22 Männer trauen sich: Bei Schnee und Kälte steigen sie im Häfler Strandbad in den Bodensee, um 33 Meter zu schwimmen. Was es mit der Tradition des Theophanie-Schwimmens auf sich hat.
Erstmals wieder ohne Coronaregeln konnte der Neujahrsempfang im Graf-Zeppelin-Haus stattfinden. Anwesende genossen die Klänge des Stadtorchesters unter der Leitung von Pietro Sarno und den anschließenden Stehempfang.
Seit Jahresbeginn leitet Diakonin Angelika Zanzinger die Bahnhofsmission an Gleis 1. Wie die 33-Jährige soziale Arbeit für sich entdeckte und was sie von ihrer neuen Aufgabe erwartet.
Am Neujahrsmorgen die Straße zu fegen, ist für sie auch ein Zeichen von Integration: Zum zweiten Mal starten Mitglieder der Ahmadiyya-Gemeinde Weingarten eine Neujahrsputzete in Friedrichshafen.
Manche Bauteile des Zeppelins kommen von weit her an den Bodensee. In dem neuen Luftschiff werden aber auch Teile aus Friedrichshafen verbaut. Und die entstehen nicht weit vom Hangar entfernt.
Neubau, Pächterwechsel, Lieferdienstzuwachs und versteckte Lokalitäten: In der Gastronomie Friedrichshafens gab es dieses Jahr viel Bewegung. Betreiber erzählen, wie sie ihr Geschäft in Krisenzeiten am Laufen halten.
Nach dem großen Reinfall beim Bundeswarntag vor zwei Jahren gibt es nun mit dem Cell Broadcast ein neues bundesweites Warnsystem. In Friedrichshafen wurde obendrein über einen Kugellautsprecher der Feuerwehr gewarnt.
Der Weihnachtsmarkt erstreckt sich durch die Innenstadt und punktet mit kleinen Inseln mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Was Besucher hier bis zum 23. Dezember erwartet.
Seit rund 40 Jahren findet der Immenstaader Weihnachtsmarkt statt; mal in der Linzgauhalle, mal auf dem Platz davor und seit einigen Jahren auf dem Rathausplatz. Nur während Corona musste auch diese Tradition Pause machen.Mit 13 Ständen auf dem Rathausplatz findet der diesjährige Weihnachtsmarkt in Immenstaad statt.
So viele glückliche Gesichter: Wir haben uns beim Auftakt der Bodensee-Weihnacht auf dem Buchhornplatz umgeschaut. Der Markt läuft noch bis 22. Dezember.
Immer mehr Menschen sind knapp bei Kasse. Damit Schulden nicht zum Einstieg in einen Teufelskreis werden, gibt es unter anderem im Landratsamt Profis, die helfen. Aber was passiert eigentlich bei der Schuldnerberatung?
Werden Futter oder andere Kosten zu hoch, muss mancher Halter Abschied vom Haustier nehmen. Das macht sich auch im Häfler Tierheim bemerkbar. In Futter und anderes muss hier aber auch investiert werden.
Umleitungen sind zwar eingerichtet. Trotzdem sind im morgendlichen Berufsverkehr an den Absperrungen immer wieder Wendemanöver zu beobachten – und so mancher Autofahrer sucht offenbar nach Schleichwegen.
Ende Oktober will Stefan Bergsteiner einen veganen Lieferdienst in Friedrichshafen starten. Was es bei Veamo geben soll und wie der 31-Jährige auf diese Idee kam.