Manfred Dieterle-Jöchle wurde beim SÜDKURIER zum Redakteur ausgebildet. An der Freien Universität Berlin studierte er danach berufsbegleitend. Studienreisen haben ihn später nach Tschechien, Polen und in die Ukraine geführt. Er gehört zum Team der Lokalredaktion Meßkirch. Von der Pfullendorfer Gruppe des Bundes für Umwelt- und Naturschutz wurde er mit einem Umweltpreis ausgezeichnet.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Manfred Dieterle-Jöchle schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Die Anlage im Wald oberhalb von Buffenhofen ist zwar komplett installiert, aber noch nicht in Betrieb. Das sorgt für Verärgerung. Laut Telekom wird noch an Einstellungen gearbeitet.
Pakete und Päckchen werden vor der Zustellung im Verteilzentrum des us-amerikanischen Versandhändlers im Industriepark Nördlicher Bodensee in Meßkirch sortiert.
Zahlreiche Preise gab‘s für den Abschlussjahrgang bei der Abi-Feier im Bürgerhaus in Sauldorf. Eine Besonderheit gab‘s dabei: Zwei Schülerinnen halten zusammen die Scheffelpreis-Rede.
Die Stadt plant jeweils Erweiterungen für den katholischen Kindergarten in Rohrdorf wie für den kommunalen in Rengetsweiler. Der Gemeinderat genehmigte diese Ableitung aus dem Kindergartenbedarfsplan.
Die 26-Jährige holte am Sonntag 51 Prozent der Stimmen. Heike Sonntag, Kämmerin der Stadt Meersburg, kam auf 48,8 Prozent. Sie hatte vor zwei Wochen 38,6 geholt. Die Wahlbeteiligung lag jetzt bei 56,2 Prozent.
Das Meßkircher Hotel Adler/Alte Post wird innen komplett umgebaut. Es wird nur noch zu Wohnzwecken dienen. Viel öffentliche Kritik wegen fehlender Parkplätze.
Manuel Kern ist neuer Bürgermeister der rund 5100 Einwohner zählenden Gemeinde Krauchenwies im Kreis Sigmaringen. Er gewann die Wahl am Sonntag deutlich. Bisher ist Kern Wirtschaftsförderer der Stadt Radolfzell.
Noch keine Entscheidung gab es bei der Bürgermeisterwahl in Ostrach (Kreis Sigmaringen). Erst am 9. Juli ist klar, wer künftig auf dem Chefsessel sitzt. Mit 40,2 Prozent holte Lena Burth am Sonntag auf dem Spitzenplatz.
Eine heftige Gewitterfront fegt über Sauldorf und deckt ein Dach ab. Eine vierköpfige Familie wird obdachlos. Die Feuerwehr Sauldorf ist im Dauereinsatz, denn nachts sind auch noch Rinder ausgebrochen.
Proteste aus Stockach gab es bei der Präsentation der positiven Machbarkeitsstudie für einen Stundentakt auf der Bahnstrecke von Stockach nach Mengen. Auslöser waren aktuelle nächtliche Fahrten von Güterzügen.
Die Stadt Meßkirch und die Gemeinde Sauldorf stellen eine positive Machbarkeitsstudie für die Ablachtalbahn vor. Die nötige Investitionssumme liegt bei rund 74 Millionen Euro. Doch noch ist eine weitere Expertise nötig.
Sauldorfs Bürgermeister will in den Kreistag. Die ersten 100 Tage seiner Amtszeit liegen hinter ihm. Eine größere Baustelle seiner Arbeit sind die drei geplanten Dorfgemeinschaftshäuser.