Matthias Jundt hat es nach seinem Abitur fünf Jahre ins österreichische Salzburg verschlagen, wo er Politikwissenschaften und Soziologie studierte. 2013 ging er zurück in seine Heimatstadt Offenburg. Dort volontierte er bei der Mittelbadischen Presse und war knapp drei Jahre Online-Redakteur. Seit Januar 2020 zählt er zum Villinger Lokalredaktionsteam. Als Digital-Reporter spürt er die Themen auf, die für die Menschen in der Doppelstadt wichtig sind.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Matthias Jundt schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Eigentlich bräuchte es in VS mehr Wohnungen und zwar bezahlbare. Mitverantwortlich für den Bau ist unter anderem die Baugenossenschaft Familienheim. Doch die kann ihre Projekte derzeit nicht weiterführen. Warum?
Jüngst trat Jens Eckert bei einer Villinger Impfgegner-Demo auf. Schon zu Beginn der Corona-Pandemie machte er seine Corona-Skepsis unübersehbar klar. Auch sein zweiter Gerichtsprozess hatte jetzt mit dem Virus zu tun.
Ausgerechnet während der Sommerferien wird die für die Region wichtige A 864 zwischen Bad Dürrheim und Donaueschingen saniert und zum Teil gesperrt. Warum das notwendig ist und wie man trotzdem ans Ziel kommt.
An 26 Standorten findet am Samstag, 2. Juli, die Lange Kulturnacht in Schwenningen statt. Mit dabei sind Pole Dancer, Blasmusikanten, Clowns, Rock- und Soulbands und viele mehr. Hier gibt‘s den Überblick.
2021 war die Schwarzwaldbahn zwischen Hausach und St. Georgen neun Monate saniert worden. Seither ist der Reifenverschleiß der Züge viel zu groß. Und es gibt da einen Zusammenhang.
Wenn das neue Rottweiler Gefängnis in einigen Jahren steht, wird die JVA in Villingen Geschichte sein. Noch aber steht der über 150 Jahre alte Bau. Ein exklusiver Einblick.
In Schwenningen, Furtwangen und Tuttlingen ist es am Mittwoch zu einem Großeinsatz der Polizei gekommen. Der Grund dafür waren anonyme Drohungen gegen die Hochschule. Der Urheber der E-Mails konnte gefunden werden.
Die Reifenprobleme der Schwarzwaldbahn dauern an. Aus diesem Grund hatte die Bahn die Taktung auf der beliebten Touristenstrecke seit 25. Juni wieder reduziert. Nun folgen weitere Maßnahmen.
13 Stunden Blasmusik. Klingt langweilig? Ist es aber nicht. Henry Greif, Vorsitzender der Stadtharmonie Villingen, nennt fünf Gründe, warum es sich absolut lohnt, das Festival zu besuchen.
Das Radproblem schlägt wieder zu: Nicht einmal vier Wochen ist die Schwarzwaldbahn nach regulärem Fahrplan gefahren. Doch das ist erst einmal vorbei. Was heißt das jetzt?
Traditionelle Blasmusik und moderner Brass: Villingen wird zur Hochburg der Blechinstrumente. Und die Gruppen können Besucher am Samstag, 25. Juni, in der Innenstadt erleben.
Die Reisebusbranche wurde von Corona mit am härtesten getroffen. Um für künftige Krisen gewappnet zu sein, gehen die Betreiber nun aber etwas andere Wege – oder besser Straßen.
Sie wollten nur kurz bleiben: Doch nun ist für Yulijy Poluieva und Alevtina Heta klar: So schnell werden sie nicht in ihre Heimat – die Ukraine – zurückkehren. Was das für sie bedeutet.
Die Ständige Impfkommission hat eine Empfehlung für eine Impfung gegen die Affenpocken ausgesprochen – aber nur für bestimmte Personengruppen. Auch im Schwarzwald-Baar-Kreis ist eine solche Impfung möglich.
Wer am Freitag an der Hem-Tankstelle in Villingen Super oder E10 tanken will, hat zeitweise Pech: Die Zapfsäulen sind abgeschaltet, es gibt keinen Sprit. Auch andere Tankstellen sind betroffen.
Wer am Wochenende in der Schwarzwaldbahn unterwegs war, wird volle Züge und Passagiere ohne Maske gesehen haben. Gebeten, die Maske aufzuziehen, wurden die wenigsten. Ist die Pflicht abgeschafft?