Eine Viertelmillion Menschen sind in Deutschland von der Parkinson-Krankheit betroffen. Was es bedeutet, damit zu leben, wie Angehörige damit umgehen und wie ein Arzt um Heilungschancen kämpft
Welchen Einfluss hat die Gegenwart auf die Erinnerung? Die sehr verschiedenen Feierlichkeiten zum 550. beziehungsweise 600. Konziljubiläum in Konstanz zeigen – eine ganze Menge.
Am Mittwochabend startet die Südwestdeutsche Philharmonie in ihre neue Spielzeit. Der neue Chef am Dirigentenpult wurde am Dienstag offiziell vorgestellt. Der charismatische Zwei-Meter-Mann freut sich vor allem über eine neue Rekordzahl des Orchesters.
Darf man das? Darf man aus wissenschaftlicher Neugier eine Taube auf eine Reise schicken, von der man nicht weiß, ob sie lebend zurückkehren wird? Man darf, findet SÜDKURIER-Redakteur Michael Lünstroth. Das wissenschaftliche Erkenntnisinteresse wiegt aus gutem Grund schwerer als die Belastungen für das Tier.
Der Streit um eine Versuchstaube zwischen Tierschutz und Universität Konstanz hat auch eine Grundsatzfrage in den Mittelpunkt gestellt: An welchen Tieren und mit welchen Zielen wird an der Hochschule an Lebewesen geforscht?
Im Ringen um eine Brieftaube nähern sich Schweizer Tierschutz und Universität Konstanz nicht an. Im Zweifel muss jetzt ein Gericht in der Sache entscheiden.
Der Schweizer Tierschutz (STS) zweifelt weiterhin an der Rechtmäßigkeit von Tierversuchen an der Universität Konstanz. Einige Tauben wurden auf ihrem Experimentierflug auch von Raubvögeln gerissen.
Der Schweizer Tierschutz findet im Thurgau eine erschöpfte Taube und wirft der Universität "tierquälerische Experimente" vor. Die Hochschule wehrt sich gegen die Vorwürfe.
Nur wenige Menschen kennen die Konstanzer Stadtgeschichte so gut wie er: Ende OKtober geht Stadtarchivar Michael Kuthe in den Ruhestand. Nach unglaublichen 44 Jahren. Ein Blick hinter die Kulissen eines zu Unrecht als verstaubt geltenden Berufes.
Seit 2010 sorgt das Künstlerkollektiv 'We invented Paris' für Furore in der Musikszene. Jetzt kommt die Band mit ihrem leichten Indie-Pop und neuem Album in den Kula.
Das Konstanzer Amtsgericht hat einen 26-Jährigen zu einer mehrjähriger Haftstrafe verurteilt. Der drogenabhängige Mann soll seine Freundin brutal misshandelt haben. Mit diesem Urteil hat er jetzt auch die Möglichkeit, eine Therapie anzutreten.
Immer wieder fallen Menschen auf Betrugsversuche bei Online-Auktionen rein. Ein Fall aus Konstanz zeigt, wie schwierig die Täter zu finden sind und warum die Geschädigten oft auf ihren Ausgaben sitzen bleiben.
Fans, Medien, Bands: Von sämtlichen Seiten hat der Rock-am-See-Veranstalter in diesem Jahr großes Lob für sein diesjähriges Programm erhalten. Trotzdem kamen nur 15.000 Besucher – woran liegt das?
Zähneknirschend akzeptiert der Veranstalter die Zuschauerzahl bei Rock am See. Er hätte sich mehr Besucher gewünscht. Die Polizei spricht von einem insgesamt friedlichen Festival