fragen sich, wie es weitergeht. Kommen ...
Überlingen Wo ist der Schlüssel für die Bücherei? Kinder lösen beim Escape-Spiel zur Langen Nacht der Bücher eifrig Rätsel
Bei der Langen Nacht der Bücher haben Kinder die Stadtbücherei im Torkel in Überlingen bei einer Schnitzeljagd näher kennengelernt. Sie lösten Rätsel und Aufgaben, um am Ende einen Schlüssel zu finden. Und fast parallel gab es bei einer szenischen Lesung einen vergnüglichen Einblick in die Stadtgeschichte.
Beim Escape-Spiel in der Stadtbücherei Überlingen: Moreno Donner (links) und Felix Keller lauschen auf dem Tablet einem Geräusch, dessen ...
Uhldingen-Mühlhofen Alte Fabrik in Mühlhofen feiert Geburtstagsgala
Zehn (+1) Jahre Alte Fabrik. Bei der Geburtstagsgala ließen es die Betreiber der Mühlhofener Kleinkunstbühne, Martin Möcking und Matthias Becht, so richtig krachen. Der Abend war vollgepackt mit allem, was die Besucher der Alten Fabrik seit vielen Jahren schätzen: Die herzliche, familiäre Atmosphäre, gutes Kabarett, eine mitreißende Band. On top gab es ein reichhaltiges Buffet, an dem sich das Publikum gütlich tat.
Nicht nur beim Publikum beliebt: Die Macher der Alten Fabrik Martin Möcking (links) und Matthias Becht (rechts). Auch unter Künstlern ...
Uhldingen-Mühlhofen Galopp durch Politik und Gesellschaft: Arnulf Rating mit neuem Programm in der Alten Fabrik
Schnellsprecher Arnulf Rating hastete bei seinem Auftritt in der Alten Fabrik in Mühlhofen durch die Schlagzeilen der Republik.
Arnulf Rating in der Rolle des Dr. Mabuse. „Zirkus Berlin – Die Corona-Edition“ heißt sein neues Programm.
Uhldingen-Mühlhofen Zwilling auf der Bühne: Kabarettist Ulrich Michael Heissig lässt fiktive Schwester von Hildegard Knef erzählen
Der Berliner Kabarettist Ulrich Michael Heissig begeisterte als Irmgard Knef, fiktive Zwillingsschwester von Hildegrad Knef, die Besucher in der Alten Fabrik in Uhldingen-Mühlhofen.
Irmgard Knef, die fiktive Zwillingsschwester der 2002 verstorbenen Hildegard, macht keinen Hehl aus ihrem Alter.
Uhldingen-Mühlhofen Lachen in komischen Zeiten mit dem Fabrik-Kabarett-Klub
In der Alten Fabrik in Mühlhofen startet mit dem Fabrik-Kabarett-Klub in die Herbstsaison: Gastgeberin Martina Brandl mit Patrizia Moresco, David Werker und Senay Duzcu.
David Werker, Senay Duzcu, Patrizia Moresco und Martina Brandl (von links) freuten sich, endlich wieder vor Publikum spielen zu können.
Uhldingen-Mühlhofen Konzert vor imposanter Kulisse: So war die Stimmung beim letzten „Seekonzert unplugged“ des Jahres in Uhldingen-Mühlhofen
  • Anna Lu und Kalle Lüber aus Rheinfelden treten vor rund 150 Zuhörern auf
  • Organisator Manuel Dillmann plant Fortsetzung der Veranstaltungsreihe
Anna Lu und Kalle Lüber überzeugten mit eingängigen, gefühlvollen Songs vor beeindruckender Kulisse.
Uhldingen-Mühlhofen Barbara Ruscher teilt aus: So war der Auftritt der Kabarettistin beim Open Air der Alten Fabrik
  • Kölnerin freut sich über ersten Live-Auftritt in Corona-Zeiten
  • Viel Lob für Konzept des Sommer-Open-Airs in Mühlhofen
Barbara Ruschers Geschichten drehen sich um Themen des Alltags und den Selbstoptimierungswahn in der Gesellschaft.
Uhldingen-Mühlhofen Sommer-Open-Air in Mühlhofen ist ein Riesenerfolg – aber die Alte Fabrik muss in der Corona-Krise weiterhin kämpfen
Die Alte Fabrik und B. Light stemmen das Sommer-Open-Air in Mühlhofen gemeinsam. Insgesamt finden fünf Veranstaltungen statt. Martin Frank begeistert dabei als Landei.
Nicht nur im heimischen Kuhstall, auch auf der Open-Air-Bühne der Alten Fabrik gibt der verhinderte Opernsänger Martin Frank die ...
Uhldingen-Mühlhofen Erste Corona-Veranstaltung in der Alten Fabrik Mühlhofen bietet viele Lacher mit Fräulein Wommy Wonder und 1,5 Metern Abstand
Travestiekünstler Michael Panzer ist in der Alten Fabrik Mühlhofen vor 67 Gästen aufgetreten. Es handelte sich um die erste Veranstaltung seit drei Monaten – und vorerst auch die letzte. Denn eine Veranstaltung in der Größe kommt zu aufwendig und zu teuer. Doch die Macher der Alten Fabrik verfolgen bereits eine andere Idee.
Michael Panzer alias Fräulein Wommy Wonder ist eine der schrägsten Figuren des süddeutschen Travestie-Zirkus.
Meersburg Gottesdienst per Telefonkonferenz: Kirchengemeinde organisiert Live-Andacht wegen des Coronavirus
Der erste Gottesdienst der Evangelischen Kirchengemeinde Meersburg via Telefon fand am vergangenen Sonntag statt. Auch am Palmsonntag und am Karfreitag organisiert die Kirchengemeinde Andachten per Telefonkonferenz.
Pfarrerin Sigrid Süss-Egervari vor der Corona-Krise in der Schlosskirche.
Überlingen „Ein bisschen Sünde schadet nicht“: Barbara Stoll präsentiert Texte und Lieder über die alte Kurstadt Überlingen
Zusammen mit Josef Weimert am Akkordeon unterhielt die Schauspielerin Barbara Stoll, gebürtige Überlingerin, die Besucher in der Stadtbücherei Überlingen: Das Duo brachte allerlei Wissenswertes und Erheiterndes rund um Bäder, Kuren und Gesundheit in Überlingen vor.
Barbara Stoll und Josef Weimert spürten Überlingen als Kurstadt nach. Heraus kam allerlei Wissenswertes und Erheiterndes.